business

Beiträge

Motorsport mit Yokohama in der Schweiz und mit Schweizern

Debora

Am letzten Aprilwochenende startete der japanische Reifenhersteller Yokohama auch in der Schweiz in die neue Motorsportsaison. Traditionell stellten die Autorenntage in Frauenfeld den Auftakt dar. Die Mini Race Challenge und der Suzuki Grand Prix werden bereits in der 9.

Saison von Yokohama mit Semislicks ausgerüstet. Seit dem Vorjahr sind zudem auch die Fahrer des Renault Classic Cups mit Rennreifen der Japaner unterwegs. Das vierte Jahr in Folge werden die Opel Corsa der OPC Challenge mit Reifen für den Renneinsatz beliefert.

Yokohama Rubber unterzeichnet Vereinbarung über neue US-Reifenfabrik

Yokohama Mississippi tb

Yokohama Rubber und der US-Bundesstaat Mississippi haben jetzt die Vereinbarung über den Bau einer neuen Lkw-Reifenfabrik offiziell unterzeichnet. Wie es dazu anlässlich der Zeremonie hieß, wolle der japanische Hersteller ab September in West Point rund 300 Millionen Dollar in die neue Produktionsstätte, die dann aber Oktober 2015 jährlich rund eine Million Lkw-Reifen fertigen können soll. Yokohama kündigte außerdem an, die Fabrik könnte sogar auf eine Jahreskapazität von vier Millionen Reifen ausgebaut werden, wodurch sich auch die anfänglichen Investitionskosten vervierfachen würden; Yokohama baut die Fabrik auf einem über 200 Hektar großen Grundstück.

“Dies ist ein historischer Tag für Yokohama”, sagte Hikomitsu Noji, Präsident der Yokohama Tire Corp. sowie Präsident und Representative Director der Yokohama Rubber Co. Ltd.

“Seit unserem Start auf dem US-Markt vor über 40 Jahren und durch die Übernahme der Fabrik in Salem, Virginia, in den 1980er Jahren ist Yokohama hier unaufhörlich gewachsen. Nun bauen wir erstmals eine Reifenfabrik in den Vereinigten Staaten.” ab

.

Yokohama Deutschland GmbH feiert 25-jähriges Bestehen

,
YOKOHAMA Deutschland tb

Das japanische Unternehmen Yokohama zählt zu den zehn größten Reifenherstellern der Welt und blickt auf 96 Jahre Erfahrung in diesem Geschäft zurück. In Deutschland, einem der herausforderndsten und anspruchsvollsten Märkte der Welt, ist das Unternehmen nun seit genau 25 Jahren mit einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft vertreten, der Yokohama Reifen GmbH (Düsseldorf). “In diesem Vierteljahrhundert gelang es, die Marke als Premiumprodukt im Nachrüstmarkt zu etablieren und im Bereich Erstausrüstung zahlreiche renommierte Autohersteller zu gewinnen.

Auch im nationalen Motorsport hat sich das Unternehmen als hochwertiger Lieferant einen Namen gemacht und ist etwa im ADAC GT Masters und dem ATS Formel 3 Cup vertreten”, bilanziert die deutsche Vertriebsgesellschaft des japanischen Reifenherstellers. Zahlreiche Teams der beliebten Langstreckenmeisterschaft VLN setzen ebenfalls auf die Rennreifen von Yokohama. Die in diesen Serien gemachten Erfahrungen fließen direkt in die Produktentwicklung ein.

Yokohama will eigene Lkw-Reifenfabrik in USA bauen

Yokohama will noch im Laufe dieses Jahres mit dem Bau einer neuen Reifenfabrik in den USA beginnen. Wie der japanische Reifenhersteller schreibt, wolle man rund 300 Millionen Dollar in die Errichtung einer Lkw-Reifenfabrik investieren, die – vorbehaltlich einer finalen Entscheidung lokaler Behörden – in West Point (Mississippi) entstehen und ab Oktober 2015 einsatzbereit sein soll. Wie Yokohama weiter berichtet, soll die Produktion in dem neuen Werk bei rund einer Million Lkw-Reifen liegen.

Der Hersteller nimmt gerade in Nordamerika eine deutlich steigende Nachfrage nach seinen Lkw-Reifen wahr. Bisher hatte Yokohama entsprechende Reifen entweder in der Fabrik des mit Continental betriebenen Gemeinschaftsunternehmens GTY Tire Co. in Mount Vernon (Illinois/USA) gefertigt, an dem bis vor zwei Jahren auch Toyo beteiligt war, oder die Reifen wurden aus Japan oder Thailand importiert.

Das Werk dort, an der Continental die Mehrheitsanteile hält, wird derzeit auf eine Jahreskapazität von drei Millionen Lkw-Reifen aufgestockt (bis 2015). Yokohama möchte auch in Zukunft Reifen für den lokalen Markt lokal fertigen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Yokohama betreibt außerdem in Salem (Virginia/USA) eine Pkw-Reifenfabrik.

Am Bodensee präsentiert Yokohama sich mit neuem Ausstellungskonzept

,

Die “Tuning World Bodensee” steht in den Starlöchern, und vom 9. bis zum 12. Mai ist natürlich auch Yokohama bei der inzwischen bereits elften Ausgabe der Messe wieder mit dabei.

Der japanische Reifenhersteller will sich diesmal vor Ort mit einem neuen XXL-Ausstellungskonzept präsentieren. “Obwohl der Yokohama-Stand in Halle B5 traditionell viel Platz bietet, reicht die Fläche nicht mehr aus, um unsere komplette Produktpalette abzubilden”, erklärt Sabine Stiller, Coordinator Marketing bei der Yokohama Reifen GmbH: “Deshalb finden die Besucher unsere Fahrzeuge an zahlreichen Hotspots auf der ganzen Messe. Am Hauptstand liegt der Fokus dieses Jahr auf dem neuen ‚Advan Sport V105’, der 2012 als Erstes bei Mercedes in der Erstausrüstung eingeführt wurde und mittlerweile auch im markenunabhängigen Nachrüstmarkt verfügbar ist”, ergänzt sie.

Darüber hinaus werde den Messegästen ein spannender Wettbewerb im “Autowenden” sowie ein Internetgewinnspiel geboten. Bei der Tuningmesse werden zudem jede Menge Fahrzeuge auf den Reifen der Marke zu sehen sein, etwa der “Advan Sport V105” und der “Parada” auf Autos von Lorinser oder der “Advan Sport V103” in “MO”-Spezifikation an einer von Piecha veredelten A-Klasse. Yokohamas Reifen können Messebesucher demnach jedoch auch montiert an Wagen der Tuner Brabus oder Ritter Cars entdecken können sowie an vielen weiteren am Bodensee ausgestellten Boliden.

Mit einem neuen Event in Kooperation mit Radio 7 und Nissan will das Unternehmen außerdem beweisen, dass das Thema Ökoreifen durchaus Spaß machen kann. In Halle B5 können die Besucher dazu auf der Radio-7-Fläche im “Autowenden” gegeneinander antreten: Hierbei gilt es, ein mit dem “BluEarth” bereiften Elektrofahrzeug vom Typ Nissan Leaf auf einer begrenzten Fläche möglichst geschickt zu “drehen”. cm.

Schon seit zehn Jahren ist Yokohama Hauptsponsor des „U19-Cups“

Yokohama U19 Cup 03

Das alljährlich zu Pfingsten im oberschwäbischen Ostrach stattfindende Nachwuchsfußballturnier “U19-Cup” wird seit vielen Jahren von Yokohama unterstützt, und seit mittlerweile bereits zehn Jahren fungiert der Reifenhersteller als Hauptsponsor der Veranstaltung. Deswegen trägt das Turnier inzwischen seinen Namen – auch bei seiner inzwischen 43. Ausgabe, die vom 18.

bis zum 20. Mai stattfindet. “Als leidenschaftlichen Sportsmann freut es mich ganz besonders, dass wir dieses großartige Turnier bereits seit 1997 unterstützen und seit zehn Jahren sogar als Hauptsponsor fungieren”, sagt Lester Dittrich, Bezirksleiter bei dem Reifenhersteller und dessen langjähriger “Verbindungsmann” vor Ort beim “U19-Yokohama-Cup”.

In diesem Jahr starten wieder zahlreiche internationale Teams bei dem Nachwuchsturnier: Gemeldet sind Mannschaften von den Stuttgarter Kickers, Hannover 96, FC Utrecht und FC Viktoria Pilsen sowie VfL Bochum, Atletico Paranaense, dem SC Pfullendorf und der Ryutsu Keizai University. Gespielt wird zunächst in zwei Gruppen, wobei die Einteilung mittels Losziehung durch den Exbundesligaspieler Helgi Kolvidsson ermittelt wurde. Viele heutige Profispieler sollen in ihren jungen Jahren bei dem traditionellen Pfingstturnier schon gegen den Ball getreten haben: Roman Weidenfeller, Marcell Jansen, Sol Campbell, Ricardo Rodriguez, Roman Neustädter, Ilkay Gündogan, Daniel Didavi, Kevin Kuranyi, Julian Schieber, Mehmet Scholl und Lukas Podolski werden als Beispiele genannt.

WTCC-Reifen für 2014 bei Yokohama bereits in der Mache

Obwohl ein Reglement für die WTCC-Saison 2014 noch gar nicht festgelegt ist, hat Exklusivausrüster Yokohama bereits begonnen, neue Reifen dafür zu entwickeln und sogar schon erste Streckentests absolviert. Reifeningenieur Ian Beveridge erklärt diese Vorleistung gegenüber Motorsport-Total: “Wir decken bei unserer Entwicklung genug Optionen ab, um letztendlich eine gute Lösung zu haben.” Man wisse, dass die Autos mehr Leistung und bessere Bremsen haben, beim Gewicht aber nicht sehr zulegen werden.

“Die Reifen selbst werden größer und breiter. Das war auch unser Vorschlag, denn die aktuellen Reifen kamen gelegentlich an ihr Leistungslimit. Das ist auf ihre vergleichsweise geringe Größe zurückzuführen.

Mexikanischer Markt für Yokohama interessant

Bislang war der Reifenhersteller Yokohama im mexikanischen Markt über eine Reihe von Importeuren bzw. durch Distributeure vertreten. Jetzt sucht die neu gegründete Vertriebsgesellschaft Yokohama Tire Mexico S.

de R.L. de C.

V. (Silao) nach dem idealen Standort für ein Lager, um dadurch den Absatz steigern zu können. dv.

In Thailand baut Yokohama seine Bus-/Lkw-Reifenproduktion aus

,

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat angekündigt, ihre Produktionskapazitäten für Bus- und Lkw-Reifen am Standort Amata City (Provinz Rayong/Thailand) erhöhen zu wollen.

Dazu wird die Yokohama Tire Manufacturing (Thailand) Co. Ltd. (YTMT) vor Ort auf einem 2,6 Hektar großen Areal ein neues Werk errichten und damit die zweite Ausbauphase der dort bereits existierenden Produktion angehen.

Losgehen sollen die Arbeiten im Juli, und als Termin für den Produktionsstart des zweiten Bus-/Lkw-Reifenwerkes wird April 2015 anpeilt. Zum Ende desselben Jahres werde es dann die volle Produktionskapazität erreichen, heißt es weiter. Mit der Erweiterung will man den Ausstoß des thailändischen Standortes von derzeit 350.

000 Einheiten pro Jahr auf dann 700.000 Bus-/Lkw-Reifen jährlich verdoppeln. Dafür investiert der japanische Reifenhersteller nach eigenen Angaben alles in allem acht Milliarden Yen, was nach derzeitigem Wechselkurs gut 60 Millionen Euro entspricht.

Die thailändische Tochter YTMT wurde 2004 gegründet und fertigt seit 2005 Bus- und Lkw-Reifen, die hauptsächlich in die Ersatzmärkte Nordamerika und Europa geliefert werden. Die Aufstockung der Fertigungskapazitäten ist Teil von Yokohamas Plan, seine weltweiten Absatzzahlen in diesem Produktsegment zu steigern. Seit November 2006 stellt die YTMT vor Ort übrigens auch Pkw- und Llkw-Reifen her – anfangs 1,4 Millionen im Jahr, nach einer dritten Ausbaustufe liege die Produktionskapazität hier mittlerweile aber bei vier Millionen Einheiten im Jahr, ist zu hören.

Jetzt auch für Lkw-Reifen neuer Innerliner von Yokohama

talk

Nach intensiver gemeinsamer Entwicklungsarbeit mit ExxonMobil hatte der japanische Reifenhersteller Yokohama 2009 unter dem Namen “AIRTEX Advanced Liner” einen neuartigen, leichteren und luftundurchlässigeren Innerliner für Pkw-Reifen vorgestellt. Das Know-how mag jetzt dazu beigetragen haben, dass die Japaner auch für Lkw- und Busreifen einen neuartigen Innerliner präsentieren können, der gegenüber konventionellen Innerlinern um etwa 30 Prozent weniger luftdurchlässig sei. Ausschlaggebend für diesen technologischen Fortschritt sei die Verwendung des Schichtsilikates Talk im Gummi des Innerliners.

Durch Verwendung der Yokohama-Innovation werden Lkw- und Omnibus-Reifen auch leichter, was ein zusätzlicher Beitrag zum Umweltschutz ist. Im japanischen Lkw-Reifenwerk Mie wird der neuartige Innerliner dieser Tage in der Produktion eingeführt, sukzessive sollen außerjapanische Lkw-Reifenwerke Yokohamas folgen. dv

.