business

Beiträge

Weitere OE-Aufträge für EnTire Solutions

EnTire Solutions LLC – ein Jointventureunternehmen zwischen Michelin und TRW Automotive – hat zwischenzeitlich offenbar weitere Erstausrüstungsaufträge für sein direkt messendes Reifendruckkontrollsystem gewinnen können. War bisher bereits bekannt, dass das System in den 2004er-Modellen Acura MDX und Odyssey des Herstellers Honda verbaut wird, so beliefert man eigenen Angaben zufolge zurzeit mehrere Hersteller in den USA, Europa und Asien. Die Liste der Ausrüstungen schließt demnach die 2005er-Modelle Acura RL, Acura TL, Pilot und Ridgeline von Honda sowie die 2006er-Modelle des Hyundai Tucson, Kia Sportage und Alfa Romeo 159 mit ein.

Das Reifendruckkontrollsystem von EnTire Solutions verwendet einen batteriebetriebenen Drucksensor, der auf den Ventilschaft im Rad montiert ist. Der Sensor übermittelt dem im Fahrzeug eingebauten Empfänger Reifendruck und Temperatur über Funk..

Firmen gründen regionale Sicherheitskooperation

Führende Unternehmen der Fahrzeugsicherheitstechnik aus der Region um Aschaffenburg haben sich darauf geeinigt, gemeinsam Potenziale für Kooperationen und Standortwerbung auszuloten. Ende Juli wurden ein Kooperationsvertrag geschlossen und erste gemeinsame Aktivitäten vereinbart. Die Mitwirkenden des „Kooperationsverbundes Fahrzeugsicherheit“ sind ACTS GmbH & Co.

KG (Sailauf), Continental Teves AG & Co. oHG (Frankfurt), EASi Engineering GmbH (Alzenau), Magna Donnelly GmbH & Co. KG (Dorfprozelten), Siemens Restraint Systems GmbH (Alzenau), Takata-Petri AG (Aschaffenburg), TRW Automotive Safety Systems GmbH (Aschaffenburg), Wagon Automotive GmbH (Waldaschaff) sowie der Fachhochschule Aschaffenburg, der IHK Aschaffenburg, der Stadt Aschaffenburg und der Zentec.

TRW Automotive tritt AUTOSAR bei

Die TRW Automotive Holdings Corp. (NYSE: TRW) tritt der Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR (Automotive Open Systems Architecture) bei. AUTOSAR gehören Automobilhersteller und Tier 1-Automobilzulieferer an.

Jointventure von TRW und China South Group

Die TRW Automotive Holdings Corp. und die China South Industries Group Corporation (CSG) bilden ein Jointventure für die Produktion von Brems- und Lenksystemen für den chinesischen Automobilmarkt. Die beiden Unternehmen haben das Jointventure in der Großen Halle des Volkes in Beijing bekannt gegeben: CSG TRW Chassis Systems Co.

, Ltd. (CTCS), so der Name des Jointventures, sitzt in Bishan, in der Provinz Chongqing. CTCS gehört zu gleichen Teilen CSG und TRW.

TRW Automotive weitet Aktivitäten in China aus

Die TRW Automotive Holding Corporation baut die Produktion im chinesischen Anting aus. Dadurch kann das Unternehmen seine wachsende Kundenzahl in China und im asiatisch-pazifischen Raum besser unterstützen. Die bestehende Produktion in Anting wird erweitert und die Produktion in Shanghai wird in ein größeres Werk, ebenfalls nach Anting, verlagert.

TRW veröffentlicht Ergebnisse für das Jahr 2004

Die TRW Automotive Holdings Corp. meldete im vierten Quartal 2004 bei einem Umsatz von 3,2 Milliarden US-Dollar einen Nettoverlust von 62 Millionen Dollar oder 0,63 Dollar pro Aktie. Für das gesamte Geschäftsjahr 2004 weist der Automobilzulieferer, zu dessen Produktportfolio u.

a. integrierte Fahrzeugkontroll- und Fahrerassistenzsysteme, Bremssysteme, Lenkungssysteme, Fahrwerkssysteme, Insassenschutzsysteme, Elektronik, Motorventile, Befestigungssysteme sowie Komponenten und Produkte für den weltweiten Ersatzteilmarkt gehören, einen Umsatz von zwölf Milliarden Dollar aus. Das entspricht einer Steigerung um 703 Millionen Dollar bzw.

sechs Prozent gegenüber dem Pro-forma-Umsatz des Geschäftsjahres 2003 (11,3 Milliarden Dollar). Der Betriebsgewinn für das vergangene Jahr wird mit 583 Millionen Dollar angegeben, der Nettogewinn mit 29 Millionen Dollar. Das Ergebnis enthält Aufwendungen vor Steuern in Höhe von 173 Millionen Dollar, welche im Wesentlichen durch den Rückkauf von öffentlichen Anleihen beim Börsengang, durch den Rückkauf einer so genannten „Seller Note“ und durch die Refinanzierung von Krediten entstanden sind.

Druckluft über die Radnabe in den Reifen

27698 5083

Auf der Automechanika wird die Firma SKF ein so genanntes „Luft-Radlager“ präsentieren, mit dem Druckluft aus dem Fahrzeug durch die Nabe in den Reifen übertragen werden kann. Diese Lager kommen beim Tire Intelligent Pressure Management (TIPM) zum Einsatz, das unter Federführung von Michelin entwickelt wurde. In dieses Projekt zur Optimierung der Reifendruck-Kontrolle sind ferner TRW Automotive und WABCO involviert.

TRW Auto Service – Werkstattkonzept mit neuem Namen und Inhalt

27061 4700

Was mit dem neuen Markenauftritt von TRW und Lucas in einer einheitlichen Verpackung begonnen hat, wird mit der Umbenennung des Lucas Werkstatt Partner-Konzepts (LWP) in „TRW Auto Service“ weitergeführt: TRW Automotive Aftermarket vereinheitlicht seinen Markt- und Markenauftritt Schritt für Schritt, europaweit. In Deutschland führt TRW das Detailkonzept mit den Schwerpunkten Bremse und Lenkung/Aufhängung weiter. TRW […]

AD International wählt TRW zum Lieferanten des Jahres

27012 4673

Der Aftermarket-Geschäftsbereich von TRW wurde von Autodistribution International (ADI), eine der führenden Kooperationen von Teilegroßhändlern in Europa, als Lieferant des Jahres ausgezeichnet. Über den Zulieferer des Jahres entscheiden die AD-Mitglieder aus 16 unterschiedlichen Ländern. Sie benoten die Industrie-Lieferanten einzeln und länderspezifisch in zehn Kategorien.

Neuer Hochleistungs-Bremssattel von TRW Automotive

TRW Automotive hat eine neue Generation an Bremssätteln für die Erstausrüstung entwickelt. Bei einem großen europäischen Automobilhersteller soll das neue Schwimmsattelkonzept in Komposit-Ausführung, kurz FBC genannt, ab dem Jahr 2007 in zwei Personenwagen in Serie gehen..