„Reifen sind mehr als rund und schwarz“ – das ist die Kernaussage der jüngsten Werbeoffensive von Reifenhersteller Yokohama. Der japanische Produzent setzt bei einem neuen TV-Spot und einer neu gestalteten Anzeigenkampagne vor allem auf einen hohen Aufmerksamkeitsgrad beim Endverbraucher. „The sound of silence“ ist der Titel des auf der Nordseite der spanischen Insel Mallorca gedrehten 30-Sekunden-Spots für Yokohamas „Flüsterreifen“ AVS dB decibel.
Alles in allem 35 Personen arbeiteten am Set, um den Yokohama-Reifen dabei richtig in Szene zu setzen. Aber auch in der überarbeiteten Anzeigenkampagne setzt der japanische Hersteller auf neue Wege. Die einzelnen Anzeigen besitzen eine deutliche, unmissverständliche Aussage: Yokohama-Reifen sind Hochleistungsreifen im Premiumsegment und dies für alle Kraftfahrzeuge und Einsatzbereiche.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-26 00:00:002023-05-16 12:34:12Yokohama-Werbeoffensive mit TV-Spot und Anzeigenkampagne
Wie Auto Service Praxis online mitteilt, will die zur Volkswagen-Gruppe gehörende Schnellreparaturkette „stop+go“, zu der derzeit deutschlandweit etwa 30 Betriebe gehören, mit einem „preiswertigen, hochwertigen und schnellen Service“ Halter älterer Fahrzeuge als Kunden gewinnen. stop+go, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Reifen-Räder-Fahrwerk, Auspuff, Bremsen und Ölwechsel sieht, stattet seine Betriebe bis zur Jahresmitte komplett mit einem Softwarepaket der Werbas AG (Holzgerlingen) aus..
Das Autospecial für Volkswagen und Audi „Gute Fahrt“ hat 17 Felgenreiniger miteinander verglichen. Die höchsten Punktzahlen bekommen in dieser Reihenfolge Sonax, Caramba und Autosol, Schlusslicht ist Armor All, den vorletzten Rang teilen sich Arexons und Pingo (flüssig ebenso wie als Gel). Trotz des dritten Platzes muss Autosol – eigentlich sogar Mittel mit der besten Reinigungswirkung – die Bemerkung „gesundheitsschädlich“ hinnehmen, Armor All wird als hochentzündlich eingestuft, Arexons und Pingo (flüssig) als „reizend“.
H&R ist ab dieser Saison offizieller Technologiepartner von M-Sport, dem offiziellen Ford-Werksteam in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2003. Damit weitet das 1980 von Werner Heine und Heinz Remmen gegründete Unternehmen, das sich in den letzten zwei Jahrzehnten als Anbieter sportlicher Fahrwerkssysteme wie Sportfahrwerke, Fahrwerksfedern, Stabilisatoren und Spurverbreiterungen einen Namen gemacht hat und parallel auch Produzent von HighTech-Industriefedern ist, sein Engagement im Motorsport nach dem letztjährigen Einstieg in die Rallye-WM mit dem Skoda-Werksteam weiter aus..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-25 00:00:002023-05-16 12:34:14H&R Technologiepartner des Ford-Werksteams in der Rallye-WM
Im Juni 2003 organisiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) zum mittlerweile vierten Mal seine „ReifenCheck“-Aktion, während der Autofahrer ihre Reifen an bundesweit 25.000 Prüfstellen wieder kostenlos überprüfen lassen können. In diesem Jahr soll nach DVR-Aussagen vor allem das Thema Reifenfülldruck im Vordergrund stehen, da zu niedriger Luftdruck über kurz oder lang zu Reifenschäden und Unfällen führen kann.
Die Aktion wird von Kfz-Werkstätten, Reifenhändlern, technischen Prüfstellen und einigen Automobilclubs durchgeführt und durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen unterstützt. Weitere Partner sind Continental, Ford und VW. Unter der Internet-Adresse www.
reifencheck2003.de können Autofahrer in Erfahrung bringen, welche Betriebe sich an der Aktion beteiligen und wo sie ihre Reifen überprüfen lassen können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-24 00:00:002023-05-16 12:34:14ReifenCheck 2003 im Juni
Aus Bankkreisen soll die Information eines Vorsteuergewinns der Volkswagen AG in Höhe von vier Milliarden Euro gekommen sein. Sprecher von VW lehnen jedoch jeglichen Kommentar zu den derzeit laufenden Gerüchten ab, was auf die Richtigkeit der in Umlauf gebrachten Zahlen schließen lässt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-18 00:00:002023-05-16 12:34:21Volkswagen: Vorsteuergewinn von vier Milliarden Euro?
Die Leser der Automobilzeitschrift auto motor und sport haben „Die Besten Autos 2003“ gewählt. Dazu hatte ams den Automarkt in zehn Kategorien unterteilt und die Importautos zusätzlich gesondert ausgewiesen. Vier Modelle ragen aus dem Reigen der Sieger hervor: Bei den Mini Cars erfreut sich der kleine BMW-Flitzer aus Oxford „Mini One/Cooper“ größter Beliebtheit, in der Kleinwagen-Klasse dominiert der VW Polo, in der oberen Mittelklasse die E-Klasse von Mercedes und bei Sportwagen der Porsche 911 Carrera/Turbo.
Die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB) hat eine Rangfolge der größten niedersächsischen Wirtschaftsunternehmen gemessen an ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung erstellt. Als Maßstab wurde die Wertschöpfung herangezogen, die den Beitrag der jeweiligen Unternehmen zur Wirtschaftsleistung im Bundesland am besten ausdrückt, da sie anders als der Umsatz nur die im Unternehmen selbst neu geschaffenen Werte berücksichtige. Angeführt wird die Liste mit großem Abstand vom Volkswagen-Konzern.
An zweiter Stelle folgt die TUI AG (ehemals Preussag), die durch den Ausbau der Touristikaktivitäten erneut gewachsen ist. Der Continental-Konzern liegt vor der Salzgitter AG und der NORD/LB auf Rang drei..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-06 00:00:002023-05-16 12:34:59Conti Nummer 3 in Niedersachsen
Die Touarag Worldtour wird im August in der Slowakei gestartet, wo die Fahrzeuge auch produziert werden. Die Dauer der Tour beläuft sich auf ein Jahr und führt durch 125 Länder. Drei der teilnehmenden Fahrzeuge werden mit Pirelli bereift sein.
Die Initiative ist verknüpft mit einem Charity Programm, bei dem alle VW Tochtergesellschaften weltweit 200.000 Euro für Unicef spenden. Pirelli tritt dabei als Sponsor diverser Pressekonferenzen in einzelnen Ländern in Erscheinung.
Die FAZ will von Verhandlungen der beiden großen deutschen Hersteller erfahren haben. Man spreche über eine Ausweitung der kommerziellen Transporter-Kooperation. Die Unternehmen haben bereits ein Abkommen zur Entwicklung des Mercedes-Vans Sprinter und des VW-Transporters LT2 abgeschlossen.
Wie die FAZ berichtet, könnte das Nachfolgemodell des LT2 im DaimlerChrysler -Werk in Ludwigsfelde gebaut werden. Damit ergäbe sich für DCX die Chance, dieses Werk besser auslasten zu können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-22 00:00:002023-05-16 12:29:20Kooperation von DaimlerChrysler mit Volkswagen?