association

Beiträge

Studie: Deutsche sind ihrer Werkstatt treu

Ein Drittel aller deutschen Autofahrer hält seit mehr als zehn Jahren ein und derselben Werkstatt die Treue. Dies hat laut Auto Service Praxis eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben. Immerhin weitere 18 Prozent sind …

Leuchtenberger bleibt ZDK-Präsident

Einstimmig ist Rolf Leuchtenberger von der Mitgliederversammlung für eine vierte Amtszeit als Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) gewählt worden. Der 65-Jährige führt die berufsständische Interessenvertretung für die rund 41.400 Kfz-Meisterbetriebe in Deutschland seit 1996. Vizepräsidenten sind …

Mehr als jeder zweite Pkw in Deutschland auf Alufelgen

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat ermittelt, dass 51 Prozent aller auf deutschen Straßen fahrenden Pkw auf Leichtmetallfelgen steht. Bei den Neuzulassungen haben 56 Prozent bereits Alus, bei den Gebrauchtwagen 43 Prozent.…

Entwicklungen im Kfz-Gewerbe

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) legt seinen Jahresbericht 2004 vor: Mit einer unerwarteten Umsatzsteigerung um 1,6 Prozent auf 127,2 Milliarden Euro und einer schwarzen Null schloss das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe das Autojahr 2004 ab. Die Zahl der Betriebe im …

Initiative PRO Winterreifen setzt Arbeit fort

Beim Partnertreffen der Initiative PRO Winterreifen Anfang April in Leipzig wurden – neben der der Gründung der Initiative Reifen-Sicherheit – die neuen Maßnahmen für die kommende Saison vorgestellt und das Steuerungsgremium der Initiative neu gewählt. In der kommenden …

Das Kfz-Gewerbe schreibt 2004 schwarze Null

29481 6080

Mit einer unerwarteten Umsatzsteigerung um 1,6 Prozent auf 127,2 Milliarden Euro und einer schwarzen Null in der Branchenbilanz haben die 41.700 Meisterbetriebe des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes das schwierige Autojahr 2004 abgeschlossen. Das neue Autojahr werde ein Übergangsjahr mit Chancen, …

Helmut Blümer 20 Jahre beim ZDK

29405 6046

Helmut Blümer (55) feierte im Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe dieser Tage sein 20jähriges Dienstjubiläum. Der gelernte Journalist kam am 1. März 1985 zum Verband und übernahm im Juni 1991 als Geschäftsführer die Leitung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit.

Blümer gilt als …

Winterreifen sollte sich jeder leisten können

Der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Rolf Leuchtenberger kommentiert die aktuelle Diskussion zur Winterreifen-Pflicht: „Der Staat sollte die Autofahrer finanziell so entlasten, dass sich jeder Winterreifen leisten kann.“…

Rolf Leuchtenberger wird morgen 65

Rolf Leuchtenberger, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes mit derzeit rund 42.000 Kfz-Unternehmen, feiert morgen seinen 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu einem offiziellen Empfang am 11. November 2004 in Berlin ein.…

ZDK begrüßt geplante StVO-Änderungen bezüglich Winterausrüstung

Eine mögliche Änderung der Straßenverkehrsordnung, nach der Fahren ohne Winterreifen oder Schneeketten teuer werden kann, hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) begrüßt. Wie bereits berichtet, planen Bund und Länder, die bestehende Pflicht, die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen …