Mit dem VW Golf VIII GTI Clubsport stellt Eibach sein neuestes Projektfahrzeug vor – und knüpft damit eigenen Worten zufolge „nahtlos an die langjährige Tradition außergewöhnlicher Performance-Fahrzeuge“ an. Der 300 PS starke GTI sei dabei natürlich mit einer Vielzahl von Eibach-Komponenten ausgestattet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der vorherigen Premiere eines Tests von Anhängerreifen haben der ADAC und seine Partnerklubs wie etwa der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) und der Touringclub Schweiz (TCS) erstmals auch sogenannte All-Terrain- bzw. AT-Reifen geprüft, die bei Camper- und Pick-up-Fahrern demnach im Trend liegen.
Dabei hat der ADAC jedoch nicht sein übliches Prüfprozedere angewandt, sondern sich lediglich auf das Thema Fahrsicherheit konzentriert, beispielsweise also die bei den letzten Änderungen daran eingeführte Umweltwertung außen vor gelassen. Und auch darüber hinaus sind die Reifen ohne die sonst tiefer gehende Differenzierung „nur“ in den vier Disziplinen Fahrsicherheit auf trockner, nasser und schneebedeckter Fahrbahn sowie auf Schotter bewertet worden. Dabei mussten sich alles in allem acht Probanden in der Größe 225/65 R17 102H nicht zuletzt gegen einen als Referenz herangezogenen Pkw-Ganzjahresreifen – Pirellis „Cinturato All Season SF3“ – beweisen. In der Gesamtwertung konnte letztlich keiner der AT-Reifen an ihm vorbeiziehen. Mehr noch: Der Pkw-Reifen hat einzig beim Thema Fahrsicherheit auf Schotter zweien der eher grobstolligen Profile den Vortritt lassen musste – und das auch nur knapp. Letztlich bedeute die Nutzung von AT-Reifen „einen merklichen Verlust an Fahrsicherheit im Vergleich zu einem Pkw-Reifen“, wird das Ergebnis des Tests kurz und knapp zusammengefasst. „Dieser Schritt sollte also wohlüberlegt sein“, so der ADAC.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/ADAC-OeAMTC-TCS-Test-von-AT-Reifen-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-03 12:10:152025-07-03 12:18:37AT-Reifen im Test chancenlos gegen den „Cinturato All Season SF3“
Yokohama Rubber steigt in die Produktion von selbstabdichtenden Reifen ein. Wie dazu die chinesische Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers vor Kurzem mitgeteilt hat, passe man dazu derzeit die Fertigung im Werk in Suzhou nahe Shanghai an, sodass die ersten Reifen mit einer entsprechenden Pannenschutztechnologie ab September im Markt verfügbar sein sollen. Bisher gab es von Yokohama […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Nun-steigt-auch-Yokohama-Rubber-in-die-Herstellung-von-Seal-Reifen-ein-dies-allerdings-zunaechst-in-China.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-03 09:50:412025-07-03 09:50:41Yokohama Rubber führt erstmals selbstabdichtende Reifen ein
Wer in der Offroad-, Overlanding- und Reisemobilszene auf sich aufmerksam machen möchte, der kommt an der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen nicht vorbei. Die Messe, die vergangene Woche bereits zum 27. Mal stattfand, hat sich seit Ende der 1990er Jahre dabei aber nicht nur zu einer Produkteschau erster Güte und von internationalem Rang entwickelt. Sie hat sich auch zu einem der größten Fernreisetreffen der Welt mit Tausenden an Reise- und Expeditionsmobilen entwickelt. Während der Veranstalter Pro-Log zwar traditionell keine Besucherzahlen zählt bzw. nennt, ist dies bei den Ausstellern anders, und dort erreichte die jüngste Abenteuer & Allrad mit 404 Ausstellern auf 110.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen neuen Rekord. Was war los in Bad Kissingen?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Jetzt ist klar, was er mit „neues Abenteuer“ gemeint hat: Adeel Tariq übernimmt ab dem 1. Juli bei Yokohama Rubber einen erweiterten Verantwortungsbereich. Nachdem er vor rund drei Jahren in der Europazentrale des japanischen Herstellers Vice President Human Resources & Administration wurde, kümmert er sich zukünftig als Vice President für das Global Talent Acquisition and […]
Motorsport kann unerbittlich sein! Beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen etwa wurde der erste nur zweiter, die Hitze in der Eifel sorgte für so manchen Ausfall auf und abseits der Rennstrecke und das Team von Falken Motorsports brachte keinen der beiden Porsche ins Ziel; ein Tiefschlag für das mit großen Ambitionen angetretene Team, durch den man sich aber nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen lassen wolle. Gleichzeitig dokumentierte Seriensieger Michelin erneut seine Dominanz und sicherte sich mit dem siegreichen Rowe-BMW den bereits 21. Sieg beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife seit dem Jahr 2000. Unterdessen bildeten die 280.000 Fans eine neue Rekordkulisse, die die Rennergebnisse beinahe vergessen machten und den vor Ort engagierten Unternehmen zeigen, dass es am Ring um weit mehr geht als um das bloße Rennergebnis.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/136-Fahrzeuge-traten-vergangenen-Sonnabend-das-Abenteuer-24-Stunden-Rennen-auf-dem-Nuerburgring-an-und-schufen-damit-die-Buehne-fuer-ein-absolutes-Rekordevent-mit-sage-und-schreibe-280.000-Zuschauern.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-25 16:33:302025-06-26 08:39:20„Wir schreiben Geschichte“ – 24-Stunden-Rennen vor Rekordkulisse und mit Falken-Händlerevent
Blickt man auf die jüngsten Zahlen unseres NRZ-Rankings „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ – sämtliche Details zu den Kennzahlen finden Sie auf der nachfolgenden Doppelseite –, dann könnte man zunächst zu dem Schluss kommen: Es ist ja kaum Bewegung im Markt. Das würde unser Urteil vom vergangenen Jahr belegen, als wir über „stabile Machtverhältnisse“ berichtet hatten. Und das würde auch das Ergebnis des aktuellen Brand-Finance-Rankings zu den wertvollsten Reifenmarken belegen, über das Sie auf den beiden vorhergehenden Seiten lesen können. Nimmt man das sprichwörtliche große Ganze in den Blick, dann ließe sich dieser Befund auch in der Tat für die aktuellen Zahlen auf Basis des Geschäftsjahres 2024 wiederholen. Steigt man allerdings in die Details ein, muss man erkennen, dass sehr wohl einiges in Bewegung geraten ist im neuen NRZ-Ranking, was sich in den kommenden Jahren auch in den Platzierungen niederschlagen sollte.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sowohl Continental als auch Yokohama haben neue Erstausrüstungsaufträge für Reifen aus ihrem Portfolio ergattern können. Demnach rollt der Renault 5 E-Tech Electric ab Werk auf dem „EcoContact 6 Q“ des deutschen Herstellers vom Band. Montiert wird das Sommerprofil – versehen mit der OE-Kennung R (für Renault) – in der Dimension 195/55 R18 93H XL bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Yokohama-Advan-Fleva-V701-beim-Toyota-Corolla-Cross-GR-Sport.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-10 14:58:582025-06-10 15:02:42R5 ab Werk auf Conti-, Corolla Cross GR Sport auf Yokohama-Reifen
Mit einer Ausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern gilt die Bauma als größte Messe der Welt. Aber auch die Anzahl der Aussteller und der Besucher – 3.601 Aussteller aus 57 Nationen und rund 600.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen – belegen den Rang der alle drei Jahre in München stattfindenden Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Dem konnten sich Anfang April einmal mehr auch zahlreiche Unternehmen des Reifenmarktes nicht entziehen. Obwohl das Fehlen von drei der vier weltweit führenden Anbieter natürlich misslich ist, wussten etliche der anwesenden und überaus ambitionierten Marktbegleiter dieses Führungsquartetts die Wahrnehmung der Messebesucher zum Thema OTR-Reifen auf sich umzuleiten und damit die Lücke zu schließen.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai -Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama hat einen neuen Lkw-Antriebsachsreifen für den Langstrecken- und Regionalverkehr vorgestellt, der laut dem japanischen Reifenhersteller sowohl durch technische Innovation als auch durch Umweltverträglichkeit überzeugen soll. Das „BluEarth 721D“ genannte und wie alle Nutzfahrzeugreifen der Marke hierzulande unter anderem über den zur Pneuhage-Gruppe gehörenden Großhändler Interpneu vertriebene Profil ist demnach nicht zuletzt in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit getrimmt. Dies mittels Optimierung seines Rollwiderstandes für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und damit geringeren Kohlendioxidemissionen. Laut Yokohama kann der in der Dimension 315/70 R22.5 154/150L angebotene Reifen hinsichtlich des EU-Reifenlabelings jeweils mit einer „B“-Einstufung bei den Kriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung aufwarten sowie mit einem „A“ beim Abrollgeräusch, womit er – sagt der Anbieter – „höchste Standards in puncto Leistung und Umweltbewusstsein“ erfülle.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.