Heute Abend ab 18 Uhr will Continental die vorläufigen Eckdaten für das Geschäftsjahr 2017 veröffentlichen sowie einen Ausblick auf das neue Jahr geben. Dabei stehen CEO Dr. Elmar Degenhart und CFO Wolfgang Schäfer im Rahmen einer auch online übertragenen Analysten- und Investorentelefonkonferenz – auf Neudeutsch Webcast genannt – Rede und Antwort. Nach Einschätzung von Finanzexperten soll der Hannoveraner Automobilzulieferer und Reifenhersteller das Schlussquartal des vergangenen Geschäftsjahres wie im November prognostiziert stark abgeschlossen haben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Continental-Aktie_tb.jpg490653Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-01-09 00:00:002018-03-14 21:11:18Vor Continental-Webcast zu den „Eckdaten 2017“ äußern sich Analysten
Wie Wolfgang Schäfer in der Sonnabend-Ausgabe der Börsen-Zeitung erläuterte, stünden der Continental AG im neuen Jahr mindestens drei Milliarden Euro für mögliche Akquisitionen zur Verfügung. Der Chief Financial Officer des Zulieferers und Reifenherstellers sagte, wenn man den Rahmen voll ausschöpfen wollte, stünden sogar noch etwas mehr zur Verfügung. In welche Richtung etwaige Übernahmen stattfinden könnten, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Schäfer-Wolfgang_2_tb-3.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-12-18 00:00:002018-02-25 21:00:11Continental hat über drei Milliarden Euro für Akquisitionen 2018 bereit
Continental hat im dritten Quartal 2017 ihre Wachstumsdynamik erfolgreich fortgesetzt. Das Technologieunternehmen legte am Donnerstag die Geschäftszahlen der ersten neun Monate vor und bestätigte dabei seine Jahresziele: „Wir setzen unseren Erfolgskurs stetig fort. Nach neun Monaten gelang uns ein Umsatzplus von neun Prozent auf 32,7 Milliarden Euro. Unsere bereinigte EBIT-Marge beträgt 10,6 Prozent. Damit liegen […]
Basierend auf einem Reuters-Interview mit ihm hatte jüngst der Eindruck entstehen können, Conti-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer würde in Bezug auf die Zukunft des Verbrennungsmotors eine andere Auffassung vertreten als Konzernchef Dr. Elmar Degenhart. Dem ist aber nicht so, wie Vincent Charles, Leiter der Konzernpressestelle bei dem Automobilzulieferer, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG klarstellt. Zumal in besagtem Interview […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-14 14:18:372017-08-14 14:18:37Vermeintlicher ist kein tatsächlicher Widerspruch im Hause Conti
Was die Zukunft des Verbrennungsmotors als Fahrzeugantrieb angeht, vertreten der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart und Wolfgang Schäfer – seines Zeichens Finanzvorstand bei dem Automobilzulieferer und Reifenhersteller – offenbar unterschiedliche Auffassungen. Darauf deuten zumindest Aussagen des Letzteren von beiden hin, die Spiegel Online unter Berufung auf dessen eigene Worte in einem Reuters-Interview wiedergibt. Demnach hat er […]
Nach 47 Jahren in Diensten des Unternehmens verabschiedet sich Burkhardt Köller (65) – Leiter Finanzen und Controlling der Division Reifen der Continental AG sowie Vorsitzender der Geschäftsführung der Continental Reifen Deutschland GmbH – mit Wirkung zum 1. Juni in den Ruhestand. Gleichzeitig damit tritt Dr. Heinrich Exeler (59), bisher Leiter Controlling des Geschäftsbereiches Erstausrüstung Pkw-Reifen weltweit sowie Forschung und Entwicklung für Pkw-Reifen, seine Nachfolge an. „Er hat seine Kompetenz in mehrere Continental-Divisionen und dabei wiederum in verschiedene Geschäftsbereiche und Funktionen eingebracht“, würdigt Nikolai Setzer, Mitglied im Vorstand der Continental AG sowie Leiter des Konzerneinkaufes und der Division Reifen, den seit seinem Eintritt im April 1970 herausragenden Einsatz Köllers sowie seine persönlichen Beiträge als Manager in verschiedenen Positionen zum Konzernerfolg. Exeler wird im Rahmen seiner neuen Aufgaben direkt an Setzer berichten sowie funktional an Wolfgang Schäfer, der im Vorstand der Continental AG für Finanzen, Controlling, Compliance, Recht und IT zuständig ist. Köllers Nachfolger gehört bereits seit 24 Jahren zum Managementteam der Division Reifen und ihm wird ein breiter Erfahrungsschatz sowohl im Erstausrüstungs- als auch Ersatzgeschäft für Pkw-Reifen bescheinigt. cm
Nachdem Continental bereits Ende April anlässlich der Hauptversammlung Eckdaten zu den Ergebnissen des ersten Geschäftsquartals vorgelegt hatte, bestätigt der Automobilzulieferer und Reifenhersteller nun die gute Entwicklung mit der Veröffentlichung des offiziellen Quartalsberichts. Demnach sei Continental „erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet“. Auf Basis eines aktuellen 9,5-prozentigen Wachstums hebt Continental die Umsatzerwartung für das Gesamtjahr um […]
Nachdem Continental im nordamerikanischen Markt seine Reifenpreise zumindest im Nutzfahrzeugsegment bereits erhöht haben soll, sind offenbar auch diesseits des Atlantiks bzw. in Europa/Deutschland entsprechende Schritte geplant. Zumal mit unter anderem Apollo Vredestein, Bridgestone, Michelin oder Nexen andere Reifenhersteller ja bereits vorgeprescht sind. Jedenfalls berichtet RP Online, dass Conti-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer anlässlich der Vorstellung der Konzernbilanz […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-03 12:00:212017-03-03 12:00:21Preiserhöhung für Conti-Reifen wohl auch hierzulande
Mit der Vorlage ihres vorläufigen Konzernabschlusses bestätigte die Continental AG heute noch einmal die bereits Anfang Januar vorgelegten Eckdaten des vergangenen Geschäftsjahres. Danach stieg der Jahresumsatz konzernweit mit 3,4 Prozent leicht auf 40,55 Milliarden Euro. Die Reifendivision und ihre ‚kleine Schwester‘ ContiTech unter dem Dach der Rubber Group entwickelte sich dabei mit einem Plus von 2,5 Prozent auf jetzt 16,1 Milliarden Euro Umsatz leicht unterdurchschnittlich, wobei die Reifendivision mit einem Plus von immerhin drei Prozent mit der Wachstum des Gesamtunternehmens nahezu Schritt halten kann. Dabei erweist sich aber auch 2016 wieder einmal die große Bedeutung der Rubber Group und hier insbesondere der Reifendivision für die Profitabilität des Unternehmens mit Sitz in Hannover. Die von Vorstandsmitglied Nikolai Setzer verantwortete Reifendivision trug 2016 immerhin 2,29 Milliarden Euro zum EBIT des Konzerns bei. Dies entspricht einem Anteil von immerhin 56 Prozent (Vorjahr: 50,6 Prozent) – bei einem Umsatzanteil von ‚nur‘ gut 26 Prozent (Vorjahr: 26,5 Prozent). Während die drei Divisionen der Automotive Group zwar ihre Umsätze steigern konnten, fiel dort jeweils der EBIT; aber auch ContiTech konnten seinen EBIT mit einem Plus von 134 Prozent deutlich steigern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Continental_PP_FiscalWebcast20170302-Studio_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-03-02 10:18:152017-03-02 10:18:15Konzernabschluss: Reifendivision der Continental wird noch stärker zum Ertragsanker
Das Magazin Finance hat Wolfgang Schäfer zum „CFO des Monats“ gekürt. Der Continental-Finanzchef hatte eine Euro-Anleihe in Höhe von 600 Millionen platziert, und zwar mit einem Kupon, der bei null Prozent liegt, der Automobilzulieferer und Reifenhersteller zahlt demnach keine Zinsen; bei seinem Dienstantritt vor fast sieben Jahren sei eine solche Emission undenkbar gewesen, heißt es […]