Nachdem sich laut Autohaus Online unlängst schon der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) in Person seines Präsidenten zuversichtlich gezeigt hat, dass die Pkw-Neuzulassungszahlen 2015 letztendlich wohl eher über der Dreimillionenmarke liegen werden als wie bisher vorhergesagt leicht darunter, korrigiert nun auch der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) seine Erwartungen nach oben. „Sollte die Entwicklung der ersten fünf Monate weiter anhalten, sehe ich allerdings für den Pkw-Markt in Deutschland das Potenzial, ein Jahresergebnis 2015 von über 3,1 Millionen Neuzulassungen zu erreichen“, so VDIK-Präsident Volker Lange. In Sachen Nutzfahrzeuge geht man bei dem Verband ebenfalls von einer leicht positiveren Neuzulassungsentwicklung aus: Wurde zunächst vor dem Hintergrund vergleichsweise günstiger Rahmenbedingungen bzw. eines Rückganges beim Ölpreis ein mehr oder weniger stabiles Ergebnis in etwa auf Vorjahresniveau (320.000 Einheiten) vorhergesagt, rechnet man nun mit einem Wachstum um etwa 10.000 Fahrzeuge respektive rund drei Prozent. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-15 09:51:442015-06-15 09:53:17Zulassungsprognosen für 2015 nach oben korrigiert
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) hat seinen Jahresbericht 2014/2015 veröffentlicht, der auf fast 50 Seiten Informationen zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage 2014 sowie Prognosen für 2015 liefert. Darüber hinaus gibt der ZDK ergänzend dazu noch eine rund 30-seitige Datensammlung mit Zahlen und Fakten zum Autojahr 2014 heraus. Ihr lassen sich detaillierte Angaben beispielsweise hinsichtlich des […]
Laut Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK), erfreut sich die Ausbildung im Kfz-Gewerbe weiter einer großen Beliebtheit. Demnach zählt die Branche aktuell mehr als Auszubildende und damit zu den ausbildungsstärksten im Handwerk. Außerdem hätten die Autoberufe diese Position im vergangenen Jahr mit vier Prozent mehr neuen Ausbildungsverträgen im Vergleich zum Jahr 2013 […]
Mit Unverständnis hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) auf die für alle Tarifgebiete von der Gewerkschaft IG Metall geforderte Lohnerhöhung um 5,5 Prozent reagiert. „Das ist das falsche Signal zur falschen Zeit“, meint Dr. Harry Brambach, Vorsitzender des sozialpolitischen Ausschusses im ZDK, der von „harten Zeiten“ spricht, welche die Branche gerade durchmache. Verwiesen wird […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-28 13:49:282015-04-28 13:49:28„Harte Zeiten“ im Kfz-Gewerbe – Unverständnis für hohe Lohnforderung
Die Stimmung im Kfz-Gewerbe hellt sich auf. Das ergibt der aktuelle Geschäftsklimaindex des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). So stieg der Indexwert zur erwarteten Geschäftslage für das zweite Quartal 2015 gegenüber dem ersten Quartal um 19,4 auf 118 Punkte und damit auf den seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2010 zweithöchsten gemessenen Wert. Die Talfahrt aus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/ZDKindex.jpg7611235Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-23 07:50:432015-03-23 07:50:58Stimmung im Kfz-Gewerbe hellt sich auf
Top-Qualität bei Kfz-Ersatzteilen und fachgerechte Reparatur sind entscheidend für Sicherheit und Mobilität. Darin sind sich die Vertreter des Gesamtverbands Autoteile-Handel (GVA) und des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) einig. Bei einem Spitzengespräch der beiden Verbände in Ratingen war das schwächelnde Servicegeschäft in Handel und Werkstatt ein wichtiges Thema. Laut Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk hatte das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/GVAZDK.jpg9481264Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-18 10:30:182015-03-18 10:30:18Kfz-Gewerbe und Teilehandel setzen auf Qualität
Mit ziemlich genau zwischen 223.200 und 223.300 Pkw lagen die Neuzulassungen in diesem Februar nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) um 6,6 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Zusammen mit dem schon im Januar beobachteten Nachfragewachstum sind nach den ersten beiden Monaten insgesamt fast 434.600 Autos neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen oder 4,6 Prozent mehr als im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/KBA-Pkw-Neuzulassungen-D-2015-02.jpg216600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-04 07:59:402015-03-04 07:59:40Dank Pkw Neuzulassungsplus auch im Februar
Wie schon des Öfteren in der jüngeren Vergangenheit hat sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) bzw. dessen Präsident Jürgen Karpinski anlässlich seiner 2014er-Bilanz im Rahmen der Jahrespressekonferenz in Berlin einmal mehr mit dem Marktgebaren der Werkstattkette ATU kritisch auseinandergesetzt. Insbesondere die ATU-Werbekampagne zu Anfang dieses Jahres, bei der Kunden Werkstattleistungen inklusive Material „30 Prozent […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-02 11:20:542015-03-02 11:20:54ATUs Dumpingangebote haben für ZDK einen „faden Beigeschmack“
„Insgesamt zufriedenstellend“ – so bilanziert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) rückblickend das Jahr 2014 aus Sicht der rund 38.500 Autohäuser und Werkstätten hierzulande. Auf der Habenseite werden ein Mehr an verkauften Neufahrzeugen und ein stabiles Gebrauchtwagengeschäft verbucht, dafür aber erwies das Servicegeschäft rückläufig. Insgesamt wird ein um 6,6 Prozent auf 147,8 Milliarden Euro gestiegener Umsatz (Vorjahr: 138,6 Milliarden Euro) des Kfz-Gewerbes berichtet, während im Service erzielte Umsatzvolumen um 3,4 Prozent auf 29,9 Milliarden Euro geschrumpft ist. Unabhängig davon bereitet dem Verband eine weiter sinkende Rendite im Kfz-Gerwerbe ungleich mehr Sorge. Die vorläufige Durchschnittsrendite sei mit ein bis 1,2 Prozent noch etwas niedriger als im Vorjahr (1,3 Prozent) ausgefallen und „absolut nicht ausreichend, um damit die steigenden Anforderungen an die Autohäuser und Werkstätten dauerhaft erfüllen zu können“, so der ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/ZDK-Bilanz-2014.jpg554500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-02 10:41:502015-03-02 10:41:50Servicegeschäft im Kfz-Gewerbe war 2014 rückläufig
Da Schlaglöcher auf den Straßen dem Auto bzw. seinen Reifen, Felgen, Querlenkern, Federbeinen Spurstangen oder Stoßdämpfern zusetzen, rät der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) insbesondere Letztere regelmäßig überprüfen zu lassen. Denn sie würden bei alldem in besonderem Maße beansprucht. „Das sind sicherheitsrelevante Bauteile, da sich mit defekten Dämpfern die Bodenhaftung der Reifen verringert und somit Bremsweg […]