association

Beiträge

Januar-Neuzulassungen bieten für „Jubelgesänge überhaupt keinen Anlass“

Januar-Neuzulassungen bieten für „Jubelgesänge überhaupt keinen Anlass“

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Kfz-Neuzulassungszahlen für den ersten Monat des neuen Jahres vorgelegt. Was da angesichts ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber dem Januar des Vorjahres auf aktuell gut 184.100 Neuwagen auf den ersten Blick positiv aussieht, …

Ratsam, aber unnötig? Nachziehen der Radmuttern weiterhin empfohlen

, ,
Wenn es darum geht, ob Kunden nach einem Radwechsel ihrer Werkstatt die Radmuttern nach einer bestimmten Fahrstrecke auf festen Sitz prüfen (lassen) sollten, vertritt man seitens des ZDK genauso wie beim BRV die Meinung „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ (Bild: TÜV Süd)

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hatte das Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München, wonach Werkstätten die Kontrolle der „Ordnungsmäßigkeit der Werkleistung“ nach einem Räderwechsel bzw. das Nachziehen(-lassen) der Radmuttern nach einer bestimmten Fahrstrecke mittels Hinweis nicht auf

Für 2022 weitere Erholung des Autoservicegeschäftes erwartet

,
Der ZDK geht davon aus, dass angesichts einer bereits seit Mitte 2021 beobachteten Normalisierung bei Wartungs-/Reparaturaufträgen die Werkstattauslastung dieses Jahr weiter steigen könnte (Bild: ProMotor/T. Volz)

Der durch den Halbleitermangel bedingte Engpass bei Neuwagen und damit verbunden eine starke Nachfrage nach Gebrauchten werden nach Ansicht des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zumindest der ersten Jahreshälfte 2022 weiterhin noch ihren Stempel aufdrücken. Dann soll jedoch eine …

DVR kehrt der „Initiative Reifenqualität“ den Rücken

,
Eisbär „ProEisbär „Profilius“ (rechts) für Winter- und Braunbärin „Profilia“ für Sommerreifen sind die beiden Maskottchen der „Initiative Reifenqualität“, die sich unter anderem für eine saisonale Umrüstung der Fahrzeugbereifung stark macht (Bild: „Initiative Reifenqualität“)filius“ (rechts) für Winter- und Braunbärin „Profilia“ für Sommerreifen sind die beiden Maskottchen „Initiative Reifenqualität“, die sich unter anderem für eine saisonale Umrüstung der Fahrzeugbereifung stark macht (Bild: „Initiative Reifenqualität“)

Laut einer Mitgliederinformation des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zieht sich der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) zum Jahresende aus der „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!” zurück, die 2010 aus der „Initiative Pro Winterreifen“ hervorgegangen ist. …

Zukunftswerkstatt 4.0 ist gestartet

, ,
Als Standort des der Zukunftswerkstatt 4.0 dient ein ehemaliges Busdepot in Esslingen, wo auf einer Grundfläche von 450 Quadratmetern im Zuge eines Umbaus zwei vollwertige Werkstattarbeitsplätze, ein Ausstellungsbereich sowie Seminarräume entstanden sind (Bild: DAT)

In Esslingen bei Stuttgart ist die sogenannte Zukunftswerkstatt 4.0 gestern an den Start gegangen, die mit Blick auf die Kfz-Branche als Innovationsschaufenster, Schulungszentrum und Testlabor für die Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle von morgen und übermorgen gedacht ist. …

Ende der Doppelprüfung bei AU-Messgeräten

Auspuff klein

Seit dem 3. November entfällt die bisherige Doppelprüfung (Eichung und Kalibrierung) für Abgassmessgeräte. Damit entsteht für die anerkannten AU-Werkstätten keine Verpflichtung mehr, eine Eichung bei der Eichbehörde zu beantragen. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. (BRV) …

„Düstere Herbststimmung“ – Kfz-Neuzulassungen rutschen noch weiter ins Minus

Neuzulassungen rutschen noch weiter ins Minus

Beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) konstatiert man mit Blick auf den deutschen Pkw-Markt eine „düstere Herbststimmung“. Denn vor allem angesichts des allgemein bekannten Mangels an Halbleitern in der Fahrzeugproduktion seien nicht nur die Neuzulassungen im Oktober deutlich …

Toxische Lage der Automobilzulieferer – „Standort Deutschland gefährdet”

„Auch wenn Hersteller teilweise nicht wissen, wann sie welche Mengen von Elektronikbauteilen bekommen: Sie haben eine vertragliche Verpflichtung gegenüber ihren Zulieferern“, kritisiert IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs, dass Automobilhersteller das „Chiprisiko“ bisher offenbar vor allem auf die Zulieferer abwälzen (Bild: IBU)

Nach zuvor schon dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) schlagen nur weitere Verbände Alarm mit Blick auf die aktuelle Situation in der Automotive-Branche. Sprachen der Industrieverband für Blechumformung (IBU), der Industrieverband Massivumformung (IMU) …

September kippt den deutschen Kfz-Markt insgesamt ins Minus

Kfz-Markt im Minus

Die nach Ansicht des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) wohl weiterhin anhaltende Halbleiterproblematik, welche die Verfügbarkeit von Neufahrzeugen einschränkt, lastet derzeit schwer auf der Automotive-Branche. Und spiegelt sich nicht zuletzt entsprechend in den vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) ausgewiesenen Kfz-Neuzulassungszahlen …

Präsenz und „Digital plus“: Automechanika-Macher blicken auf erfolgreichen Messestart

,
Automechanika Hunter tb

Nach eineinhalb Jahren Zwangspause konnte die Messe Frankfurt vom 14. bis 16. September am Heimatstandort erstmals wieder Aussteller und Fachbesucher zu zwei Eigenveranstaltungen begrüßen: der Automechanika. An der Sonderausgabe der Automechanika Frankfurt mit dem Namenszusatz „Digital plus“, beteiligten …