business

Beiträge

Yokohama-Technologien auf hoher See

Der japanische Yokohama-Konzern nimmt an der weltgrößten Messe für Meerestechnik teil, die heute in Houston (Texas) beginnt und bis zum 3. Mai andauert. Zum Produktportfolio, das Yokohama auf der „2007 Offshore Technology Conference“ zeigt, gehören Fender und marine Schläuche, in beiden Bereichen gehört das Unternehmen zu den weltweit größten Anbietern.

Modisches von Yokohama

37982 10533

Was Yokohama reifentechnisch drauf hat ist bekannt. Pep und Dynamik sollen sich aber auch in der neuen Fanartikelkollektion niederschlagen. Der Kunde hat dabei im Shop unter www.

yokohama.de die Wahl zwischen der „Black Line“ in edlem Schwarz und der sportlicheren „Red Line“ mit roten Applikationen im Stile des Advan-Dreieckes. Das Sortiment der beiden Designlinien gliedert sich jeweils in Oberbekleidung wie T-Shirts, Polohemden und Jacken, Taschen in Form von Rucksäcken und Trolleys sowie Accessoires wie Armbanduhren und andere schöne Dinge mit dem Yokohama-Emblem.

AutoZeitung testete Offroad-Sommerreifen

Die Zeitschrift AutoZeitung veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe (9/07) einen Vergleichstest, bei dem sieben Offroad-Sommerreifen in der Größe 235/60 R18V/W auf einem Volvo XC 90 gegeneinander antreten. Getestet sowohl unter Straßen- wie unter Geländebedingungen, sammelt Pirellis Scorpion Zero Asimmetrico die meisten Punkte und wird zum Testsieger vor Contis CrossContact UHP, der das Qualitätssiegel „sehr empfehlenswert“ erhält. Auf den Plätzen (in dieser Reihenfolge): Dunlops SP Sport 9000, Goodyears Eagle F1 SUV 4×4, Michelin 4X4 Diamaris und dann Nokian NRVi Sport Utility; das Schlusslicht ist der Yokohama Advan S.

Yokohama stellt auf Hamburger Messe aus

Der japanische Kautschukkonzern Yokohama Rubber Co, stellt in Hamburg auf einer Messe aus, allerdings keine Reifen, sondern Module für den Flugzeuginnenraum. Auf der „Aircraft Interiors Expo 2007“, die heute beginnt und bis zum Donnerstag dauert, präsentiert sich Yokohama mit innovativen Toilettenräumen, wie sie in aktuellen Modellen von Boeing montiert werden..

Auch Yokohama und Dunlop im ADAC-Test mit guten Noten

In der Größe 205/55 R16V hatte die Zeitschrift ADAC motorwelt in der März-Ausgabe die beiden Reifentypen C.drive von Yokohama und SP Sport FastResponse von Dunlop noch nicht endgültig bewertet, weil einige Tests noch nicht abgeschlossen waren. Inzwischen liegen die Ergebnisse dieser Tests vor, der ADAC hat sie auf seinen Internet-Seiten auch nachgetragen – und sie sind für beide Reifentypen auch sehr positiv: Der C.

drive erhielt jeweils die Bestnoten auf trockener Fahrbahn und beim Geräusch, war auch sehr stark auf nasser Fahrbahn, offenbarte aber Schwächen beim Verschleiß (führte zur Abwertung) und bei der Laufleistung, so dass die Tester insgesamt zum Urteil „empfehlenswert“ gelangten (das dem Urteil von „auto motor und sport“ entspricht). Der neue Dunlop-Reifen erhielt sogar das Prädikat „besonders empfehlenswert“, er leistete sich zwar hinsichtlich der Kriterien „Geräusch“ und Verschleiß gewisse Schwächen, wurde aber dennoch als „sehr ausgewogen auf hohem Niveau“ bewertet..

Yokohama: Größte Messepräsenz der Tuning World Bodensee

Zum fünfjährigen Messejubiläum der Tuning World Bodensee stellt der japanische Hersteller Yokohama mit einem Stand von über 500 m² die größte Einzelpräsenz der gesamten Messe dar. Live vor Ort gibt es unter anderem zehn hochkarätige Tuningfahrzeuge renommierter Hersteller zu bewundern. Ein ganz besonderes Highlight stellt dabei das LUV von EDAG dar.

Das Akronym steht für Luxury Utility Vehicle und kommt ganz im maritimen Look einer Hochseeyacht daher. Unter der Haube lauert ein Triebwerk mit 462 PS, die mit Hilfe von Reifen der Yokohama-Flaggschiff-Marke Advan in der Dimension 295/35 ZR22 sicher auf die Straße gebracht werden. Neben der Marke Advan können sich die Kunden anhand zahlreicher Exponate über das nahezu vollständig vertretene Line-up des Reifenspezialisten für den Pkw- und Offroadbereich informieren.

Mit dem Parada hat Yokohama eine eigene Serie speziell für die Bedürfnisse der Tuningszene im Programm. Besonders im Focus der Zielgruppe dürfte dieses Jahr auch der C.drive stehen, der jüngst gleich von zwei renommierten Institutionen als „empfehlenswert“ eingestuft wurde.

Yokohama präsentiert neuen „Spider Man“

Er haftet sich an jeden Untergrund, steht im Zeichen der Farbe Rot und hat jedes Terrain überlegen im Griff – die Rede ist vom dritten Teil des Films „Spider Man“, den Reifenhersteller Yokohama zusammen mit Sony Pictures als exklusiver Reifenpartner präsentiert. Wie seine Vorgänger dürfte auch der dritte Teil der Spinnensaga zu den absoluten Blockbustern des Kinojahres werden. Die Weltpremiere des dritten Spider-Man-Teils findet diesmal Ende April in Tokio statt, wo übrigens auch Yokohama seinen japanischen Hauptsitz hat.

Yokohama freut sich über gelungenen Saisonauftakt

Mit guten Ergebnissen für die von Yokohama exklusiv ausgerüsteten Teams endete der Saisonauftakt der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. 40 Teams nahmen zu Saisonbeginn die Vier-Stunden-Renndistanz bei der 55. ADAC Westfalenfahrt auf Yokohama-Pneus über die Kurzanbindung der Grand-Prix-Strecke samt Nordschleife unter die Räder.

Insgesamt vertrauten dabei 62 Starter im Rahmen der VLN-Meisterschaft auf die Pneus des japanischen Herstellers und damit auf die langjährige Motorsporterfahrung auf der Langdistanz. Als bestplatziertes mit Yokohama-Reifen ausgerüstetes Team überquerte nach 25 Runden Bonnfinanz Motorsport mit dem BMW M3 die Ziellinie. In der Endabrechnung bedeutete das für die Fahrerkombination Oliver Rövenich, Michael Bonk und Thomas Brügmann den 23.

Gesamtrang. Rund 1.200 Reifen mit einem Dutzend verschiedener Dimensionen samt Technik-Crew stellte die Motorsportabteilung der Yokohama Reifen GmbH für die Piloten der 55.

ADAC Westfalenfahrt am Nürburgring zur Verfügung. „Das war ein gelungener Saisonauftakt, der uns zeigt, dass wir für die weiteren neun Läufe bestens gerüstet sind“, freute sich Yokohama-Motorsportleiter Manfred Theisen..

Yokohama: Neue Motorsportsaison kann beginnen

Mit ihrem neuen Leiter Manfred Theisen (47) hat die Motorsportabteilung von Yokohama „ihr perfektes Setup für die neue Saison gefunden“. Auch was das Thema Rennserien betrifft, werde es 2007 wieder spannend, so der japanische Reifenhersteller in einer Veröffentlichung. So stieg der Hersteller unlängst nicht nur als Reifenpartner in die Deutsche Formel 3 ein, sondern habe die Winterpause hierzulande genutzt, „um sehr erfolgreich einige Teams bei den 24h-Rennen von Bahrain und Dubai zu unterstützen“: Dort fuhr der Yokohama-bereifte Porsche 911 GT3 RSR von Konrad-Lechner Motorsport auf die Gesamtplätze eins und zwei.

Dies sei aber nur der Auftakt zu einer ganzen Reihe spannender Rennen. Natürlich werde auch Yokohama-Markenbotschafterin Christina Surer nach ihrer Vertragsverlängerung wieder im Seat Leon Supercopa mitmischen, den Yokohama erneut unterstützt. Zu den jüngsten Erfolgen der Motorsportabteilung zähle ferner der Zuschlag als Reifenpartner für den Toyota Yaris Langstreckencup, der im Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring ausgetragen wird.

Für den Straßeneinsatz konzipiert: der Yokohama „Geolandar H/T-S“

37594 10362

Laut Yokohama werden heute über 90 Prozent aller Geländefahrzeuge ausschließlich für das Befahren von befestigten Straßen gekauft. Dies stelle auch an die Bereifung besondere Ansprüche, beispielsweise müssten diese für Geschwindigkeiten von 200 km/h oder darüber ausgelegt sein. Zudem seien die Fahrwerke moderner „Offroader“ mittlerweile optimal auf den Straßeneinsatz abgestimmt.

Für solche Fahrzeuge hat Yokohama den „Geolandar H/T-S“ im Lieferprogramm. Er ist Angaben des Reifenherstellers zufolge daher nicht ein Reifen, der „sich kompromisslos durch tiefen Schlamm und Dreck wühlt“, sondern einer, der eher dafür konzipiert wurde, „die Kinder sicher zur Schule“ zu bringen. Da er das bei jedem Wetter leisten können soll, haben ihm seine Entwickler großzügig bemessene Drainagerillen zu Vorbeugung vor Aquaplaning mit auf den Weg gegeben.

Für ordentlich Grip auf nassen Fahrbahnen ist darüber hinaus eine spezielle Laufflächenmischung zuständig, während besonders groß dimensionierte Schulterblöcke einem ungleichmäßigen Verschleiß vorbeugen und auf diese Weise eine hohe Kilometerlaufleistung des „Geolandar H/T-S“ ermöglichen sollen. Außerdem hebt Yokohama den Geräuschkomfort des Reifens hervor, wobei diese Eigenschaft der kreuzförmigen Profilblockanordnung zugeschrieben wird.

.