Nach der Einführung der neuen Ultra-High-Performance-Reifen (Hankook K107/W300 Icebear) engagiert sich Hankook im Jahr 2004 auch im deutschen Rennsport. Gleich drei unterschiedliche Rennserien werden von Hankook zu Beginn der neuen Rennsaison aktiv unterstützt: die Caterham Hankook Masters“, der „Castrol HAUGG Cup“ und die „Triumph GTM Hankook Masters“.
Im vergangenen Jahr wurde in der Schweiz erstmals der Yokohama Rial Kartcup durchgeführt. Mehr als 500 Teilnehmer kämpften in zahlreichen Ausscheidungsrunden um attraktive Preise wie einen Rennlehrgang mit abschließender Lizenzierung oder ein Langstreckentraining inklusive Testtag in einem Yokohama-Rennfahrzeug. Der Erfolg des Events hat Harald Jacksties, Geschäftsführer der Yokohama Suisse SA, dazu bewogen, das diesbezügliche Engagement 2004 weiter auszubauen und somit einer noch breiteren Gruppe von Kartfans die Teilnahme zu ermöglichen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-16 00:00:002023-05-17 09:07:24Yokohama Rial Kartcup wird auch in diesem Jahr ausgetragen
In der Schweiz hat Yokohama eigenen Aussagen zufolge das Geschäftsjahr 2003 mit einem Umsatzplus von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Damit – so das Unternehmen – habe man den wirtschaftlichen Durchbruch in dem Land „definitiv vollbracht und das mittelfristige Ziel von insgesamt vier Prozent Marktanteil“ schon fast erreicht. „Im Segment der High Performance-Reifen und im Offroad-Sektor haben wir unsere Ziele im vergangenen Jahr voll erreicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-16 00:00:002023-05-17 09:07:24Erfolgreiches Jahr 2003 für Yokohama Suisse
Der japanische Reifenhersteller hat unter dem Namen N.V. Yokohama Belgium S.
A. in Antwerpen seine achte europäische Vertriebsgesellschaft gegründet (auch verantwortlich für Luxemburg), um das dortige Geschäft neu zu ordnen. Damit wird die bisherige Distributionsschiene über N.
V. Nissan Belgium SA überflüssig. Yokohama Belgien ist ein Jointventure-Unternehmen, an dem der Reifenhersteller 66,6 Prozent der Anteile und das japanische Handelshaus Marubeni Corp.
33,4% hält. Ziel ist, über die neue Vertriebsfirma bis 2007 einen Jahresabsatz von mehr als 150.000 Reifen zu realisieren.
Anfangs werden nur Pkw-, bei sich ändernden Marktbedingungen ggf. später auch Lkw-Reifen vermarktet. Zum Präsidenten wurde Takashi Fukui bestimmt, dem zugleich die Düsseldorfer Europa-Zentrale untersteht.
„The Business Times“ (Singapur) berichtet über einen wahren Boom im Automobilmarkt der Region. Die lokalen Reifengroßhändler YHI International und Stamford Tyres mobilisieren alle Kräfte, davon stärker zu profitieren als der jeweils andere..
Nachdem der japanische Reifenhersteller gemeinsam mit dem lokalen Minderheitsgesellschafter T Siam Commercial Ltd. (5% der Anteile, der thailändische Distributeur von Yokohama-Reifen) die Produktionsgesellschaft Yokohama Tyre Manufacturing (Thailand) gegründet hat, nennt deren erster Präsident Hisakuni Yamashita weitere Einzelheiten des Projektes: Demnach ist das Investitionsvolumen mit 5,8 Mrd. Yen (ca.
43 Mio. Euro) höher als ursprünglich geplant, dafür soll aber auch die Kapazität mit 315.000 großen Lkw-Radialreifen größer als ursprünglich projektiert sein.
Produktionsbeginn soll im April 2005 sein, es gibt auch bereits Expansionspläne, die die Aufnahme der Fertigung von kleinen Lkw- bzw. Van-Reifen beinhalten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-12 00:00:002023-05-17 09:07:29Yokohama plant auch LLkw-Reifenfertigung in Thailand
Der Online-Dienst „Autoservicepraxis“ beruft sich auf seinen französischen Partnerdienst „Autoactu“ und veröffentlicht Zahlen über den globalen Reifenmarkt. Demnach erwirtschaftete die weltweite Reifenindustrie im vergangenen Jahr mit einer Milliarde produzierter Einheiten rund 60 Mrd. Euro.
Die größten Märkte seien Nordamerika und Westeuropa mit zwei Drittel aller Verkäufe. In den vergangenen fünfzehn Jahren habe der Markt ein Wachstum von durchschnittlich zwei Prozent pro Jahr ausgewiesen. 51 Prozent aller verkauften Reifen werden auf Pkw, leichten und mittleren Nutzfahrzeugen, 33 Prozent auf schweren Lkw, jeweils sechs Prozent auf Baufahrzeugen und Zweirädern, drei Prozent auf landwirtschaftlichem Gerät und zwei Prozent auf Flugzeugen montiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-04 00:00:002023-05-17 09:03:39Zahlen für die Reifenindustrie weltweit
Nach dem Erfolg der letztjährigen „Tuning World Bodensee“ in Friedrichshafen findet vom 23. bis 25. April 2004 die zweite Auflage des Konzeptes statt, bei dem Messe, Community-Treff, Show und Party zu einer Einheit verschmolzen werden.
Zur 37. SEMA-Ausstellung in Las Vegas wurden nach Auskunft des Veranstalters und Namensgebers (Sema = Specialty Equipment Market Association) rund 90.000 Besucher erwartet, ausnahmslos Fachpublikum.
Die alljährlich im November stattfindende Messe ist in etwa vergleichbar mit der Automechanika. Seit einem Jahrzehnt schon ist auch der Reifenbereich ein sehr bedeutender Teil der Show. Alle Reifenhersteller mit Interesse am amerikanischen Reifenmarkt sind dort vertreten.
Dabei geht es aber wohl weniger um Vorstellung neuer Produkte, denn wirklich bahnbrechende Neuigkeiten dürfen nicht jedes Jahr wie selbstverständlich erwartet werden, vielmehr ist Las Vegas ein geeigneter Ort, an dem sich Kunden-/Lieferantenbeziehungen anknüpfen oder auch bloß vertiefen lassen.
Die Reifenausstellung in Las Vegas ist eine Veranstaltung der besonderen Art. Man geht zwar in die Hallen, orientiert sich mal schnell auf diesem und jenem Messestand und man ist doch eigentlich ganz schnell durch, denn Reifenhersteller wie Bridgestone, Goodyear, Michelin, Cooper, Pirelli, Hankook, Kumho, Yokohama und weitere mehr haben zwar Stände gebucht, aber die Entscheidungen fallen nicht auf dem Messegelände.
Die Gespräche finden in den Hotels statt. Dort pulsiert das Leben. Dort wird zu Empfängen geladen.
Hier werden Reifenhändler eingeladen, um sich mit ihrem Lieferanten auch auszutauschen, festzulegen oder festlegen zu lassen für das kommende Jahr. Die großen Reifenhersteller bieten nicht allein das Produkt, sondern mit diesem auch Marketing- und Werbeprogramme vielfältigster Art. Es geht den Reifenkonzernen darum, die Partner darauf einzuschwören, ihnen einen Anteil an deren Neureifengeschäft von mindestens 50 Prozent einzuräumen.
Yokohama Rubber hat jetzt einige weitere Details zum geplanten neuen Lkw-Radialreifenwerk veröffentlicht. Im Januar soll in Thailand eine neue Gesellschaft gegründet werden, die bis zu 225.000 Quadratmeter Land im Industriegebiet von Amata City (Rayong) für den Bau der Fabrik erwerben soll.
Die Produktionsstätte soll verglichen mit anderen Reifenwerken sehr kompakt und kosteneffizient sein, hauptsächlich sollen 22,5“-Reifen produziert werden. Yokohama hat darüber hinaus angekündigt, möglicherweise weitere Reifenwerke in Thailand bauen zu wollen..