business

Beiträge

TRW Automotive kombiniert TPMS-Empfänger mit Funkfernbedienung

Die TRW Automotive Holdings Corp. will künftig die Funkfernbedienung der Autotüren (RKE, Remote Keyless Entry) und das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) miteinander kombinieren. Der Marktführer für automobile Sicherheitssysteme habe mit einem großen asiatischen Automobilhersteller seinen ersten Vertrag für das integrierte System abgeschlossen, das voraussichtlich 2012 in Serie gehen werde.

“Größtmögliche Integration ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie. Mit dem neuen kombinierten System bieten wir unseren Kunden eine intelligente Lösung”, erklärte Martin Thoone, Vice President Global Electronics Engineering. “Denn anstelle von zwei getrennten Empfängern benötigt das integrierte System nur einen Einzelnen.

Das vereinfacht nicht nur die elektronische Architektur entscheidend, sondern reduziert auch noch bei gleicher Funktionalität den benötigten Einbauraum und das Gewicht. So senken wir zusätzlich Material- und Einbaukosten.” Das Design der Fernbedienung und ihre Leistung blieben unverändert.

Im Unterschied zum Vorgängersystem übernehme eine einzelne intelligente Empfangskontrolleinheit (ECU) gleichzeitig die Funktionen des RKE- und des TPMS-Empfängers: Die integrierte ECU decodiert einerseits die vom Funkschlüssel übermittelten Codes zum Öffnen oder Schließen der Fahrzeugtüren und des Kofferraums und verarbeitet andererseits die Transmittersignale der TMPS-Sensoren. Die in den einzelnen Rädern montierten Sensoren messen Reifendruck und Temperatur und warnen gegebenenfalls den Fahrer..

TRW erweitert Bremsenprogramm für asiatische Fahrzeugmodelle

TRWasia

Da der Anteil von Fahrzeugen asiatischer Hersteller am globalen Automobilmarkt wächst, nimmt auch die Bedeutung dieses Segments für den freien Ersatzteilmarkt in Europa zu. Rund 15 Prozent der Fahrzeuge in Europa sind asiatischer Herkunft, mit steigender Tendenz. Der Bremsenspezialist TRW hat daher sein Bremsenprogramm stark erweitert: “Mehr als 500 neue Teilenummern machen TRW zum verlässlichen Anbieter von Bremsenkomponenten für asiatische Fahrzeugmodelle auf dem europäischen Ersatzteilmarkt”, bestätigt Andreas Schäfer, Marketing Manager Handel bei TRW Automotive Aftermarket.

TRW eröffnet zweites Entwicklungszentrum für Fahrerassistenzsysteme

TRWkoblenz

TRW Automotive Holdings Corp. hat ein zweites Entwicklungszentrum für Fahrerassistenzsysteme (FAS) nahe seiner US-Zentrale in Livonia (Michigan/USA) eröffnet. Der neue Standort wird eng mit den europäischen FAS-Zentren im englischen Bir­ming­ham und in Koblenz zusammen arbeiten.

Eine weitere gute Vernetzung besteht mit dem TRW-Fertigungsstandort für Radarsysteme in Brest (Frankreich). Damit ist TRW noch besser aufgestellt, um seinen Kunden von der Entwicklung bis zur Auslieferung des Produkts in den wich­tigsten Automobilregionen der Welt vor Ort Unterstützung zu bieten. Als Marktführer für aktive und passive Sicherheit verfolgt TRW die globale Strategie, seinen Kunden auf jedem der drei – für die Automobilindustrie – wichtigen Kontinente (Europa, Amerika, Asien) vor Ort professionelle Un­ter­stützung bei der Entwicklung von FAS-Systemen zu bieten.

Goodyears Chefjurist geht in den Ruhestand

Nach mehr als 14 Jahren als Chefjurist bei der Goodyear Tire & Rubber (Akron/Ohio) geht C. Thomas Harvie (66) Ende Oktober in den Ruhestand. Der Aufsichtsrat des Konzerns hat David L.

Bialosky (51) zu seinem Nachfolger ernannt. Bialosky kommt vom Automobilzulieferer TRW Automotive Holdings, wo er ebenfalls die Rechtsabteilung leitete. Auch Harvie war 1995 von TRW zu Goodyear gewechselt.

TRW eröffnet Teststrecke in China

TRWChina

Die TRW Automotive Holdings Corp. hat ein neues Testgelände in Heihe im Norden Chinas eröffnet. Seit dem Baubeginn im Jahr 2006 hat TRW erhebliche Investitionen in die neue Anlage getätigt.

Der Automobilzulieferer von Modulen und Teilen für aktive und passive Sicherheit will damit seine Entwicklungskapazitäten in China ausbauen. Die Eröffnung des neuen Testgeländes wurde von Ingenieuren des technischen Zentrums in Shanghai unterstützt.

.

Neue Produktlinie von TRW für Nutzfahrzeuge: Stoßdämpfer

Proequip

TRW erweitert sein Angebot an Ersatzteilen für Nutzfahrzeuge um eine neue Produktlinie: Stoßdämpfer. Das Programm der Marke “TRW PrOEquip” ist in ganz Europa seit März 2009 verfügbar. Die neue Produktlinie Stoßdämpfer deckt mit 575 Teilenummern auf Anhieb 94 Prozent des europäischen Nutzfahrzeugbestands ab.

Mit Stahlgruber und TRW einen Fiat 500 gewonnen

FAM.HORNDASCH

Bei den Stahlgruber-Leistungsschauen 2008 verloste TRW einen Fiat 500 unter den Besuchern. Dieser Tage war es dann soweit: Der glückliche Gewinner, Markus Horndasch vom Meisterhaft-Betrieb Georg Horndasch in Stetten/Thalmaessing, konnte das begehrte Fahrzeug in Empfang nehmen. Die gesamte Familie, drei Generationen, nahm an der Übergabe teil.

Georg Horndasch prüfte mit fachmännischem Blick das neue Gefährt, während seine Frau noch ein wenig ungläubig war: “Ich konnte es kaum glauben, dass wir das Auto bekommen. Wir haben sonst noch nie etwas gewonnen.”

.

Friction-Katalog von TRW neu aufgelegt

,
TRW

Den neuen Friction-Katalog des Bremsenspezialisten TRW gibt es ab sofort als gedrucktes Exemplar und als Onlineversion auf www.trwaftermarket.de.

Die aktuelle Version soll mehr als 3.642 Produktreferenzen umfassen. Der Multimarkenkatalog für das Reibmaterialprogramm von TRW enthalte zudem wichtige Informationen zur Verwendung der richtigen Bremsflüssigkeit, teilt das Unternehmen unter Hinweis darauf mit, dass für die neueste Katalogausgabe 386 Teilenummern neu aufgenommen wurden – darunter 117 neue Bremsbelagsätze, 95 neue Bremsscheiben, 49 Bremstrommeln, 40 neue Superkits und zusätzliche Programmerweiterungen.

Der Friction-Katalog decke 98 Prozent des europäischen Fahrzeugbestands ab, heißt es. Der Hauptteil der Produktübersicht ist demnach bezüglich Fahrzeugherstellern und Modellen gegliedert, wobei die zu verwendenden Bremsbeläge, eventuell benötigte Verschleißanzeiger, Bremsbacken, Bremsbackenzubehörsätze, Bremsscheiben und Bremstrommeln, Handbremsbeläge, Bremsenkits und Superkits dargestellt sind. Darüber hinaus biete der neue Katalog die Zuordnung der TRW-Teilenummern zu OE-Vergleichsnummern und Wettbewerbsvergleichsnummern oder ermögliche eine Auswahl über WVA-Nummern.

“Die Produktbilder sind nach Teilenummern geordnet. Die maßstabsgetreue Darstellung (1:2) aller Bremsbeläge vereinfacht die Auswahl der richtigen Teilenummer. Für Bremsscheiben und Bremstrommeln sind alle benötigten Maße inklusive der minimal zulässigen Scheibendicke angegeben”, heißt es vonseiten des Anbieters.

Neuer TRW-Marketingmanager Europa mit Reifenerfahrung

SoerenKristensen

Der Ersatzteilmarktgeschäftsbereich des Automobilzulieferers TRW Automotive holt sich Marketingverstärkung: Der aus dem dänischen Roskilde stammende Soeren Kristensen (36) ist neuer Marketing Services Manager für Europa. Bei TRW leitet er die Marketingkommunikation für den gesamten europäischen Ersatzteilmarkt. Im Laufe seiner Karriere arbeitete unter anderem bei Alfa Romeo, Iveco, Hankook Reifen, Tedrive und ArvinMeritor an der Marken- und Produktentwicklung mit.

TRW stellt sich für 2009 auf Umsatzeinbruch ein

Der Umsatz des Autozulieferers TRW Automotive Holdings Corp. (Livonia/Michigan, USA) stieg 2008 auf die Rekordhöhe von 15 Milliarden US-$, der Nettoverlust von 779 Millionen Dollar ist allerdings auch ein Rekord. Das Unternehmen rechnet für 2009 in Nordamerika mit einem Automobilproduktionsvolumen von rund 9,3 Millionen Pkw sowie in Europa mit einem Volumen von rund 16,5 Millionen.

Im Vergleich zum Jahr 2008 bedeutet das einen Rückgang um 27 bzw. 20 Prozent. Basierend auf diesen Produktionsvolumina und den Wechselkurserwartungen, rechnet TRW für 2009 mit einem Jahresumsatz zwischen 10,9 und 11,3 Milliarden Dollar.