Anhand der Beantwortung der Frage, ob ein Glas halb voll oder halb leer ist, lassen sich Optimisten von Pessimisten unterscheiden. Wer eher positive Dinge wahrnimmt, der wird beim Blick auf die neuesten Zahlen zur Entwicklung des Reifenabsatzes im …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-19 15:39:002016-02-08 19:18:51Belebung des Reifengeschäftes lässt vorerst weiter auf sich warten
Der Reifenabsatz eines einzelnen Monats sagt normalerweise nicht viel über das Gesamtjahr aus. Insofern kann man den jüngsten Zahlen der European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) und des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zur Abverkaufsentwicklung Industrie an Handel (Sell-in) …
„Die seit dem 1. November 2012 geltende Pflichtkennzeichnung von Reifen erfolgt nach unseren Beobachtungen durch die europäischen Premiumhersteller in absoluter Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben“, stellt Boris Engelhardt fest. Die aktuell vorgelegten Reifentestergebnisse privater Testorganisationen seien folglich „keine …
Die von der Otto Nußbaum GmbH & Co. KG angebotene Reifenmontiermaschine “TC 205” erfüllt nach Aussagen des Werkstattausrüsters die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) festgelegten Kriterien für eine sichere (De-)Montage von Runflat- bzw. UHP-Reifen. Die entsprechende Freigabe …
Ende April findet wieder der “Tag der Kautschukindustrie” statt. Wie der einladende Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in seiner Einladung schreibt, wolle man am 24. April dazu in Berlin ein umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm anbieten. “Gummi bewegt. Es …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-21 10:47:002013-02-21 10:47:00“Tag der Kautschukindustrie 2013”: Wo geht die Reise hin?
Wenn neu gewählte Politiker ihr Amt antreten, dann gewährt man ihnen gemeinhin so etwas wie eine 100-tägige Schonfrist für die Einarbeitung. In aller Regel wird erst danach ein wenig kritischer hingesehen bzw. Kritik geübt. Das ist beim EU-Reifenlabel…
Die ab der Jahresmitte einsetzende Abschwächung der Nachfrage hinterließ 2012 Spuren in der deutschen Kautschukindustrie. Der Umsatz sank gegenüber 2011 um 2,5 % auf 11,75 Mrd. €. Betroffen war in erster Linie der Inlandsumsatz, der um 4,7 % …
Dass in fast allen Produktsegmenten neue Reifen 2012 in Deutschland weniger gefragt waren als in den Jahren zuvor, hat nicht nur so mancher Händler feststellen müssen. Auch in den Absatzzahlen der Industrie in Richtung der Reifenvermarkter hierzulande spiegelt sich …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-16 15:53:002016-02-08 19:14:49Reifenersatzgeschäft schwächelt auch auf europäischer Ebene
Schon im Herbst vergangenen Jahres zeichnete sich immer deutlicher ab, dass das deutsche Reifenersatzgeschäft 2012 nicht gerade mit neuen Bestmarken beim Absatz würde glänzen können. Der eine oder andere mag zwar noch auf Marktimpulse durch den kurzen Wintereinbruch …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-14 15:47:002016-02-08 19:14:42Selbst ein kalter Dezember-Auftakt rettet das Reifenjahr 2012 nicht mehr
Dass das deutsche Reifenersatzgeschäft 2012 wohl nicht an das Niveau des Vorjahres wird anknüpfen können, darauf haben schon die letzten Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und eine Schnellumfrage des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) schließen …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-17 15:37:002016-02-08 19:14:13Reifenersatzgeschäft dieses Jahr wohl deutlich rückläufig – Und 2013?