people

Beiträge

Es läuft gut bei BBS – Stehen in der Zukunft die Fragezeichen?

Schiltach

Wenn alles, was produziert wird, auch verkauft wird, wenn die Erstausrüstung bei den Abrufen der Automobilhersteller gar nicht hinterherkommt und die Versorgung des Aftermarkts mit Ware kaum gewährleistet werden kann, wenn die Mitarbeiterzahl innerhalb von drei Jahren von knapp 300 auf mehr als 550 ansteigt und händeringend weiteres qualifiziertes Personal gesucht wird, wenn von 3- auf 4-Schicht-Betrieb umgestellt wird – dann weisen doch eigentlich alle Parameter auf starkes Wachstum hin, dann muss man doch optimistisch sein, dann sind doch genannte Probleme Luxusprobleme. Die Gemengelage beim Premiumaluminiumräderanbieter BBS ist eine komplizierte.

Die Marke BBS ist unangetastet

Schiltach

Circa ein Jahr, nachdem die Markenikone der Aluminiumräderbranche BBS neue Gesellschafter gefunden hatte und damit der – erneute – Versuch gestartet worden ist, das Unternehmen zu alter Stärke zurückzuführen, war es Zeit für einen Ortstermin am Stammsitz in Schiltach (Schwarzwald). Einerseits vermittelt das leitende Management die dafür unbedingt notwendige Aufbruchstimmung, ja förmlich Euphorie, andererseits räumen die Verantwortlichen ein, dass sie inmitten einer harten Aufbauarbeit stecken und dabei noch längst nicht die Ärmel herunterstreifen können. Ein Teil des Weges zur Wiedererlangung der Wettbewerbsfähigkeit nach zweimaliger Insolvenz (2007 und 2010) ist erfolgreich zurückgelegt, ein Großteil des Weges aber liegt auch noch vor den neuen Eignern und den BBS-Mitarbeitern.

Strategie: „BBS gibt 2013 wieder richtig Gas“

,
EMS BBS tb

Die BBS GmbH ist seit April 2012 im Eigentum der österreichischen Industrieholding Tyrol Equity AG und Udo Wendland. Nach eingehender Marktanalyse und intensiver Einarbeitungszeit haben die neuen Eigentümer nun die zukünftige Unternehmensstrategie festgelegt, wie BBS aus Anlass der Essen Motor Show zu berichten wusste. Ein sieben Millionen Euro starkes Investitionsprogramm soll die kostenoptimale Neustrukturierung der Fertigungsstätten Schiltach und Herbolzheim sowie eine Sortimentserweiterung und ein Premiumwinterprogramm ermöglichen.

Durch eine neu definierte Partnerschaft mit der BBS-Washi Wheels GmbH können die Kunden aus einem weltweit einzigartigen Radprogramm aus Guss- und Schmiederädern wählen. Gemeinsam präsentierten die beiden Unternehmen ihr umfassendes Angebot auf der Essen Motor Show.

.