people

Beiträge

Business Development Manager Wilfried Rulands verlässt Bridgestone Ende des Monats

Rulands tb

Wilfried Rulands wird Bridgestone Deutschland demnächst verlassen, wie das Unternehmen mit Sitz in Bad Homburg auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG nun bestätigt. Rulands stand rund zehn Jahre in den Diensten des japanischen Reifenherstellers, leitete dort bis zum Sommer 2015 das Ressort Marketing und Kommunikation und war danach als Business Development Manager für strategische Partnerschaften des […]

Bridgestone DACH: Schoors übernimmt Marketing und Kommunikation von Rulands

Schoors Geert tb

Geert Schoors, Leiter Vertrieb Consumer Products für Österreich und die Schweiz, übernimmt ab sofort zusätzlich die Funktion des Leiters Marketing und Kommunikation bei der Bridgestone Deutschland GmbH. Geert Schoors (39) ist bereits seit elf Jahren für den Bridgestone-Konzern tätig und übte verschiedene Funktionen in der europäischen Konzernzentrale in Brüssel aus, bevor er für die DACH-Region […]

Nach Jahr des Umbruchs kommt First Stop deutlich voran

,
First Stop 1 tb

Für die hiesige First-Stop-Organisation war das vergangene Jahr ein Jahr des großen Umbruchs. Während im Rahmen einer Restrukturierung etliche defizitäre Regiebetriebe geschlossen wurden, konnte die Retail-Organisation des Bridgestone-Konzerns gleichzeitig etliche neue Partner unter Vertrag nehmen und – wichtiger noch, wie Mitte Januar auf der First-Stop-Tagung in Berlin deutlich wurde – die Reihen ihrer Händler fester schließen. Deren Vertreter trugen zwar im Plenum auch Kritikpunkte vor, ließen aber gleichzeitig keinen Zweifel daran, dass man gemeinsam mit der First-Stop-Zentrale in Bad Homburg an der Weiterentwicklung des Angebots arbeiten will und die Zusammenarbeit gut ist. Darin zeigt sich auch die Erkenntnis, dass der Bridgestone-Konzern jetzt die Bedeutung einer zu großen Teilen emanzipierten Handelsorganisation erkannt hat und dieser eben die Freiheiten einräumt, die es braucht, um auch dem Partner ein auf dem Markt wettbewerbsfähiges Angebot machen zu können.

Reifenkonzepte und Kunstprojekte – „Bridgestone & Art“

Skulptur

In der „Umwelt Arena“ in Spreitenbach (Schweiz) präsentierte Bridgestone am 9. September 2014 seine neuesten Entwicklungen im Bereich energieeffizienter Reifen. Unter dem Motto „Bridgestone & Art“ wurden dabei nicht nur innovative Reifenkonzepte vorgestellt, sondern gleichzeitig auch zwei ungewöhnliche Kunstprojekte in das Veranstaltungskonzept integriert: Der italienische Fotograf Maurizio Galimberti beeindruckte mit seinen Fotografien zum umweltfreundlichen Bridgestone-Reifentyp […]

„Destination-HP“-Vorstellung soll Firestone-Markenrelaunch einläuten

,
Meylemans Gert

Mit dem „Destination HP“ seiner Marke Firestone stellt Bridgestone ein neues Reifenmodell vor, das für Crossover-Fahrzeuge und kleinere bis mittelgroße SUVs (Sport Utility Vehicles) entwickelt wurde. Schließlich ist es gerade dieses Segment des Reifenmarktes, das in den zurückliegenden Jahren durchgängig steigende Absatzvolumina verbuchen konnte. Davon will sich der Reifenhersteller dank des „Destination HP“ offenbar einen Teil sichern, zumal der Neue mit einer besonders hohen Laufleistung glänzen soll, ohne dass damit Einbußen bei der Sicherheit verbunden wären. Aber das Ganze ist demnach mehr als „nur“ die Einführung eines neuen Produktes, versteht Bridgestone dies doch gleichzeitig als eine Art Startschuss für den Relaunch der Marke Firestone, die man damit im europäischen Markt stärken wolle. Innerhalb des Konzerns ist sie laut Gert Meylemans, Executive Manager Corporate & Brand Communications bei Bridgestone Europe, oberhalb der neuerdings auch in Deutschland wieder breiter (über First Stop) vertriebenen Marke Dayton positioniert, aber selbstverständlich unterhalb von Bridgestone. Mit „gut“ (Dayton), „besser“ (Firestone), „am besten“ (Bridgestone) wird dieser Mehrmarkenansatz von ihm charakterisiert. Dabei drückt sich die Differenzierung zwischen den beiden Marken Bridgestone und Firestone mit Blick allein auf ihre preisliche Positionierung im Markt laut Wilfried Rulands, Leiter Marketing und Kommunikation bei Bridgestone für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz, durch einen irgendwo zwischen zehn und 15 Prozent liegenden Unterschied aus. Freilich ist dies nur eine Seite der Medaille, weil die interne Markendifferenzierung selbstredend nicht nur über den Preis erfolgt. christian.marx@reifenpresse.de

Nfz-Messestand mit Agrar-Highlight bei Bridgestone

,
RulandsWilfriedkl

Tendenziell stellt Bridgestone auf der Essener „Reifen“ eher Nutzfahrzeugprodukte in den Fokus, so auch in diesem Jahr. Schließlich ist Bridgestone eine starke Marke im Lkw-Reifensegment und wartet immer wieder mit innovativen Produkten auf, und außerdem gebe es Messen und Anlässe genug, so Wilfried Rulands (Leiter Marketing/Communication bei der Bridgestone Deutschland GmbH), bei denen der Hersteller […]

Bridgestone und Organisatoren feiern Erfolg der „eTour Europe“

eTourEurope org tb

Am 17. Mai 2014 startete die „eTour Europe“ in München. Dabei fuhren 13 Teams neun Tage lang eine Rallye quer durch Europa. Der Antrieb: Die Teilnehmer wollten Bewusstsein schaffen für die Möglichkeiten, die E-Mobility heute bereits bietet, und für die Notwendigkeit eines gut ausgebauten Schnellladenetzes auf europäischen Straßen werben. Bridgestone engagierte sich als alleiniger Reifensponsor […]

First-Stop-Konferenz: Miteinander statt zueinander reden – Neue (Eigen-)Markenstruktur

First Stop Team tb

First Stop emanzipiert sich mehr und mehr als unabhängige Reifenhandelsorganisation – und pflegt dabei gleichzeitig enge Beziehungen zum „wichtigsten Lieferanten“ Bridgestone. Am vergangenen Wochenende hatten die First-Stop-Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Frankfurt bei ihrer jährlichen Konferenz die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen zu informieren und – mehr noch – der Geschäftsleitung von First Stop und von Bridgestone die eigenen Erwartungen an eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im persönlichen Gespräch mitzuteilen und die Partnerschaft weiter zu vertiefen. Die personelle und strukturelle Neuordnung der vergangenen drei Jahre scheint dabei Früchte zu tragen, lobten doch Vertreter der Händlerschaft wie auch von First Stop gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Qualität der Zusammenarbeit als überaus gut; man arbeite konstruktiv miteinander und höre aufeinander.

Bridgestone startet europäische Movember-Kampagne

Bridgestone Bros 1 tb

Zur Unterstützung der Movember-Aktion schickt Bridgestone seine Bridgestone-Bros in einem ‚haarsträubenden’ Road Trip auf die Jagd nach den größten, buschigsten und besten Schnurrbärten Europas. Der Reifenhersteller will damit seine Mitarbeiter in ganz Europa anregen, für die Gesundheit der Männer Spenden zu sammeln und auf das wichtige Thema Männergesundheit aufmerksam zu machen. Die beiden Bridgestone-Bros machen sich in einem alten, mit einem riesigen Schnurrbart verzierten VW-Bus vom „Handlebar Club“ in London auf den Weg zu den Bart- und Schnurrbartweltmeisterschaften in Stuttgart, mit Zwischenstopps in den Schnurrbartklubs in Antwerpen, Straßburg und Berlin.

Auszeichnung für Bridgestone-Winterreifenkampagne

Der 1936 in den USA gegründete Verband POPAI (Point Of Purchase Advertising International), der heute weltweit mehr als 2.000 Mitglieder (Europa: 1.000) zählt und sich für die Interessen der Industrie und des Handels sowie Produzenten und Dienstleistern rund um den Point of Sale (POS) einsetzt, vergibt alljährlich einen POS-Award für besonders gelungene Marketingmaßnahmen.

In der Kategorie Verkaufsförderung kann sich dieses Jahr Bridgestone über eine solche Auszeichnung freuen für seine Kampagne “Blizzak – die Winterprofis”. Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgesetzte Verkaufsförderungsaktion in Verbindung mit einem Amazon.de-Gutschein als Incentive hat die Fachjury offenbar überzeugt.

“Eine optimal durchdeklinierte, multimediale Sales Promotion in einem schwierigen Markt, sehr hohen Teilnehmerzahlen mit starkem Verbraucher-Involvement”, wird die Bridgestone-Kamapgne zusammenfassend von ihr gewürdigt. Mit der Auszeichnung sieht der Reifenhersteller seine Leistungen bzw. die seiner Mitarbeiter bestätigt und unterstrichen, den Handelspartnern mit ganzheitlichen Konzepten und Maßnahmen eine starke Unterstützung im Abverkauf zu bieten.