… ist ein Kompromiss vollkommen – das soll einmal der französische Rechtsanwalt, Journalist, Politiker und Außenminister (1925-1932) Aristide Briand gesagt haben, der 1926 zusammen mit Gustav Stresemann für seine Mitarbeit an den Verträgen von Locarno mit den Friedensnobelpreis geehrt wurde. Insofern scheinen Ganzjahresreifen doch tatsächlich ein Paradebeispiel genau dafür zu sein. Denn nach wie vor gibt es innerhalb der Reifenbranche eigentlich niemanden, der nicht die (vermeintlichen) Nachteile eines solchen Kompromisses gegenüber einer saisonal angepassten Umbereifung betonen würde. Meist wird dabei mit Abstrichen bei der Sicherheit oder aber mit höheren Kosten argumentiert, weil Allwetterreifen demnach nicht die Laufleistungen erzielten, die sich bei regelmäßigem Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen realisieren ließen. Zuletzt hatte unter anderem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) so argumentiert, während so manch anderer vor allem auch Sicherheitsdefizite zu Felde führt. Aber halt: Andererseits steigt trotzdem die Nachfrage nach Ganzjahresreifen weiter an, und wenn also zumindest ein zunehmender Anteil an Kunden mit ihnen zufrieden zu sein scheint, dann sind die Alleskönner entweder nicht vollkommen oder eben doch mehr als „nur“ ein Kompromiss, oder? christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Ganzjahresreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-02 15:12:382019-01-22 14:30:06Ganzjahresreifen: Wenn alle unzufrieden sind, dann …
Damit bei Umbau- bzw. Veredelungsmaßnahmen an Fahrzeugen unnötiger Aufwand oder Enttäuschungen vermieden werden, weil bestimmten Tuningmaßnahmen die technische Abnahme verweigert wird oder es gar zu Sicherheitsrisiken kommt, rät der TÜV Rheinland, im Falle des Falles Sachverständige der technischen Prüfstellen frühzeitig mit ins Boot zu holen. „Um stets auf der sicheren Seite zu sein, sollten sich […]
Nachdem jüngst erst Michelin der Delticom AG bestätigt hatte, dass ihr für Endverbraucher gedachter Reifenshop unter www.reifendirekt.de die Kriterien für eine „Michelin Approved Website“ erfüllt, kann sich der Internetreifenhändler nun über eine entsprechende Auszeichnung durch den Reifenhersteller Bridgestone freuen. Denn auf Basis der von letzterem Unternehmen festgelegten Kriterien hat der TÜV Rheinland ReifenDirekt „auf Herz […]
Vergangenen Sonntag am frühen Nachmittag konnte die NEUE REIFENZEITUNG auf ihren Internetseiten eine ungewöhnlich hohe Zahl von Zugriffen auf einen schon etwas länger zurückliegenden Beitrag registrieren bzw. allgemein auf online unter www.reifenpresse.de veröffentlichte Beiträge zum Thema Euromaster sowie speziell zu Dr. Matthias Schubert. Der Rätsels Lösung ist allerdings recht einfach: Denn gestern lief beim Fernsehsender […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Euromaster.jpg6371067Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-13 16:11:132017-03-13 16:11:13Wer ist noch mal Euromaster-Chef?
Hatte der französische Reifenhersteller Delticoms-Endverbraucherreifenshop unter www.reifendirekt.de vor Jahren schon den Titel als „Michelin Approved Website“ verliehen, so ist diese Auszeichnung jetzt auch ganz aktuell noch einmal bestätigt worden. Basis dieses Michelin-Qualitätssiegels ist demnach eine jährlich durch den TÜV Rheinland vorgenommene Prüfung, die jetzt erneut bestätigt habe, dass ReifenDirekt sämtliche Qualitätsnormen vollständig erfülle, die der […]
Dr. Matthias Schubert, der nach langjähriger Tätigkeit für die Unternehmensberatung A.T. Kearney von 2005 bis zu seinem Ausstieg 2015 für den Michelin-Konzern arbeitete und dabei zuletzt ab 2010 zunächst als Marketing-/Einkaufsdirektor sowie ein Jahr später dann als Geschäftsführer Deutschland/Österreich von dessen Handelskette Euromaster fungierte, steht bei seinem jetzigen Arbeitgeber TÜV Rheinland vor einem weiteren Karriereschritt. Seit Herbst 2015 einer der Geschäftsführer TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH, hat ihn der Vorstand der TÜV Rheinland AG mit Wirkung zum 1. April als Executive Vice President Mobilität auserkoren. In dieser Funktion tritt er die Nachfolge von Prof. Dr. Jürgen Brauckmann an der Spitze des Geschäftsbereiches Mobilität bei der Prüforganisation an. Denn Brauckmann scheidet – wie seit Längerem geplant – aus allen Funktionen aus, die er beim TÜV Rheinland innehat. cm
Aus abfallrechtlichen Gründen empfiehlt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedsunternehmen seit nunmehr zwei Jahrzehnten die Abgabe von Altreifen ausschließlich an zertifizierte Altreifenentsorger. Auf der Grundlage der Entsorgungsfachbetriebeverordnung und einem speziellen BRV-Anforderungskatalog für Entsorger und Verwerter von Altreifen haben sich zahlreiche Unternehmen auf freiwilliger Basis von einer neutralen, dazu berechtigten Institution zertifizieren lassen. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-07-12 11:25:312016-07-12 11:25:31Kooperationsvereinbarung von BRV und TÜV: Zertifizierung von Altreifenentsorgern
Im Mai hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) zusammen mit dem TÜV Rheinland bei 99 Reifenfachhändlern eine „Mystery E-Mail Aktion“ durchgeführt. Diese hat zeigt, dass es einen nicht unerheblichen Bedarf an Optimierungspotenzial insbesondere im Kundenkontakt gibt. „Aber nicht nur im Bereich der digitalen Kommunikation mit dem Kunden ist es dringend an der Zeit, […]
Mit der Eröffnung des ersten unabhängigen Reifentestlabors in Indonesien will TÜV Rheinland einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Qualität in der Reifenherstellung und zu mehr Sicherheit auf den Straßen leisten. Das neue Labor in Taman Tekno BSD, South Tangerang, erstreckt sich über eine Fläche von 530 Quadratmetern. Es besitzt eine komplette Zertifizierung durch die nationale […]
Bereits kurz nach der Übernahme der insolventen ProLine Wheels GmbH vor wenigen Wochen durch die BeWo Investment GmbH (Nidderau) – Gesellschafter dieses Beteiligungsunternehmens sind die branchenbekannten Jürgen Benz und Alexander Wolf – sowie die Giti Auto Parts Pte. Ltd. (Singapur) – ein Unternehmen der Giti Group, zu der auch der Reifenhersteller Giti Tire gehört – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Peter-Schneider02_tb.jpg600400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-05-19 11:06:382016-05-19 11:07:36ProLine Wheels verpflichtet Peter Schneider als neuen Technischen Leiter