Um den Geschäftszweig der Reifenproduktionsanlagen mit Zentren in China und der Slowakei zu unterstützen, hat Mesnac jetzt seine verschiedenen Zulieferersparten aus den USA, Großbritannien, der Slowakei und China zu einer einzigen weltweiten Einheit zusammengeschlossen: der „Mesnac Tooling Division“ (MTD). Mesnac will auch in Zukunft die Teile vorwiegend unter der Marke „Wyko“ verbreiten. Chef der neuen […]
Der amerikanisch-britische Anlagenbauer für die Reifenherstellung Wyko Tire Technology (Greenback/Tennessee und Dudley/England) ist an die Firma Fulcrum Tire Technology, eine Tochtergesellschaft der Mesnac Co. (Qingdao/China), zu hundert Prozent verkauft worden. Da die Chinesen unter anderem auch diverse Patente und die Namensrechte an Wyko erworben haben, werden sie weiterhin Produkte unter diesem Markennamen anbieten.
Wyko hat etwa 60 Mitarbeiter und in den ersten drei Quartalen 2011 einen Umsatz von 7,8 Millionen US-Dollar bei einem Gewinn von 1,1 Millionen Dollar generiert. Der allerdings nicht bestätigte Kaufpreis wird in Finanznachrichten mit 6,3 Millionen Dollar beziffert. Mesnac stellt unter anderem Prozesssteuerungen für Reifenaufbaumaschinen her und hat in der Vergangenheit bereits Wyko-Teile für die Problemlösungen genutzt, die an Reifenhersteller gehen und Soft- und Hardware in Einklang bringen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-08 08:30:002011-12-08 08:30:00Wyko nach China verkauft
Im Verfahren wegen vermeintlicher Industriespionage in einem Goodyear-Reifenwerk hat jetzt ein US-Bundesgericht die beiden Angeklagten – zwei ehemalige Ingenieure des amerikanischen Anlagenbauers Wyko Tire Technology Inc. – schuldig gesprochen und zu Bewährungsstrafen und Sozialdiensten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die beiden Beschuldigten 2007 in der Goodyear-Fabrik in Topeka (Kansas/USA) mit einem Handy Aufnahmen von einer EM-Reifenproduktionsanlage gemacht hatten.
Wyko hatte den Auftrag eines chinesischen Reifenherstellers über die Lieferung einer ebensolchen Anlage angenommen, kam aber offenbar bei deren Entwicklung nicht voran. Folglich hätten die beiden damals zuständigen Ingenieure beschlossen, in Goodyears Reifenfabrik zu spionieren und Betriebsgeheimnisse zu stehlen. In einem früheren Verfahren waren die beiden Angeklagten sogar zu mehrmonatigen Gefängnisstrafen verurteilt worden.
Am vergangenen Freitag sind zwei Mitarbeiter eines amerikanischen Anlagenbauers festgenommen und beschuldigt worden, in der Goodyear-Fabrik in Topeka (Kansas/USA) Industriespionage betrieben zu haben. Die beiden Ingenieure sind Angestellte der Wyko Tire Technology Inc. aus Greenback (Tennessee/USA).
Wyko hatte jüngst einen Vertrag mit dem chinesischen EM-Reifenhersteller Haohau South China Guilin Rubber Co. Ltd. abgeschlossen, der sich von Wyko die Anlagen für die Produktion großer EM-Reifen in China liefern lassen will.
Die beiden Wyko-Ingenieure hatten offenbar unter Vorhaltung falscher Gründe eine Werksführung bei Goodyear in Topeka erhalten. Bei dem Rundgang sollen sie, so heißt es unter Berufung auf die Anklage in amerikanischen Medien, mit ihren Handys heimlich Fotos der dortigen Produktionsanlagen gemacht haben. US-Behörden teilten des Weiteren mit, dass die Ingenieure die Fotos aus der Goodyear-Fabrik an Kollegen in Wykos Europaniederlassung in England gemailt haben sollen, die mit der Entwicklung der Produktionsanlagen für den chinesischen Auftraggeber befasst waren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-09 10:13:002023-05-17 14:16:38Ingenieure von Maschinenbauer spionieren bei Goodyear