Die Anfang des Jahres von TRW Automotive Aftermarket (Neuwied) veröffentlichte Teilefinder-App wird allein in Europa wöchentlich von rund 90.000 Anwendern genutzt, das sind umgerechnet 500 Aufrufe pro Stunde. Jetzt ist die App in zwei weiteren Sprachen erhältlich: auf Türkisch und Portugiesisch. Mit der Teilefinder-App greifen Anwender schnell und mobil auf den Webkatalog von TRW zu. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/TRW_App.jpg8131126Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-13 16:07:482015-10-13 16:07:49500 Aufrufe pro Stunde für die Teilefinder-App von TRW
Bridgestone und TRW Automotive haben ihren Rechtsstreit vor einem US-Bundesgericht zu mutmaßlichen Patentrechtsverletzungen durch den amerikanischen Automobilzulieferer beendet. Wie es dazu heißt, habe TRW Automotive sich bereit erklärt, Lizenzgebühren an den japanischen Reifenkonzern wegen des Baus und der Vermarktung von RDK-Systemen zu zahlen, die gegen drei Bridgestone-Patente verstoßen sollen. Darüber hinaus machten die beiden Unternehmen […]
Nach der im Mai 2015 erfolgten Übernahme des US-Unternehmens TRW Automotive präsentiert sich der erweiterte ZF-Konzern in wenigen Tagen auf der Frankfurter IAA (in Halle 8 auf einem 1.400 Quadratmeter großen Messestand) erstmals der automobilen Fachwelt und dem breiten Publikum. Sein erweitertes Produktportfolio bündelt der nunmehr drittgrößte Automobilzulieferer der Welt um die Themen Effizienz, Sicherheit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/ZFIAA.jpg4741166Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-09-08 16:26:262015-09-08 16:26:26Erster ZF-Messeauftritt nach der TRW-Übernahme
Für das erste Halbjahr berichtet die ZF Friedrichshafen AG eine positive Geschäftsentwicklung. Dabei sind die Konzernkennzahlen zwar allein schon wegen der TRW-Übernahme stark von Sondereffekten beeinflusst, aber auch ohne die Akquisition soll der Umsatz gestiegen sein und das operative Ergebnis von Stabilität geprägt sein. Auf bereinigter Basis wird ein Umsatzplus in Höhe von elf Prozent auf 10,2 Milliarden Euro berichtet, von dem selbst nach Herausrechnen nicht unerheblicher Währungskurseffekte nach Unternehmensangaben immer noch ein Anstieg um rund drei Prozent übrig bleibt. Wird der TRW-Kauf sowie damit verbunden der Verkauf des 50-prozentigen Anteils an ZF Lenksysteme in die Betrachtung mit einbezogen, klettert der Umsatz auf 12,2 Milliarden Euro, ist darin dann doch der seit dem Abschluss der Übernahme am 15. Mai erlöste TRW-Umsatz in Höhe von zwei Milliarden Euro enthalten. Auch die Ergebnisgrößen des Konzerns sind maßgeblich von den genannten Sondereffekten beeinflusst. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg auf 1,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 902 Millionen Euro) – das Ergebnis nach Steuern machte einen Sprung auf 711 Millionen Euro (Vorjahr: 310 Millionen Euro). Hinsichtlich der weiteren Entwicklung geht ZF davon aus, dass sich die Umsatz und -Ergebniskennzahlen mit Blick auf das Gesamtjahr stabil entwickeln. Inklusive des dann siebeneinhalbmonatigen Beitrags von TRW – inzwischen geführt als Division „Aktive & Passive Sicherheitstechnik“ – rechnet man mit einem Gesamtumsatzvolumen 2015 in Höhe von irgendwo zwischen 29 und 30 Milliarden Euro bei einer EBITDA-Marge von aus heutiger Sicht über zehn Prozent. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-01 12:18:582015-09-01 12:18:58Positive ZF-Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr
Die Fusionen unter den internationalen Automobilzulieferern gehen weiter. Nun will der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna International (Aurora, Ontario/Kanada) den schwäbischen Getriebehersteller Getrag (Untergruppenbach bei Heilbronn) übernehmen, wie mehrere Medien dazu heute unter Berufung auf „Kreise“ berichten. Zwischenzeitig hat Magna International den Abschluss eines entsprechenden Abkommens bestätigt. Der Kaufpreis soll „rund 1,75 Milliarden Euro“ betragen, wie Magna […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Getrag-HQ_tb.jpg7841200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-16 14:48:442015-07-16 14:48:44Weitere Zuliefererfusion: Getrag geht an Magna International
TRW Aftermarket bringt für sein Hydraulikprogramm einen neuen Katalog 2015 heraus. Der Katalog umfasst sieben Produktgruppen: Bremskraftverstärker, Hauptzylinder, Bremskraftregler, Brems- und Kupplungsschläuche, Kupplungsgeberzylinder und Kupplungsnehmerzylinder. Unterteilt ist der Katalog in vier Sektionen: Anwendungen, Einkaufsführer, Abbildungen ähnlich wie in Tecdoc sowie Zuordnungen der TRW-Teilenummern zu OE-Vergleichsnummern mit mehr als 11.000 Referenzen. Der Katalog mit der Nummer […]
„TRW ist das echte Original“. Mit diesem Slogan hat der Spezialist für Bremse und Aufhängung eine europaweite Multimedia-Kampagne zu den Themen Sicherheit, Produktinnovation und Service gestartet. Hauptrolle in der Kampagne spielen Mitarbeiter von TRW Aftermarket, ebenfalls echte Originale, die für jeweils eine Produktgruppe stehen. Die Kampagne startet mit den sicherheitskritischen TRW-Bremsbelägen. „TRW ist stark in […]
Nach der erfolgreichen Übernahme von TRW für 12,5 Milliarden Euro plant ZF Friedrichshafen weitere Wachstumsschritte. Wie das baden-württembergische Unternehmen mitteilt, wolle man bis 2025 ein Umsatzziel von 70 Milliarden Euro erreichen. Experten werten diese Bekanntgabe des Managements als einen Frontalangriff auf die Konkurrenten Bosch (Umsatz 2014: 48,9 Milliarden Euro) und Continental (34,5 Milliarden Euro). Das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/ZF-Sommer_tb.jpg300297Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-02 14:47:462015-07-02 14:47:46ZF-Friedrichshafen-CEO Sommer will Umsatz in zehn Jahren verdoppeln
Die ZF Friedrichshafen AG, ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik, und die TRW Automotive Holdings Corp. haben den erfolgreichen Abschluss der Übernahmetransaktion von TRW durch ZF bekanntgegeben. TRW wird als neue Division unter der Bezeichnung Aktive & Passive Sicherheitstechnik in den ZF-Konzern eingegliedert. Das vereinte Unternehmen firmiert unter dem Namen ZF Friedrichshafen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/ZFTRWkl.jpg16501200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-15 16:22:432015-05-15 16:22:43TRW Automotive gehört jetzt zu ZF
TRW Aftermarket erweitert seinen Teilekatalog im Web (www.trwaftermarket.com) um die Suchmöglichkeit nach einer eindeutigen Fahrzeugidentifikation und nach Zulassungsland. Damit kann der Anwender die entsprechend benötigten TRW-Teile schneller finden, auswählen und über den Web-Katalog bestellen. „Der internationale Markt erwartet solche Auswahl- und Suchfunktionen. Geografische Grenzen sind im Kfz-Ersatzteilmarkt keine Hürde mehr. Und das Internet ist genau […]