business

Beiträge

ZF bündelt weitere Aufgaben im Geschäftsfeld Services

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG setzt die Bündelung aller Dienstleistungen im Konzern fort. Nachdem im vergangenen Jahr bereits das weltweite Handelsgeschäft mit Ersatzteilen sowie die ehemalige Vertriebs- und Service-Organisation zusammengefasst wurden, bündelt das neu aufgebaute Geschäftsfeld “ZF Services” jetzt auch die globalen Kundendienstaktivitäten des ZF-Konzerns. “Die neue Struktur mit einheitlichem Marktauftritt wird uns helfen, effizienter auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren und entsprechend der permanent sich ändernden Marktstrukturen zu agieren”, sagt Vorstandsvorsitzender Hans-Georg Härter.

Die Zusammenführung der Kundendienstaktivitäten und Services soll den weltweiten Kundenservice als Alleinstellungsmerkmal stärken, sowie das After Sales Geschäft mit Produkten und Dienstleistungen ausbauen. Optimierte Abläufe sorgen für eine höhere Servicegeschwindigkeit und eine bessere weltweite Verfügbarkeit von Ersatzteilen. “Besonders wichtig ist das für die Bearbeitung aufstrebender Regionen wie zum Beispiel Indien oder China”, so Härter.

Aufgabenbündelung im Geschäftsfeld Services wird bei ZF fortgesetzt

,

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG will die Bündelung aller Dienstleistungen im Konzern fortsetzen. Nachdem im vergangenen Jahr bereits das weltweite Handelsgeschäft mit Ersatzteilen sowie die ehemalige Vertriebs- und Serviceorganisation zusammengefasst wurden, bündelt das Geschäftsfeld ZF Services jetzt auch die globalen Kundendienstaktivitäten des Konzerns. “Die neue Struktur mit einheitlichem Marktauftritt wird uns helfen, effizienter auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren und entsprechend der permanent sich ändernden Marktstrukturen zu agieren”, ist der Vorstandsvorsitzende Hans-Georg Härter überzeugt.

Die Zusammenführung der Kundendienstaktivitäten und Services soll den weltweiten Kundenservice als Alleinstellungsmerkmal stärken sowie das After-Sales-Geschäft mit Produkten und Dienstleistungen ausbauen helfen. Von optimierten Abläufen verspricht man sich eine höhere Servicegeschwindigkeit und eine bessere weltweite Verfügbarkeit von Ersatzteilen. “Besonders wichtig ist das für die Bearbeitung aufstrebender Regionen wie zum Beispiel Indien oder China”, erklärt Härter.

ZF Lemförder Schaltungssysteme ist Top-Lieferant für Porsche

ZF Porsche Award tb

Die Dr. Ing. h.

c. F. Porsche AG zeichnet jedes Jahr ihre zehn besten Lieferanten mit dem “Porsche Supplier Award” aus.

2009 ist die ZF Lemförder Schaltungssysteme GmbH, ein Teil des ZF-Unternehmensbereichs Pkw-Fahrwerktechnik, unter den Preisträgern. ZF entwickelt und produziert komplette Schaltungssysteme für Schaltgetriebe, Automatgetriebe und Doppelkupplungsgetriebe. Der Preis wurde im Mai 2009 von Dr.

Wendelin Wiedeking im neuen Porsche-Museum in Stuttgart verliehen. Rund 260 geladene Gäste verfolgten die Auszeichnung der zehn besten Lieferanten des Sportwagenherstellers. Das ZF-Geschäftsfeld Schaltungssysteme produziert jährlich rund 3,1 Millionen Schaltungssysteme für Automat- und Schaltgetriebe in Pkw und Nutzfahrzeugen.

Lemförder Werkstatt-Aktion von April bis Juni

Mit der Lemförder Werkstatt-Aktion belohnt ZF Services die 200 verkaufsstärksten Betriebe in Deutschland. Wer im Zeitraum vom 1. April bis zum 30.

Lemförder Lenkungs- und Fahrwerktour 2009

In Kooperation mit seinen Großhandelspartnern lädt ZF Services die deutschen Werkstätten zu seiner sogenannten “Lemförder Lenkungs- und Fahrwerktour 2009” ein. Die Tour startet am 11. März in Schweinfurt und führt dann bis zum 1.

Juli 2009 durch ganz Deutschland. An insgesamt 14 Standorten werden praxisnahe Halbtagestrainings durchgeführt. Die Teilnehmer durchlaufen vier Stationen, an denen sie durch praktische und theoretische Einheiten ihr Wissen im Bereich Lenkung und Fahrwerk erweitern sollen.

Zehnmillionstes Pkw-/Llkw-Achssystem von ZF

42506 127301

Kürzlich ist im ZF-Lemförder-Werk in Duncan (South Carolina/USA) das zehnmillionste Vorder- und Hinterachssystem vom Band gelaufen. „Die Fertigung von zehn Millionen Achsen ist eine beachtliche Leistung“, findet Reinhard Buhl, Leiter des ZF-Unternehmensbereichs Pkw-Fahrwerkstechnik. „Anfang der neunziger Jahre gehörte dieses Segment nicht einmal zu unserem Produktangebot.

Mit dem Erreichen einer derart beachtlichen Produktionsleistung zeigen wir ganz offen unsere Verpflichtung und Kompetenz, den verschiedensten Kunden die beste Fahrwerktechnik überhaupt zu liefern“, meint er unter Verweis darauf, dass das Jubiläumsachssystem in einem BMW Z4 eingebaut wird. „Das Fahrwerksystemgeschäft ist inzwischen ein fester Bestandteil unserer weltweiten Strategie und wir werden diese Chancen auch in Zukunft nutzen. Wir haben neue Technologien und innovative Fahrwerkslösungen entwickelt – und werden das auch weiterhin tun – mit denen Achssysteme leichter, wirtschaftlicher, sicherer und dynamischer wird, was wiederum zu verbesserten Fahreigenschaften führt“, so Buhl weiter über das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge an 119 Standorten in 25 Ländern insgesamt rund 57.