Die Reparaturkosten in den Werkstätten seien im ersten Halbjahr 2003 nur moderat gestiegen, zitiert kfz-betrieb online einen Sprecher des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes ZDK. Im Durchschnitt habe der Autofahrer in den ersten sechs Monaten 59,7 Euro bezahlt, ein Anstieg von …
Trotz der wirtschaftlich instabilen Rahmenbedingungen wird das Investitionsklima in den rund 44.000 Betrieben des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes deutlich besser, vor allem in die technische Ausstattung der Werkstätten wird investiert. Das jedenfalls sagte Rolf Leuchtenberger, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-18 00:00:002023-05-17 08:30:58Investitionsklima im Kfz-Gewerbe deutlich besser
Der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Rolf Leuchtenberger (63) ist mit der „Goldenen Ehrennadel“ des baden-württembergischen Kraftfahrzeuggewerbes ausgezeichnet worden.…
Ob der Zeitplan für die in drei Jahren geplante Aufnahme der Stoßdämpferprüfung in die Hauptuntersuchung aufrecht erhalten werden kann, ist inzwischen wieder sehr fraglich geworden.Diverse Instanzen und Firmen bemühen sich seit Jahren um die Integration der Achsdämpfungsprüfung …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-04-28 00:00:002023-05-16 12:40:34Rückschlag für Einführung der Achsdämpfungsprüfung zur HU
Die Fortführung der Initiative PRO Winterreifen ist für die nächsten drei Jahre gesichert, nachdem folgende Firmen, Organisationen und Verbände ihre Unterstützung – auch finanzieller Art – zugesagt haben: ACE, Bridgestone, BRV, Continental, Cooper-Avon, Goodyear, GTÜ, Hyundai, Marangoni, Michelin, …
Die erhobenen Vorwürfe scheinen sich bestätigt bzw. verfestigt zu haben. Der Verband hat nach Zeitungsberichten Strafanzeige gegen Wolkenhauer und Schneider gestellt, die Staatsanwaltschaft Hamburg hat den Eingang der Anzeige bestätigt. Dem Vernehmen nach sollen Wolkenhauer und Schneider Immobilienbesitz …
Am Tag seines 65. Geburtstages sah sich Erwin Wolkenhauer, seit 1979 Obermeister und Landesinnungsmeister und seit 1990 auch Präsident des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes in Hamburg, gestern zum Rücktritt von allen Ämtern veranlasst. Wolkenhauer saß bisher auch im ZDK-Präsidium. …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:10Betrugsvorwürfe im Landesverband des Kfz-Gewerbes Hamburg
Jürgen Creutzig (62), langjähriger Hauptgeschäftsführer im Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), ist heute in seinem Amt als Präsident des Europäischen Kfz-Verbandes CECRA in Brüssel einstimmig wieder gewählt worden. Der promovierte Volljurist ist anerkannter Experte für das Händlervertrags- und europäisches …
Laut Rolf Leuchtenberger, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), war 2002 im deutschen Kfz-Gewerbe ein Umsatzrückgang um sieben Milliarden Euro auf 120 Milliarden Euro zu verzeichnen. Das mittelständisch strukturierte Kfz-Gewerbe mit seinen rund 45.000 Betrieben habe damit …
Mit knapp 40 Millionen Einheiten wird das Reifenersatzgeschäft in diesem Jahr auf Vorjahresniveau bleiben – das erwartet zumindest der Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK). Das Gesamtvolumen des Ersatzgeschäftes mit Reifen in diesem Jahr wird demnach auf knapp vier …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21730_2510.jpg6960Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-10-15 00:00:002023-05-16 12:25:43Impulse für das Reifenersatzgeschäft durch Winterreifen