association

Beiträge

Servicegeschäft bleibt laut ZDK auf Niveau von 2013

Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) rechnet für das laufende Jahr 2014 mit insgesamt mehr als drei Millionen Neuzulassungen. Das Gebrauchtwagengeschäft und der Servicebereich werden sich nach Einschätzung des Spitzenverbands auf dem Niveau von 2013 bewegen. dv

Kleiner Dämpfer für den deutschen Kfz-Markt im April

Mit Blick auf die Automobilneuzulassungszahlen im vergangenen Monat spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) von einem launischen April und meint damit, dass nach Zuwächsen im ersten Quartal erstmals in diesem Jahr rückläufige Zahlen zu verzeichnen waren. Laut …

Kfz-Gewerbe: Frühling belebt den Automarkt

Das erste Quartal 2014 sei für das Kfz-Gewerbe insgesamt erfreulich verlaufen, berichtet der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). Nachdem es auch im März wieder Zuwächse bei Neuwagen und Gebrauchten gab, setzte sich der im bisherigen Jahresverlauf positive Trend weiter …

„Desaströses“ ATU-Geschäftsmodell beschäftigt Bundeskartellamt

,
Nouvertné Ernst Robert

Gestern fand die Jahrespressekonferenz des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) in Düsseldorf statt. Dabei hat Ernst-Robert Nouvertné, Präsident des Kraftfahrzeuggewerbes NRW, nicht nur mit Blick auf 2013 Bilanz gezogen oder einen Ausblick auf das laufende …

Positivtrend bei den Kfz-Neuzulassungen hält im Februar an

KBA Pkw Neuzulassungen 2014 02

Nachdem schon der Januar in Sachen Kfz-Neuzulassungen in Deutschland für einen fulminanten Jahresauftakt sorgte, hat sich der Positivtrend auch im Februar weiter fortgesetzt. Gemäß der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) kamen im zurückliegenden Monat gut 209.300 Pkw neu …

Umsatz des deutschen Kfz-Gewerbes stagniert 2013

,
ZDK Bilanz 2013

Als gerade „noch befriedigend“ bezeichnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) im Rückblick das Autojahr 2013: Rückgängen im Neuwagenhandel hätten gestiegene Umsätze im Service und bei Gebrauchtwagen gegenübergestanden, sodass das deutsche Kfz-Gewerbe mit seinen 38.500 Betrieben – 17.500 …

„Classic Cars“ sind ein Wirtschaftsfaktor für Kfz-Gewerbe/Werkstätten

,
ZDK zu Classic Cars

Der Bestand an sogenannten „Classic Cars“ – gemeint damit sind Young- und Oldtimer – ist in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich acht Prozent gewachsen und umfasst derzeit gut 6,5 Millionen Fahrzeuge, was gemessen am Gesamtbestand privat genutzter …

Zuversicht im Kfz-Gewerbe

,

Zuversichtlich bewerten die Kfz-Betriebe die Aussichten für das erste Quartal 2014: Im aktuellen Geschäftsklimaindex des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) liegt der Wert der erwarteten Geschäftslage für die ersten drei Monate des kommenden Jahres mit 99,9 Punkten um 9,8 …

Strohfeuer bei deutschen Kfz-Neuzulassungen schon wieder ausgebrannt

KBA Pkw Neuzulassungen 2013 11

Noch im Oktober zeigte der deutsche Fahrzeugmarkt leichte Erholungstendenzen, weil die Kraftfahrzeugneuzulassungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat einigermaßen kräftig zulegen konnten. Doch wie es scheint, ist dieses Strohfeuer nur einen Monat später schon wieder ausgebrannt. Denn laut den …

Kfz-Gewerbe: Situation lässt Wünsche offen

Die aktuelle Situation im Kfz-Gewerbe lasse viele Wünsche offen, die Aussichten für das dritte Quartal seien eingetrübt. So bewertete Robert Rademacher, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), die Lage am Vortag der Mitgliederversammlung des ZDK in Dresden. Der