association

Beiträge

Kfz-Gewerbe erwartet weniger Neuzulassungen im Jahr 2013

Einen Rückgang der Pkw-Neuzulassungen auf rund 2,9 Millionen Einheiten erwartet der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) im kommenden Jahr. Dieses Ergebnis basiert auf der Analyse des Herbstgutachtens der führenden Wirtschaftsforscher und der aktuellen Branchensituation. Demnach werde der konjunkturelle Aufschwung

ZDK: Kfz-Gewerbe auf neues Reifenlabel vorbereitet

Die Kfz-Betriebe sind auf das neue EU-Reifenlabel vorbereitet. Darauf wies ein Sprecher des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hin. Unterstützend stellt der ZDK den Betrieben entsprechende Unterlagen zur Verfügung. Neben einer Broschüre werde ein DIN-A2-Plakat angeboten, mit dem Kfz-Betriebe …

ZDK: Bei Räderwechsel auch Bremsen und Fahrwerk checken

,
ZDKBremsenkl

Beim Wechsel auf Winterbereifung liegen Radaufhängung, Bremse und Teile der Lenkung frei. Dies sei also eine gute Gelegenheit, einen prüfenden Blick auf diese wichtigen Sicherheitskomponenten zu werfen, lässt der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in seinem aktuellen Pressedienst wissen.…

Hoffnungen des Kfz-Gewerbes liegen auf dem Werkstattgeschäft

,

Wenig verwunderlich angesichts der aktuellen Opens external link in new windowEntwicklung der Pkw-Neuzulassungen hierzulande liegen die Hoffnungen des deutschen Kfz-Gewerbes im laufenden Jahr eher auf dem Werkstattgeschäft. Während dieses „noch befriedigend“ verlaufe, habe sich die Stimmung der Branche insgesamt im dritten Quartal verschlechtert, …

Mauer Pkw-Markt: ZDK erwartet zunehmenden Wettbewerb um Privatkunden

Angesichts des im Juli eher mauen Neuwagengeschäftes in Deutschland bzw. den sich nach sieben Monaten etwa Opens external link in new windowauf Vorjahresniveau bewegenden Pkw-Neuzulassungszahlen rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) im weiteren Verlauf des zweiten Halbjahres 2012 mit einer verschärften Konkurrenzsituation …

Unterschiedliche Reaktionen auf Pläne zur jährlichen HU

,

Die einen sehen sich bestätigt und erwarten ein Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr, die anderen glauben an Letzteres eher nicht, sondern befürchten, dass deutsche Autofahrer nur unnötig zur Kasse gebeten werden sollen. Die Rede ist von den Plänen …

Hohe Spritpreise – Deutsche wollen weniger mit ihrem Auto fahren

Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hat eine repräsentative Forsa-Umfrage rund um automobile Themen in Auftrag gegeben und deren Ergebnisse jüngst anlässlich der ZDK-Mitgliederversammlung in Warnemünde veröffentlicht. Unter anderem wurde danach gefragt, bei welchem Kraftstoffpreis für deutsche Autofahrer die …

Onlineportal rund um das Thema Sicherheit für Kfz-Betriebe

,

Unter der Internetadresse www.der-sichere-kfz-betrieb.de ist jüngst ein neues Onlineportal an den Start gegangen, das Autohäuser und Werkstätten über präventive Maßnahmen gegen Diebstahl, Brand sowie Unwetter- und Umweltschäden informieren soll. Die Plattform ist ein Gemeinschaftsprojekt des Zentralverbandes Deutsches Kfz-Gewerbe …

Fritz Haberl gestorben

Das Kfz-Gewerbe trauert um Fritz Haberl. Der Kfz-Unternehmer und Ehrenpräsident des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) starb am 14. Juni im Alter von 79 Jahren in München. Haberl ist vielen auch noch in Erinnerung von seinem Engagement bei der …

Aussichten fürs Autojahr 2012 trüben sich ein

,

Mit Blick auf die Aussichten auf das Autojahr 2012 spricht Robert Rademacher, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK), von einer beginnenden Eintrübung und berichtet vor diesem Hintergrund zugleich von einer zurzeit gedämpften Stimmung im Kfz-Gewerbe. Zwar liegen die …