business

Beiträge

Weiterhin schwacher Automobilmarkt

Nach dem schwachen Start im Januar haben die Pkw-Zulassungszahlen auch im Februar nicht an Fahrt gewinnen können. Zwar meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA) einen Zuwachs an Bestellungen aus dem Ausland um zwei Prozent, sodass die ersten beiden Monate diesen Jahres zusammen nur um rund 0,5 Prozent unter dem Vorjahresvolumen liegen. Die Inlandsnachfrage lag im Februar mit 225.

000 neu in den Verkehr gebrachten Fahrzeugen jedoch um zwei Prozent unterhalb des entsprechenden Vorjahresniveaus. Damit ist das Minus im Februar allerdings deutlich niedriger als noch im Januar, wo ein Rückgang im Vergleich zum Januar 2003 von rund zwölf Prozent gemeldet wurde..

AutoBild testete Kleinwagen-Reifengröße

AutoBild veröffentlicht in seiner heute erscheinenden Ausgabe Testergebnisse von 13 Sommerreifentypen der Volumengröße 185/60 R14H, wie sie beispielsweise auf dem 100 PS starken Polo verbaut wird, der auch als Testwagen diente. Das Prädikat „VorBILDlich“ erhalten Continentals EcoContact 3, Goodyears HydraGrip, nokians NRHi und der Pirelli P6; Schlusslichter und „nicht empfehlenswert“ sind im Testurteil der First Stop FST 2000 und der Formula GT1 Sport. Einen umfangreichen Fundus von detaillierten Testergebnissen – einschließlich der bereits hier genannten aktuellen – finden Sie übrigens, wenn Sie im Infopool unter „Reifentests“ suchen.

Geländewagen von Porsche und Volkswagen müssen in die Werkstatt

Porsche und VW rufen Geländewagen vom Typ Cayenne und Touareg wegen aufgetretener Problems an einem Kabelstrang zurück. Bei Porsche sind über 22.000 Fahrzeugen der Modelle Cayenne S und Cayenne Turbo, die zwischen dem 1.

Oktober 2002 und 19. Juli 2003 vom Band hergestellt wurden, betroffen. Für Volkswagen ist die schon seit Januar für den Touareg angelaufene Aktion schon wieder fast abgeschlossen.

VW will fünf der zwölf VZ schließen

Volkswagen will bis zum Jahr 2006 fünf der bundesweit zwölf Vertriebszentren (VZ) für Ersatzteile schließen: Emsdetten, Ratingen, Unna, Wedemark und Würzburg. Ein VW-Sprecher habe erklärt – so kfz-betrieb online –, der Logistikprozess zur Versorgung der Händler mit Originalteilen solle optimiert werden, ab 2006 könnten die Händler zweimal pro Tag mit Teilen beliefert werden..

RH-Räder auf Renn-Polos

26354 4281

In dieser Saison werden 26 bunte VW Polo im Vorprogramm der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) ihre Runden drehen. Die Polo-Rennversionen (150 PS) werden mit Speichenrädern mit der Aufschrift RH Racing ausgerüstet. Zeitgleich mit dem ersten DTM-Lauf am 18.

Keskin-Rad „KT6“ für den neuen Golf 5

26321 4266

Für den neuen Golf 5 von Volkswagen hat die Mannheimer Firma Keskin-Tuning unter anderem das Rad „KT6“ im Programm: In der Größe 8×17 Zoll (Einpresstiefe 35 mm) und mit der Bereifung 215/45-17 kann das Fünfspeichenrad im Mehrteiler-Look laut Anbieter an der Vorderachse eingesetzt werden, für hinten heißt die Kombination 9×17 Zoll (Einpresstiefe 30 mm) und Reifen der Dimension 235/40-17. Besonderer optischer Reiz des Rades soll das hornpolierte Felgenbett sein.

.

Pirelli und Volkswagen im britischen Motorsport ein Team

Pirelli ist der neue offizielle Sponsor und Exklusivausrüster für den in Großbritannien sehr erfolgreichen Volkswagen Racing Cup. In der letzten Saison waren mehr als dreißig Fahrer auf Autos wie einem 1,8-Liter-Polo-Turbo oder einem vierradangetriebenen Golf R32 in dieser Club-Serie am Start..

Gute Fahrt testete Sommerreifen in 205/55 R 16W

Auf einem 130 PS starken Audi A4 1.9 TDI testete Gute Fahrt elf Sommerreifen der Erstausrüstungsgröße 205/55 R 16W, die auch auf A6 sowie bei Volkswagen auf Passat, Touran und dem neuen Golf montiert wird. Testsieger wird Pirellis P7 vor Continentals SportContact 2 und Bridgestones Potenza S03.

„Visage“ von JE Design jetzt auch einteilig

26254 4236

Der Tuner JE Design (Leingarten) bietet sein Felgendesign „Visage“ in 8×18“ ET 35 (mit Doppellochkreis 5×100 mm und 5×112 mm) jetzt auch einteilig, aber in der Optik eines zweiteiligen Rades an. Dieses Scheibendesign in der Ausführung silber-lackiert/randpoliert kann auf fast allen Modellen der Volkswagen-Marken verbaut werden, also auch auf den neuen Modellen Golf V und Audi A3.

.

Deutsche Autobauer leiden unter Toyota, Kia und Co.

Europaweit ist die Anzahl neu zugelassener Pkw im vergangenen Januar um 1,6 Prozent auf 1.192.669 Millionen zurückgegangen.

Allerdings ergeben sich für die einzelnen Länder, so rechnet der europäische Automobilherstellerverband ACEA jedenfalls vor, recht unterschiedliche Entwicklungen. In Deutschland gingen die Neuzulassungen im Januar im Vergleich zum selben Vorjahresmonat um immerhin 12,4 Prozent zurück und in Frankreich noch um 11,9 Prozent. In anderen Ländern hingegen wurde eine deutliche Zunahme bei den Neuzulassungen registriert: Spanien +9,2 Prozent, Großbritannien +5,8 Prozent, Italien +5,6 Prozent.

In den acht wichtigsten EU-Neumitgliedern stieg die Zahl der Neuzulassungen im Januar um immerhin 3,5 Prozent (einzige Rückgänge in Tschechien und Litauen). Unter den Marken zeigt sich weiter das mittlerweile gewohnte Bild: Japanische und koreanische Hersteller wie Toyota (+29,3 %), Mazda (+24,8 %) oder Kia (+33 %) sind auf dem Vormarsch nach Europa. Volkswagen (-10,2 %), General Motors (-11 %), DaimlerChrysler (-8,3 %) und in Teilen noch BMW (-0,9 %) sind hingegen die Leidtragenden.