Als “kräftigen Einbruch” bezeichnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) die im Mai um fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangenen Pkw-Neuzulassungen in Deutschland, dank dessen sich der Neuwagenmarkt nach nunmehr fünf Monaten 8,8 Prozent im Minus präsentiert. …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-10 13:23:002013-07-11 12:04:56Dieses Jahr ggf. noch weniger Pkw-Neuzulassungen als bislang gedacht
Der Kfz-Mechatroniker ist und bleibt der beliebteste Ausbildungsberuf im Handwerk. Darauf hat Robert Rademacher, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK), hingewiesen. Bei der Eröffnung des 9. Bundes-Berufsbildungs-Kongresses in Bad Wildungen betonte er, dass zurzeit bundesweit zirka 67.000 junge …
Obwohl das bisher bei den Pkw-Neuzulassungen hierzulande aufgelaufene Minus dank einer leichten Markterholung im April mit nun 8,5 Prozent nach vier Monaten nicht mehr ganz so groß ausfällt wie nach dem Ende des ersten Quartals, zeichnet sich …
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) weist darauf hin, dass Reifendichtmittel, die in vielen modernen Autos statt eines Reserverads an Bord sind, nur etwa vier Jahre halten. Nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums besteht die Gefahr, dass ein Pannenreifen nicht mehr …
Die „reelle Beratung“ in der Kfz-Werkstatt bewerten die Autokunden mit der Note 1,6 und damit als „ausgezeichnet“. Das geht aus dem aktuellen DAT-Report 2013 hervor. Damit blieb die Bewertung auf dem hohen Niveau des Vorjahres. „Diese Top-Note zeigt, …
Mit Blick auf die Kfz-Neuzulassungen herrscht nach nunmehr drei Monaten des laufenden Jahres in allen Fahrzeugsegmenten die Farbe Rot vor. An Pkw kamen nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) allein im März mit fast 281.200 Einheiten 17,1 Prozent Autos …
Schlaglöcher auf den Straßen strapazieren die Autos. Gefährdet sind Reifen, Felgen und Stoßdämpfer, aber auch Querlenker, Federbeine oder Spurstangen können in Mitleidenschaft gezogen werden. “Verliert ein Reifen Luft, könnten die Reifenflanke oder das Felgenhorn beschädigt sein”, so ein …
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Neuzulassungszahlen für den Januar veröffentlicht und berichtet dabei für alle Fahrzeugsegmente teils deutliche Rückgänge gegenüber demselben Monat 2012. Mit Blick auf Pkw weist die Statistik beispielsweise knapp 192.100 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommene …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-05 12:26:002013-07-08 14:45:13Deutscher Fahrzeugmarkt startet äußerst schwach ins Jahr 2013
Bei der Fahrt in den Schnee sind sie oft die letzte Rettung: Mit Schneeketten geht es noch vorwärts, wenn selbst die besten Winterreifen kapitulieren. Die Ketten müssen aber sowohl zu den Reifen als auch zum Auto passen. Allein …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schneekettenkl.jpg553400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-14 09:21:002013-07-08 14:27:58Schneeketten: Nicht jede ist geeignet
Dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) zufolge blicken die bundesdeutschen Kfz-Betriebe pessimistisch gestimmt in Richtung des kommenden Jahres. Der von dem Verband quartalweise erhobene Geschäftsklimaindex liegt in Bezug auf die erwartete Geschäftslage der ersten drei Monate 2013 nämlich …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-13 12:28:002013-07-08 14:27:34Kfz-Gewerbe geht pessimistisch ins neue Jahr