business

Beiträge

Dr. Peter Kronthaler und Helmut Dähne talken zur Null-Grad-Stahlgürteltechnologie

, ,
In einer unterhaltsamen Dreiviertelstunde gewähren der ehemalige technische Direktor bei Metzeler Dr. Peter Kronthaler (rechts) sowie Helmut Dähne, ehemaliger Leiter des Renndienstes der Marke, Einblicke in die Motorradreifenentwicklung im Allgemeinen und in die der Null-Grad-Stahlgürteltechnologie im Besonderen (Bild: YouTube/Screenshot)

Metzeler feiert 30 Jahre Null-Grad-Stahlgürteltechnologie. Anlässlich dessen hat die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke eine neue Folge ihrer „Table Talk“ genannten und auf der YouTube-Plattform zu sehenden Videoreihe aufgelegt. Eingeladen dazu als Gesprächspartner hat Michael Praschak, Leiter des Bereiches

Aufwendungen für Reifenwerbung gestiegen

, ,
Aufwendungen für Reifenwerbung gestiegen

Laut einer Auswertung des auf Marketinganalysen spezialisierten Unternehmens Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar haben die für Reifenwerbung im deutschen Markt getätigten Ausgaben in den zwölf Monaten von Oktober 2022 bis September 2023 gegenüber dem entsprechenden …

Aufzeichnung von Schraders jüngstem RDKS-Webinar verfügbar

,
In einem knapp einstündigen YouTube-Video wird erläutert, wie die häufigsten RDKS-Fehler vermieden werden können (Bild: Screenshot)

Unlängst hatte Schrader ein einstündiges Webinar angeboten zu den fünf häufigsten Fehlern bei der Wartung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Jetzt stellt das zu Sensata Technologies gehörende Unternehmen Interessierten eine Aufzeichnung der Onlineveranstaltung mit David Forti und Sebastian Przewloka – …

Offenbar „TKC-80“-Nachfolger in Arbeit

,
Bei dem Conti-Prototyp sei das Profildesign zwar „noch nicht final“, sondern ist wohl noch dasselbe wie beim bisherigen „TKC 80“ – im Vergleich zu dem seit mehr als 30 Jahren angebotene Modell biete die aktuelle Entwicklung aber schon „in Sachen Mischung, Karkasse, Aufbau was anderes“ (Bild: 1000PS/YouTube/Screenshot)

Als Marktplatz rund um das Thema Motorrad, Bekleidung, Zubehör usw. sieht sich die Plattform 1000PS nicht zuletzt als Onlinemagazin in Sachen motorisierte Zweiräder. Insofern präsentiert sie auch entsprechende Berichte aus der Welt der Bikes. Dazu gehörte unlängst eine …

Siebenteilige Videoreihe zum 125-jährigen Goodyear-Jubiläum

,
Auf der YouTube- Videoplattform sind seit Mitte Juli alle sieben Clips abrufbar, die Goodyear rund um sein 125-Jähriges veröffentlicht hat (Bild: Screenshot)

Hatte der Goodyear-Konzern zuvor schon eine Dokuserie zu seinem 125-jährigen Jubiläum angekündigt und dazu auf YouTube auch einen Trailer veröffentlich, sind sukzessive nunmehr alle sieben Teile auf der Videoplattform erschienen. Seit Mitte Juli stehen damit nun sämtliche …

Onlinetutorial zum Update der RDKS-Diagnosegeräte von Hamaton

, ,
Mittels Howto-Video auf der YouTube-Plattform erklärt Hamaton, wie sich die RDKS-Tools des Anbieters auf den neuesten Stand bringen lassen (Bild: Hamaton)

Dass Diagnose-/Programmiergeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) regelmäßig Updates ihrer Software benötigen, um die jeweils aktuellsten Sensortechnologien unterstützen und nicht zuletzt die neuesten Fahrzeugmodelle abdecken zu können, sollte in der Branche mittlerweile bekannt sein. Dazu, wie das Ganze bei ihren …

Kurzvideo zum Unterschied Programmieren/Anlernen eines RDKS-Sensors

, ,
In einem rund zweieinhalbminütigen Erklärvideo geht Schrader auf den Unterschied zwischen dem Programmieren und dem Anlernen von RDKS-Sensoren ein (Bild: YouTube/Screenshot)

Der auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Anbieter Schrader hat auf seinem YouTube-Kanal ein weiteres kurzes Erklärvideo veröffentlicht nach solchen dazu, warum Programmier-/Diagnosegeräte für RDKS immer aus dem neuesten Stand sein sollten bzw.wie man ein Update durchführt bei dem …

Erklärvideo zum Update von Schraders RDKS-Programmiergerät „ST-1“

, ,
In einem rund dreieinhalbminütigen Clip erklärt David Forti vom technischen Service bei Schrader, wie das „ST-1“ genannte RDKS-Programmiergerät des Anbieters aktualisiert werden kann (Bild: YouTube/Screenshot)

Über seine Schrader Academy bietet der zu Sensata Technologies gehörende Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Nutzern seiner Lösungen bzw. Reifenbetrieben/Werkstätten Hilfe bei bestimmten Problemstellungen an. Dies auch in Form von YouTube-Videos wie etwa dem, auf das von dem Unternehmen …

Meistgestellte RDKS-Frage an der Schrader-Hotline

, ,
In dem knapp zweiminütigen Clip geht es um die meistgestellte Frage, wegen der Anwender mit der technischen RDKS-Hotline von Schrader Kontakt aufnehmen (Bild: YouTube/Screenshot)

Mittels eines YouTube-Videos gibt die zu Sensata Technologies gehörende und in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) aktive Marke Schrader die Frage preis, die an deren technischer Hotline am häufigsten gestellt wird. Wie es dazu heißt, sei es wohl diejenige danach, …

Virtueller Influencer begleitet Hankooks Formel-E-Engagement

, ,
Als virtueller Influencer ist „Mono Mars“ in den großen sozialen Netzwerken vertreten und soll dort nun Motorsportfans und jüngere Zielgruppen ansprechen rund um Hankooks Formel-E-Engagement (Bild: Hankook)

Im Zusammenhang mit seinem Engagement als ab dieser Saison neuer Formel-E-Reifenausrüster verspricht sich Hankook Tire von einer Kooperation mit dem virtuellen Influencer „Mono Mars“, noch mehr Motorsportfans weltweit erreichen bzw. für die rein elektrische Rennserie interessieren zu können. …