association

Beiträge

Trotz „Abwrackprämienboom“ teilweise Unzufriedenheit mit Autojahr 2009

Trotz eines auf die “Abwrackprämie” zurückzuführenden Absatzbooms bei neuen Pkw, herrscht zumindest in Teilen des Kraftfahrzeuggewerbes offenbar Unzufriedenheit mit dem Autojahr 2009 vor. Dies vor allem mit Blick auf einen rückläufigen Gebrauchtwagenmarkt oder zurückgehende Verkäufe von Transportern und …

Was kommt nach dem Ende der „Abwrackprämie“?

Nach Meinung der Unternehmensberatung Roland Berger wird die Autobranche nach dem Auslaufen der „Abwrackprämie“ sinnbildlich in ein tiefes Loch fallen. Oder anders formuliert: Nach Ende der staatlichen Hilfen wird für 2010 ein um 25 Prozent rückläufiger Pkw-Markt in …

“ich & mein auto” plädiert für Leichtlaufreifen

Die Initiative “ich & mein auto” ist eine Aktionsplattform für die effiziente Nutzung von Kraftstoffen. Sie wird von der Deutschen Energie-Agentur, dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe und anderen Partnern getragen sowie durch das Bundesumweltministerium gefördert. Unter dem Titel “ich & …

Helmut Blümer vor dem Abschied in den Vorruhestand

Bluemer 01

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe verabschiedete seinen bisherigen Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Helmut Blümer, bei einem Empfang in Berlin, berichtet “Auto-Reporter”. Blümer, der seine Tätigkeit für den ZDK vor mittlerweile schon 24 Jahren aufgenommen hatte und in …

Marktstudie untersucht Werkstattkonzepte

,

Die BBE Retail Experts Unternehmensberatung GmbH & Co. KG hat in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die fünfte Auflage ihrer Marktstudie “Systemvergleich der Werkstattkonzepte für das Kfz-Gewerbe” erstellt. Die Studie, die dieser Tage veröffentlicht wird, soll

Kfz-Gewerbe wird Überholspur bald verlassen

Rademacher Versammlung tb

Nach einer „Tempo-Phase in den Umweltprämien-Monaten März und April“ verlässt die automobile Sonderkonjunktur im Kfz-Gewerbe langsam die Überholspur. Das von 18,4 Prozent per Ende April auf 22,8 Prozent gestiegene Plus Ende Mai bei den Pkw-Neuzulassungen resultiere aus der …

Bund senkt Ist-Versteuerungsgrenzen und entlastet Betriebe

Der Deutsche Bundestag wird voraussichtlich Ende dieser Woche die gesetzliche Grundlage für die Anhebung der Ist-Versteuerungsgrenzen bei der Umsatzsteuer auf bundeseinheitlich 500.000 Euro schaffen. Dadurch wird sich eine erhebliche Verbesserung der Liquidität von Betrieben ergeben, da dann Betriebe …

Kfz-Gewerbe: Aktuelle Stimmung prima, Bilanz 2008 eher mies

Rademacher

Die seit Mitte Januar beschlossene staatliche Umweltprämie hat in den deutschen Autohäusern und Werkstätten eine Sonderkonjunktur ausgelöst. Die bisher mit Prämie hinterlegten Kaufverträge sorgen für gute Stimmung in einer Branche, die im vergangenen Jahr auf neue Tiefpunkte bei …

ZDK: Blümer geht, Köster kommt

Bluemer

Ulrich Köster wird im Sommer 2009 Pressesprecher des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, berichtet Auto-Reporter. Er tritt die Nachfolge von Helmut Blümer (59) an, der in die dreijährige Ruhephase der Altersteilzeit eintritt. Blümer war fast 25 Jahre das Sprachrohr der zur …

Zwiespältige Resonanz auf geplante „Abwrackprämie“

,
IMG 0911

Während die im Zuge des zweiten Konjunkturpaketes der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD unter anderem geplante sogenannte „Abwrackprämie“ für Altautos bei Kauf eines Neuwagens einerseits als „wichtiger Beitrag zur Standort- und Beschäftigungssicherung“ in der Automobilbranche bezeichnet wird, …