Toyo Tires will in Europa bis 2020 Reifenfabrik in Betrieb nehmen
Auch für Toyo Tires war der europäische Reifenmarkt – hier insbesondere Deutschland – in den vergangenen Jahren ein durchaus schwieriges Wettbewerbsumfeld. Nachdem der Hersteller vor gut fünf Jahren den Vertrieb von Lkw-Reifen einstellte, geriet auch das Pkw-Reifengeschäft zunehmend unter Druck. Allgemein schwache Märkte in Europa, hohe Erträge in Nordamerika und Japan als Heimatmarkt – all dies führte dazu, dass Europa und darin Deutschland als zentraler Markt etwas aus dem Fokus der Japaner verschwanden. Dies habe sich nun aber wieder deutlich geändert, wie Kenta Kuribayashi, seit vergangenem Jahr President und CEO von Toyo Tire Europe, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte. Die Veränderungen seien dermaßen nachhaltig, dass das Management von Toyo Tires sogar die Errichtung seiner ersten Reifenfabrik in Europa mit Produktionsstart 2020 plant.
Dieser Beitrag ist in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.
Toyo Tires erlebt turbulente Zeiten. 2011 hatte das große Japan-Erdbeben (Stichwort: Fukushima) zu einem mehrwöchigen Produktionsstopp im Werk in Sendai geführt, wo Pkw- und Lkw-Reifen produziert werden, auch für den hiesigen Markt. Anfang 2015 dann war bekannt geworden, dass Toyo Tires Erdbebendämpfungssysteme, die nach dem Erdbeben 2011 zum Standard in Japan geworden waren, ohne gültige Genehmigungen vertrieben hatte. Allein in der Bilanz 2016 schlägt sich das, wofür das Schlagwort vom „Dämpferskandal“ geprägt wurde, mit einem außerordentlichen Verlust in Höhe von über 550 Millionen Euro nieder. Zuletzt erlebte Toyo Tires in Europa, insbesondere in Deutschland aber eine deutliche Belebung des Geschäfts, nachdem der Hersteller gerade hierzulande zwei Jahre lang unter besonders schwachen Absätzen zu leiden hatte. Wie Europapräsident Kenta Kuribayashi erklärt, habe Toyo Tires in Deutschland im vergangenen Jahr seine Absätze immerhin um 26 Prozent steigern können, worin allerdings vor allem auch die Schwäche des Referenzjahres 2015 zum Ausdruck kommt. Dennoch: Insgesamt sei der Hersteller in Europa jüngst wieder deutlich besser in den Tritt gekommen. Wie Kuribayashi erklärt, der seit vergangenem Jahr zusätzlich zu Toyo Tire Russia (seit 2013) auch Präsident von Toyo Tire Europe und der deutschen Tochtergesellschaft ist, habe man im vergangenen Jahr europaweit immerhin fünf Millionen Pkw-Reifen verkaufen können. Der deutsche Reifenmarkt ist dabei der größte Einzelmarkt unter dem Dach der Toyo Tire Europe GmbH, die wie die deutsche Vertriebsgesellschaft in Willich bei Düsseldorf ansässig ist. Der Europapräsident muss indes auch konstatieren, dass in Deutschland, wo der Hersteller im vergangenen Jahr immerhin gut 600.000 Reifen absetzen konnte, noch vor rund zehn Jahren doppelt so viele Reifen als derzeit verkauft wurden.