business

Beiträge

Michelin-Reifenckeck auf Wal-Mart-Parkplätzen in den USA

Die parkenden Autos vor einigen Wal-Mart-Filialen will Michelin in den USA auf ihre Bereifung hin überprüfen, um die Autofahrer für das Thema Reifensicherheit zu sensibilisieren. Das Sieben-Punkte-Prüfprogramm soll laut The Auto Channel nur wenige Minuten in Anspruch nehmen, wobei den Fahrern im Anschluss ein Prüfprotokoll an die Hand gegeben wird. Außerdem will man den Verbrauchern eine Checkliste mitgeben, anhand der sie selbst jeden Monat eine einfache Überprüfung einiger sicherheitsrelevanter Punkte vornehmen können.

Wal-Mart-Chef verunglückt tödlich

Der 58-jährige John Walton, Chef des weltgrößten Handelsunternehmens Wal-Mart, ist tot. Er stürzte mit seinem Ultraleichtflugzeug im Bundesstaat Wyoming ab. John Walton war zweitältester Sohn des Firmengründers Sam Walton und einer der reichsten Männer der USA mit einem geschätzten Vermögen von rund 18 Milliarden US-Dollar.

Wal-Mart ist größter Reifenhändler der Welt. Nach Recherchen der Neue Reifenzeitung vermarktet die Handelskette allein in den USA jährlich mehr als 15 Millionen Reifen nahezu ausschließlich im Geschäft mit Endverbrauchern..

MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft

29289 5971

Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.

Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.

Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.

Wal-Mart mit neuen Rekorden

Der größte Handelskonzern der Welt steigerte im letzten Geschäftsjahr seinen Umsatz um rund elf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr 285 Milliarden US-Dollar und konnte damit erstmalig in seiner Geschichte einen über zehn Milliarden US-Dollar hinausgehenden Nettogewinn verzeichnen. Wal-Mart ist zugleich mit zwischen 13 und 15 Millionen verkauften Reifen größter Reifenhändler der Welt. Bevorzugt werden Reifen des Goodyear- und Michelin-Konzerns vermarktet sowie ganz am Rande auch Reifen des Continental-Konzerns.

Goodyear USA erprobt RFID-Reifenkennzeichnung

Goodyear USA zählt in Nordamerika sowohl Wal-Mart als auch das US-amerikanische Verteidigungsministerium zu den eigenen Kunden, und nach Aussagen der Zeitschrift „RFID Journal“ üben vor allem diese beiden Druck auf den Reifenhersteller aus, damit dieser seine Pneus mit so genannten RFID Tags (Radio Frequency Identification) ausstattet. Mit solchen Chips versehene Pneus könnten besser auf ihrem Lieferweg verfolgt werden, heißt es. Der mittels spezieller Lesegeräte auswertbare elektronische „Fingerabdruck“ – speichern kann man auf einem solchen Chip die individuelle Seriennummer, Größenangaben, Produktionsdaten usw.

– soll beispielsweise helfen, Fehllieferungen zu vermeiden oder einen eventuellen Rückruf besser managen zu können. Die Zeitschrift zitiert in diesem Zusammenhang Goodyears RFID-Projektmanager Steve Lederer in dem Sinne, dass gerade in letzterem Fall die RFID-Technologie helfen könne, die im Jahr 2000 von der US-Regierung im Transportation Recall Enhancement, Accountability, and Documentation (TREAD) Act formulierten Richtlinien für Rückrufe möglichst kostengünstig umzusetzen. Es gebe zwar noch eine ganze Reihe von Herausforderung im Zusammenhang mit der Technik, doch der Reifenhersteller gibt sich zuversichtlich, Lösungen dafür präsentieren zu können.

Wal-Mart und Goodyear kooperieren bei der RFID-Technologie

Wal-Mart erwartet von seinen hundert größten Zulieferern, dass sie ihre Lieferungen ab spätestens 2005 mit einer RFID (Radio Frequency Identification) versehen, wodurch es mittels eines Funksignals möglich ist, diese Lieferungen genauestens zu identifizieren und zu lokalisieren. Damit ist diese Technologie den gängigen Barcodes weit überlegen. Bei einem Pilotprojekt, das bereits im Juni 2003 für Wal-Mart-Supermärkte im Raum Dallas gestartet worden ist, haben sich 25 Zulieferer auf freiwilliger Basis beteiligt, darunter als einzige Reifenfirma auch Goodyear.

Stanley Gault feuert gegen Walt Disney-Chef Michael Eisner

Der frühere Goodyear-Chef Stanley Gault, bis heute im Aufsichtsrat solch großer amerikanischer Gesellschaften wie Wal-Mart, dem größten Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von mehr als 200 Milliarden, hat seinen Sitz im Aufsichtsrat des Medienkonzerns Walt Disney niedergelegt und den derzeitigen CEO Michael Eisner heftig kritisiert, der alle Aufsichtsräte „in der Tasche“ haben soll.

Wal-Mart: Größter Reifenhändler der Welt

23202 2900

Seit der Gründung des ersten Wal-Mart-Stores vor 53 Jahren hat das amerikanische Handelsunternehmen neue Maßstäbe in der Branche gesetzt. Was mit einem kleinen Geschäft namens „Walton’s 5-10“ in Bentonville, Arkansas, begann, hat sich inzwischen mit einem Umsatz von 244 Milliarden US-Dollar zum mit Abstand bedeutendsten Einzel- und Großhändler der Welt entwickelt. Das Unternehmen stellt mit einem jährlichen Absatz von mehr als 15 Millionen Pkw- und SUV-Reifen ebenfalls den größten Reifenhändler weltweit dar.

Michelin-Image weltweit anerkannt

Das amerikanische Magazin „Fortune“ hat 10.000 Manager und Analysten von 345 Firmen weltweit befragt, um deren höchste Wertschätzung für Unternehmen zu ermitteln. Auf der so genannten „All-Star list“ der Top 50 ist Michelin als Newcomer auf Rang 44 und einziger Reifenhersteller verzeichnet.

Angeführt wird die Liste von Wal-Mart Stores vor General Electric und Microsoft, aus Deutschland stehen auf der Liste der „World’s Most Admired Companies“ nur BMW (12.) und Volkswagen (37.).

Goodyear verliert Großkunden durch die Kmart-Pleite

Mass-Merchandiser Kmart, Wettbewerber des Giganten Wal-Mart ist unter Chapter 11, vergleichbar einem deutschen Insolvenzverfahren, das es sich zum Ziel setzt, eine Zerschlagung des Unternehmens nach Möglichkeit zu verhindern. Ausgelöst durch diese Krise müssen nun 563 Penske Autoservice-Centers geschlossen werden bzw. sind in der vergangenen Woche bereits geschlossen worden.

Diese wurden bisher auf dem Gelände der Kmart-Stores von der Penske Auto Centers (PAC) betrieben, die zu einem Drittel K-Mart und zu zwei Dritteln der PAC-Muttergesellschaft Penske Corporation gehört. Penske Auto Centers galt als der größte unabhängige Reifenvermarkter und ist einer der bedeutendsten Kunden der Goodyear-Gruppe in den USA gewesen..