people

Beiträge

Vitesco-Managementteam jetzt komplett

Vitesco Managementteam

Contis Powertrain-Sparte bzw. das Antriebsgeschäft des Konzerns hat als erster Unternehmensbereich seine Neuaufstellung damit abgeschlossen, dass seit 1. April nunmehr auch dessen Managementteam komplett ist. Künftig eigenständig unter dem Namen Vitesco Technologies agierend und mit einem möglichen Börsengang „ab 2020“ im Visier, fungieren dort nun Andreas Wolf als CEO (Chief Executive Officer), Werner Volz als […]

Grundsteinlegung für Contis Powertrain-Werk in Kaluga

Ende vergangenen Jahres hatte die Division Powertrain der Continental AG ein Investment in den russischen Standort Kaluga angekündigt, um bis 2014 die dortigen Kapazitäten für die Produktion von Motorsteuergeräten sowie Komponenten für die Kraftstoffversorgung und Einspritzanlagen zu erhöhen. Wie jetzt anlässlich der Grundsteinlegung für das neue Werk bekannt wurde, lässt der Konzern sich dies knapp 20 Millionen Euro kosten. Der Bau soll eine Nutzfläche von rund 7.

200 Quadratmetern bieten und Mitte des Jahres fertiggestellt sein. Der eigentliche Produktionsbeginn ist jedoch erst für Februar 2014 vorgesehen. Mit der Inbetriebnahme des neuen Werks plant Continental Powertrain bis 2016 etwa 100 neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Heute arbeiten rund 400 Mitarbeiter für den gesamten Konzern in Kaluga, davon mehr als 230 für den Automotive Bereich. Zudem errichtet die Continental Rubber Group am selben Standort für 240 Millionen Euro ein neues Reifenwerk, das Ende des Jahres eröffnen und im ersten Schritt einen Ausstoß von jährlich vier Millionen Reifen ermöglichen wird. Im Zuge dessen werden zu den 200 vorhandenen 400 neue Arbeitsplätze hinzukommen.

Und ContiTech baut für einen zweistelligen Millionenbetrag ein Werk zur Produktion von Komponenten für Klimaanlagen und Servolenkungen. Die Inbetriebnahme ist ebenfalls zum Jahresende vorgesehen – bis 2015 werden dort 160 weitere Mitarbeiter beschäftigt sein. All diese Investitionen sind Teil der Umsetzung eines entsprechenden Abkommens mit den regionalen staatlichen Stellen aus dem Sommer 2011.

Continental erhält Automotive News PACE Award für NOx-Sensor

Die Sparte Continental Automotive hat für ihren intelligenten NOx-Sensor für Otto- und Dieselmotoren den Automotive News PACE (Premier Automotive Suppliers Contribution to Excellence) Award 2010 in der Kategorie Produkte Europa erhalten. “Die Auszeichnung des Continental NOx-Sensors mit dem Automotive News PACE Award ist eine Ehre für uns, da wir kontinuierlich innovative Automobiltechnologien entwickeln”, so Wolfgang Breuer, Leiter der Business Unit Sensors & Actuators bei Continental. “Diese Technologie bildet den Grundstein für wegweisende Entwicklungen, die den Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß senken und damit den Umweltschutz unterstützen.

Stickoxid-Sensor von Conti für Automotive News PACE-Awards 2010 nominiert

Continental ist mit seinem NOx-Sensor für das Finale der Automotive News PACE-Awards 2010 nominiert worde. Der intelligente Sensor für Otto- und Dieselmotoren steuert Verbrennung und Abgasbehandlung und ermöglicht so eine deutliche Senkung der Stickoxide im Abgas. Die Jury der PACE-Awards hat sich über Technologie und Produktion des Sensors informiert.