business

Beiträge

Aushängeschild der Initiative „Tune it! Safe!“ diesmal ein Scirocco

, ,
Scirocco 1

Mit einem neuen Fahrzeug, neuem Messestand, neuem Magazin und “noch mehr Power” will sich die von Reifenhersteller Hankook unterstützte Initiative “Tune it! Safe!” des Bundesverkehrsministeriums und des Verbandes der deutschen Automobiltuner (VDAT) auf der Essen Motor Show 2008 präsentieren. Nachdem zuletzt ein als Polizeiauto aufgemachter getunter Smart als Aushängeschild der Initiative fungierte, die sich der Aufklärungsarbeit in Sachen sicheres Tuning verschrieben hat, ist bezüglich des neuen Symbolfahrzeuges für das Jahr 2009 die Wahl auf den aktuellen Scirocco aus dem Hause Volkswagen gefallen. Bereift ist der natürlich mit Reifen des Aktionspartners Hankook: Montiert sind Breitreifen des Typs “Ventus S1 evo” in der Größe 245/30 ZR20.

Selbstverständlich ist der getunte Polizei-VW freilich noch mit zahlreichen weiteren Zubehörteilen von VDAT-Mitgliedsfirmen oder anderen Partnern der Initiative ausgestattet. So stammen beispielsweise die runden LED-Tagfahrleuchten des Scirocco, die sich durch eine niedrige Leistungsaufnahme von lediglich fünf Watt pro Leuchte und eine Betriebsdauer von etwa 10.000 Stunden auszeichnen sollen, von der Hella KGaA Hueck & Co.

, welche die VDAT-Aktion “Tune it! Safe!” eigenen Worten zufolge nunmehr bereits im vierten Jahr unterstützt. “Keiner soll durch Produkte minderwertiger Qualität getäuscht oder letztendlich gefährdet werden. Sicheres Tuning mit innovativen Produkten ist entscheidend”, erläutert Theo Theuner, Leiter der Produktlinie Zubehör bei Hella, das Engagement des Unternehmens.

Denn innovative Tagfahrleuchten, wie sie nach einem Beschluss der EU-Kommission ab 2011 für neu in den Verkehr kommende Fahrzeugmodelle verbindlich vorgeschrieben seien, sorgen seiner Meinung nach für mehr Sicherheit und eignen sich zugleich optimal als Tuningmaßnahme. Der Basis-Scirocco wurde übrigens von Volkswagen selbst zur Verfügung gestellt.

.

Die Amerikaner kriegen Renn-Jetta

Jetta

Nach der ersten Saison der Marken-Rennserie “VW Jetta TDI Cup” in den USA bringt Volkswagen mit dem Jetta TDI Cup Street Edition ab dem Jahre 2010 eine Straßenversion des Rennwagens unter das amerikanische Volk. Preislich soll der VW Jetta TDI Cup Edition unter 30.000 US-Dollar beginnen.

Von Werkstätten angebotene Autowinterchecks unter der Lupe

,

Im Vorfeld des für das kommende Wochenende vorhergesagten Wintereinbruches veröffentlicht die Zeitschrift AutoBild in ihrer am 21. November erscheinenden Ausgabe einen Test der von vielen Servicebetrieben angebotenen “Sicherheitschecks”. Dazu wurde ein mit diversen Mängeln – verschlissene Bremsen vorn, Reifen hinten zu alt, nicht im Fahrzeugschein eingetragene Räder, poröser Keilriemen – präparierter VW Polo bei verschiedenen Werkstätten vorgeführt.

Testsieger des Vergleiches wurde mit der Note “gut” ein Bosch-Betrieb, der bis auf die falschen Räder alle Fehler entdeckte und “keine weiteren (nicht vorhandenen) Mängel zur Reparatur vorgeschlagen” hat. Die veranschlagten Kosten von 500 Euro zur Beseitigung der Mängel – inklusive Bremsen, Bremsschläuche, Zahn- und Flachrippenriemen – werden von der Redaktion dabei als “fair” bezeichnet. Als Zweiter ging ein AutoFit-Betrieb über die Ziellinie, der ebenso nur die Hälfte der Mängel eindeckte wie ein mitgetesteter Premio-Reifenservice und eine Filiale von Reifen Helm.

Bei Premio habe man trotz einer langen Checkliste in 30 Minuten nur die Mängel entdeckt, die dem “Kerngeschäft des Unternehmens” entsprächen: Das Angebot des Betriebes in Höhe von 352 Euro umfasste daher lediglich einen Komplettradsatz mit Ganzjahresreifen. Anders bei Reifen Helm. Hier wurde für 279 Euro der Tausch des Keilriemens sowie die Instandsetzung der Bremsanlage empfohlen.

Und die Reifen/Räder? “Kaum zu glauben: Der Reifenspezialist hat Räder und Reifen nicht beanstandet”, schreibt AutoBild und hat die Leistung des Betriebes – ebenso wie bei AutoFit und Premio – für “befriedigend” befunden. Nur die Note “ausreichend” gab es für die restlichen vier Betriebe. Beim 1a Autoservice, je einer ATU- bzw.

Winterreifensortiment bei Marangoni Tyre ausgebaut

4winter

Der italienische Reifenhersteller Marangoni Tyre hat sein Winterreifensortiment nicht nur mit zwei neuen Größen – 225/40 R18 und 215/60 R16 – des “Meteo HP” ausgebaut, sodass dieses Modell mit seinem asymmetrischen Laufflächenprofil nun in insgesamt 20 Dimensionen angefangen bei 195/55 R15 bis hin zu 225/40 R18 verfügbar ist, sondern führt zudem auch gleich noch einen komplett neuen Reifen ein. Dabei ist dieser, “4Winter” genannte Neuling Anbieteraussagen zufolge insbesondere für Klein- bzw. Kompaktwagen vom Schlage eines Citroën C1, Opel Agila, Suzuki Splash und Toyota Aygo respektive Citroën C3, Ford Ka, Peugeot 107, Renault Clio und VW Lupo gedacht.

Gekennzeichnet ist das laufrichtungsgebundene Profil des neuen Marangoni-Winterreifens durch drei breite Längsrillen und eine optimierte Abfolge von Seitenstollen, die für ein leises Abrollgeräusch auf trockenem wie nassem Untergrund sorgen soll. In der Einführungsphase wird der “4Winter” in neun verschiedenen Größen – fünf davon sind laut Marangoni zufolge bereits verfügbar – für 14- und 15-Zoll-Räder angeboten. Wie seit nunmehr fast zehn Jahren für alle ihre Reifen gewähren die Italiener auch für den “4Winter” eine “Garantie auf Lebenszeit”.

Thomas Biermaier neuer Exportchef von Abt

,
Abt

Bei Abt Sportsline – Veredler von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern – ist Thomas Biermaier seit 3. November neuer Exportchef. Der 31-Jährige folgt auf Wolfgang Kitzeder, der nun als Geschäftsführer von ABT Asia fungiert.

“Mit diesen Personalien sind wir sehr gut aufgestellt und werden unseren Expansionskurs fortsetzen”, sagt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer des Allgäuer Unternehmens. Seit nunmehr sieben Jahren ist Biermaier bereits für Abt Sportsline tätig, wobei er mehrere Stationen bei dem Tuner durchlief und so unter anderem beispielsweise auch als Teammanager der Rennsportabteilung fungierte. “Thomas ist ein echter Netzwerker, der über hervorragende internationale Kontakte verfügt.

Außerdem kennt er unser Unternehmen aus dem Effeff und kann so unsere Werte überall auf der Welt vermitteln”, ist der Abt-Geschäftsführer daher überzeugt. Zu Biermaiers Aufgaben in seiner neuen Position gehört zum einen der direkte Kontakt zu den Importeuren, die in vielen Ländern Abt-Produkte verkaufen, und zum anderen der Aufbau von Handelsstrukturen in wichtigen Zukunftsmärkten.

.

Sportliche Räder von VW für den Golf VI

VIZub

Auch die sechste Generation der automobilen Ikone wird mit ihrem nun dynamischeren Design in allen Käuferschichten Liebhaber finden. Wer seinem VW Golf VI noch mehr Extravaganz sowie Sportlichkeit verleihen oder eine höhere Wertigkeit erleben möchte, kann nun auf das Volkswagen-Zubehör für den Neuen zurückgreifen, zum Beispiel hinsichtlich der Leichtmetallfelgen. Die kantige Linienführung der fünf schlanken Speichentripel gehört zur “Onyx”, eine leichte Innenwölbung zur Felgenmitte und zur mittleren Speiche betont das prägnante Design der glanzgedrehten 17-Zoll-Felge in Brillant-Silber.

Ab Januar Apollo-Niederlassung in Deutschland?

Wie die Economic Times des Landes berichtet, will der aus Indien stammende Reifenhersteller Apollo Tyres im Januar kommenden Jahres eine Niederlassung in Deutschland eröffnen. Das geplante Büro soll demnach alle Verkaufs- und Marketingaktivitäten koordinieren sowie auch als Anlaufstelle in technischen Angelegenheiten fungieren. “Wir wollen unsere Zweigniederlassung im Januar in Deutschland eröffnen und damit unsere Geschäfte in Europa unterstützen”, wird Hemant Kaul, Leiter Marketing Europa bei Apollo Tyres, von dem Blatt zitiert.

Dadurch wolle man die Präsenz in dem wichtigen europäischen Markt und die Partnerschaft mit solchen Fahrzeugherstellern wie Volkswagen stärken, heißt es vonseiten des Unternehmens. “Im Rahmen unserer Bemühungen, in Europa stärker Fuß zu fassen, wollen wir uns auf das Verhältnis mit solchen großen Fahrzeugherstellern wie Volkswagen konzentrieren”, so Kaul. Im Nachgang einer Zulieferermesse habe sich jedenfalls bereits ein starkes Feedback vonseiten dieses europäischen Kundens ergeben, soll er darüber hinaus gesagt haben.

Conti intensiviert Zusammenarbeit mit VW und Audi in Kanada

Continental hat die Zusammenarbeit mit Volkswagen Canada und Audi Canada in diesem Monat auf eine neue Basis gestellt und wird den 170 Autohändlern der beiden Marken in Kanada Pkw- und LLkw-Reifen der Marken Continental und General sowie Winterreifen der Marke Gislaved zur Verfügung stellen. Damit werde die Präsenz im nationalen Einzelhandel erhöht, führt Guy Hardiman aus, Geschäftsführer bei Continental Tire Canada. Um eine optimale Distribution zu gewährleisten, sollen die Autohändler mit Reifenhändlern kooperieren, die Continental und General vertreiben.

Tronchetti Provera beim Wirtschaftsgipfel der Welt-Gruppe

Die Krise der internationalen Finanzmärkte hat die Welt-Gruppe zum Anlass genommen, um etwa 50 deutsche und internationale Wirtschaftsführer zu einem Wirtschaftsgipfel über die Ursachen und mögliche Lösungen für die jüngsten Turbulenzen zu diskutieren. Als Redner der Veranstaltung im Berliner Axel-Springer-Haus wurden unter anderem René Obermann (Deutsche Telekom), Carl-Peter Forster (GM/Opel), Wolfgang Mayrhuber (Lufthansa), Martin Winterkorn (VW) oder Marco Tronchetti Provera (Pirelli) eingeladen..

Spekulationen um Volkswagen und ATU

Der Volkswagen-Konzern sei Gerüchten zufolge an einer Übernahme der angeschlagenen Werkstattkette ATU interessiert, berichtet kfz-betrieb online. Ein Zusammengehen könnte den von Volkswagen angestrebten Ausbau des konzerneigenen Werkstattsystems Stop+Go deutlich beschleunigen. Die am ATU-Stammsitz Weiden erscheinende Tageszeitung „Der neue Tag“ hatte ebenfalls erst kürzlich vom Interesse des Volkswagen-Konzerns berichtet.