business

Beiträge

Stagnierender Schneekettenmarkt mit großem Fusionsdruck

,
Schneeketten im Einsatz tb

Zahlreiche Marktteilnehmer aus der Reifenbranche leiden unter den fehlenden Wintern und der großen Saisonalität ihres Geschäftes – Händler deutlich mehr als ihre Lieferanten aus der Industrie. Unterdessen steht der Markt für Schneeketten seit einigen Jahren offenbar noch stärker unter Druck, worin sich die noch größere Abhängigkeit der dort aktiven Unternehmen von weißen Wintern und einer guten Saison zeigt. „Wir erleben seit Jahren einen stagnierenden bis rückläufigen Markt“, heißt es dazu von Marktkennern. Während sich der Markt in Deutschland in der Größenordnung von geschätzten 400.000 bis 450.000 abgesetzten Schneeketten pro Jahr dahinschleppt, hat sich heuer der Druck auf den Markt in einigen Übernahmen entladen. So hat die RUD-Gruppe etwa Anfang des Jahres den italienischen Mitbewerber Weissenfels übernommen und seit Neuestem gehören die etablierten Schneekettenmarken Thule und König zur Pewag-Gruppe aus Österreich. Ob weitere Konsolidierungen und Marktverschiebungen stattfinden, wollen Marktbeobachter unterdessen nicht ausschließen.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Der Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Neue Schneekette von Weissenfels

27839 5158

Mit seinen geringen Abmessungen, die nie über neun Millimeter reichen, kann „Klack + Go New“ vom italienischen Anbieter Weissenfels S.p.A.

Gravierende Unterschiede bei Schneeketten-Preisen in „Gute-Fahrt“

Das Autospecial für VW und Audi „Gute Fahrt“ stellt in seiner aktuellen Ausgabe anstatt eines Schneekettentests unter winterlichen Bedingungen vor, bei welchen Typen die Montage besonders einfach ist. Gravierend sind aber vor allem die Preisunterschiede der Kandidaten (für Reifengröße 195/65 15): Die Erlau Chromat, in früheren Tests der Spitzenreiter, kostet rund 320 Euro, Königs Super Magic 188 und die Magic 137 Euro. Die Pewag Sportmatik liegt bei 93 Euro, wird aber noch von der Schwestermarke Weissenfels unterboten, für deren „Klack & Go“ nur 82 Euro zu berappen sind.