Die TRW Automotive Holdings Corp., der weltweit führende Anbieter für aktive und passive Sicherheitssysteme, hat den Jahresumsatz 2007 auf die Rekordhöhe von 14,7 Milliarden US-Dollar (eine Steigerung von 11,9 Prozent gegenüber 2006) gesteigert. Der Nettogewinn für das Gesamtjahr 2007 lag allerdings nur noch bei 90 Millionen US-$ verglichen mit 176 Millionen US-$ im Vorjahr.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Livonia (Michigan/USA) ist über seine Niederlassungen in 27 Ländern auf der ganzen Welt präsent und beschäftigt weltweit rund 66.000 Mitarbeiter. Zu den Produkten des TRW Automotive Portfolios zählen integrierte Fahrzeugregel- und Fahrerassistenzsysteme, Bremssysteme, Lenksysteme, Fahrwerksysteme, Insassenschutzsysteme (Sicherheitsgurte und Airbags), Elektronik, Motorkomponenten, Befestigungssysteme sowie Ersatzteile und Kundendienstleistungen.
In Deutschland verfügt TRW Automotive über 19 Standorte, mit 11.000 Mitarbeitern, davon sind sieben Entwicklungscenter. Sechs von sieben europäischen Standorten haben ihren Hauptsitz in Deutschland.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-02-27 00:00:002023-05-17 11:13:482007 hat TRW Automotive 11,9 Prozent mehr umgesetzt
Gleich zu Beginn des neuen Jahres legt TRW bei neuen und wiederaufbereiteten Bremssätteln für die Vorder- und Hinterachse die Messlatte ein deutliches Stück höher: Mit mehr als 2.200 Teilenummern bietet der Bremsenspezialist das wohl umfangreichste Programm auf dem europäischen Ersatzteilmarkt an. Werkstätten und Händler finden ab sofort alle Teilenummern im neuen Spezialkatalog für Bremssättel.
Die Kiekert AG, ein führender Hersteller von Schließsystemen für die Automobilindustrie, hat Jürgen Wenzel (47) zum Executive Vice President Materials Management ernannt, er übernimmt damit den globalen Einkauf. Diplom-Ökonom Wenzel verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Automobilzulieferbranche, zuletzt verantwortete er den Einkauf der Sparte Global Metals bei dem Automobilzulieferer TRW. Den größten Teil seiner bisherigen beruflichen Laufbahn verbrachte der gebürtige Hannoveraner allerdings bei der Continental AG.
Dort begann Wenzel seine Karriere im Jahr 1987 und durchlief in 17 Jahren verschiedene Geschäftsbereiche und Funktionen mit zunehmender Führungsverantwortung. Umfassende internationale Erfahrung sammelte er innerhalb der ContiTech-Vertriebsgesellschaften im europäischen Ausland und später während seiner Tätigkeit in einer Doppelfunktion als Einkaufsleiter CT Fluid und Geschäftsbereichsleiter Industrieschlauchleitungen der ContiTech Fluid..
TRW Automotive Aftermarket und ArvinMeritor haben ein Jointventure zum Vertrieb der Stoßdämpfer-Marken Gabriel und TRW auf dem europäischen Aftermarket geschlossen. Das Jointventure soll im Januar 2008 starten. „Stoßdämpfer sind ein integraler Bestandteil unseres Produktangebots im Chassis-Bereich.
Wir haben heute schon ein breites Stoßdämpferangebot der Marke TRW für unsere europäischen Kunden aufgebaut. Und wir wollen mit dem Gabriel-Programm natürlich unser Angebot ausweiten, um unsere führende Position im europäischen Aftermarket im Fahrwerksbereich auszubauen“, kommentiert Francois Augnet, Vice President von TRW Automotive Aftermarket Europe und Asia Pacific.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40180_115301.jpg206150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-17 00:00:002023-05-17 11:04:13Jointventure bei Stoßdämpfern zwischen TRW und ArvinMeritor
Joachim Rippel, seit Anfang September neuer Wirtschaftsminister im Saarland, besuchte den Stand von Automobilzulieferer TRW auf der IAA. Hintergrund: TRW baut im Industriegebiet Häsfeld nahe dem saarländischen Überherrn ein neues europäisches Zentrallager für den freien Ersatzteilmarkt. Den offiziellen Spatenstich Ende Januar diesen Jahres hatte noch sein Vorgänger, Hanspeter Georgi, gemacht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39989_114561.jpg183150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-10-01 00:00:002023-05-17 11:01:05Neues TRW-Zentrallager kurz vor der Fertigstellung
Ab dem 1. September tritt in den Vereinigten Staaten die Pflicht für die Ausrüstung neuer Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) in Kraft. Die Vorschrift „Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) 138“ regelt die entsprechenden Mindestanforderungen, die bereits seit April 2005 schrittweise am Markt eingeführt wurden.
Rohstoffe sind knapp, werden immer teurer und die Erschließung neuer Ressourcen schädigt häufig die Umwelt. Deswegen bekommt die Wiederaufbereitung von Produkten eine immer größere Bedeutung. Lieferanten wie TRW Automotive Aftermarket haben das erkannt und ergänzen ihre Programme zunehmend durch wiederaufbereitete Teile.
Deren Qualität unterscheidet sich heute nicht mehr vom Neuteil, weswegen sie auch im OES-Bereich eingesetzt werden. Davon überzeugten sich mehr als 2.000 Besucher der ReMaTec 2007 in Amsterdam, Europas wichtigster Messe für wiederaufbereitete Produkte.
Der amerikanische Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corp. hat Richard (Rick) Schomer zum Senior Vice President für Verkauf und Marketing weltweit berufen. Er wird auch in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und globale Expansionsinitiativen involviert sein.
Schomer, der im Laufe seiner beruflichen Karriere unter anderem für Unternehmen wie Lucas Varity (heute TRW) und Freudenberg gearbeitet hat, ersetzt H. Larry Taylor, der das Unternehmen verlassen hat..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-21 00:00:002023-05-17 10:59:22Verkauf und Marketing bei Accuride unter neuer Leitung
TRW Automotive Aftermarket, ein Tochterunternehmen der TRW Automotive Holdings Corp., hat ein Jointventure mit der Asiatic Automotive Company Limited (AAC) gegründet. Ziel der Vereinbarung mit dem thailändischen Vertriebsunternehmen für Autoersatzteile und Werkstattausrüstung ist eine gemeinsame Handels- und Vertriebsgesellschaft – dabei hält TRW Automotive Aftermarket 51 Prozent der Anteile.
Produkte und Komponenten starker Marken für die Fahrzeugreparatur werden im Ersatzteilmarkt immer wichtiger. TRW Automotive Aftermarket hat die Phase 2 seiner Markenkampagne eingeläutet und bringt seine Botschaft via Direktmailing an 83.000 freie Werkstätten in ganz Europa: Der Zulieferer TRW, der im Bieterstreit um die Siemens-Tochter VDO gegen Continental den Kürzeren gezogen hat, sieht sich für Begriffe wie Sicherheit, Innovation, Erstausrüstungskompetenz und Produktqualität positioniert.