association

Beiträge

Kfz-Gewerbe profitiert von Witterung

Während der Automonat März dem Handel zweistellige Minuszahlen bescherte, profitierten die Werkstätten von der winterlichen Witterung. Mit einem saisonal überdurchschnittlichen Plus auf rund 80 Prozent Werkstattauslastung gab es den „besten März seit vielen Jahren“, so der ZDK. Wilhelm …

ZDK zieht Fazit des Autojahres 2007

Ein „positiver Start in das Autojahr 2008“ mit einem Plus von rund elf Prozent bei neuen und gebrauchten Pkw, ein elfprozentiges Wachstum im Auftragseingang und allgemein positive Wachstumsprognosen für den Privatkonsum im Binnenmarkt lassen den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe …

Leichter Umsatzrückgang für die Kfz-Branche

Wie Auto Motor und Sport noch vor der für heute angekündigten Veröffentlichung der offiziellen Zahlen des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) in Erfahrung gebracht hat, ist 2007 die Zahl der Autohäuser und Werkstätten in Deutschland im Vergleich zum …

Altreifen werden überwiegend energetischer Verwertung zugeführt

Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) fallen jedes Jahr rund 600.000 Tonnen Altreifen in Deutschland an, die vorschriftsmäßig entsorgt werden müssen. Rund die Hälfte des jährlichen Altreifenaufkommens wird dem ZDK zufolge einer energetischen Verwertung – größtenteils als …

Onlinereifenkauf „deutlich mehr Aufwand“ für die Kunden?

„Tuningteile aus dem Internet sind nicht selten minderwertige Plagiate, für die die Betriebserlaubnis oder Bauartgenehmigung gleichermaßen eine Kopie sind“, sagt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) unter Hinweis auch auf „Reifen aus China mit erheblichen Qualitätsmängeln“ und rät …

Kfz-Gewerbe erwartet zweiprozentiges Umsatzplus für 2008

41127 120411

Der Preis für eine Werkstattstunde ist im vergangenen Jahr um rund drei Prozent gestiegen – das teilt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) mit. Bei einer Bandbreite zwischen 40 und 110 Euro je nach Marke und Standort musste …

Fritz Haberl wird 75 Jahre alt

Fritz Haberl, Ehrenpräsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, vollendet heute, am 2. Januar, das 75. Lebensjahr. Wie wohl kaum ein Zweiter hat Fritz Haberl die Geschichte des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes in einem über Jahrzehnte dauernden Zeitraum geprägt.…

Kfz-Gewerbe: 2007 enttäuschend, auch Reifengeschäft unter Vorjahr

Als enttäuschend hat das Kraftfahrzeuggewerbe das Autojahr 2007 abgehakt. „Unsere Erwartungen von Jahresbeginn haben sich weder qualitativ noch quantitativ erfüllt“, erklärte Robert Rademacher, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, jetzt mit dem Hinweis auf ein Jahresergebnis um 9,6 Millionen Verkäufe …

Kein Grund zur Panik, sagt der ZDK

Vor falschen Schlussfolgerungen aus den Struktur- und Marktveränderungen in der Automobilwirtschaft für Handel und Service hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gewarnt. Die in der Bild-Zeitung unter Berufung auf den ZDK genannten Zahlen seien „der schlimmste anzunehmende …

ZDK: „Aufschwung fährt am Kfz-Gewerbe vorbei“

Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) fährt der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland am Kraftfahrzeuggewerbe noch vorbei. Diese Sicht begründet der ZDK mit der mageren Zwischenbilanz der ersten neun Monate des „schwachen Autojahres 2007“. Nicht nur die Absatzzahlen …