business

Beiträge

Triumph-Rennserie „Daytona-Challenge“ auf Bridgestone-Reifen

,

Über den bisher schon angebotenen “Street Triple Cup” hinaus veranstaltet der Motorradhersteller Triumph in diesem Jahr erstmals auch die “Daytona-Challenge” genannte Hobbyrennserie. Sie umfasst vier Veranstaltungen – Hockenheim/GP-Kurs (4./5.

Juni), Groß Dölln (2./ 3. Juli), Oschersleben (14.

/15. August) und Most/Tschechei (23.-25.

September) – mit insgesamt acht Läufen und wird organisiert wird vom “Action-Team” der Zeitschrift Motorrad. Die Challenge ist für alle “Daytona-675”-Modelle von Triumph offen und soll preisgünstigen wie spannenden Breitensport für Fans der englischen Marke bieten. Die Reifen für die “Daytona-Challenge” kommen demnach von Hersteller Bridgestone, der auch beim “Street Triple Cup” als Triumph-Partner fungiert.

Gefahren wird in der Serie auf dem neuen Supersportreifen “Battlax Racing R 10”. Den will Bridgestone den Teilnehmern zu – wie es heißt – Sonderkonditionen anbieten. “Der Sieger der ‚Daytona-Challenge 2011’ erhält die Teilnahme an der nächstjährigen Auflage der Triumph-Hobbyracingserie kostenfrei und zwei Satz Bridgestone-Rennreifen als Bonus”, so der Motorradhersteller.

Gaststarts seien bei jeder Veranstaltung unbürokratisch möglich. Nennunterlagen gibt es unter www.triumph-cup.

de oder bei Dagmar Widmann, Motorrad “Action-Team”, Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart, Telefon: +49/(0)711/182-1555. Das Nenngeld für die ganze Serie wird mit 1699 Euro beziffert. cm.

“Sportmax SportSmart” für mehr Maschinen freigegeben

Pünktlich zum Jahresbeginn kann Dunlop für die Motorradsaison 2011 mit weiteren Freigaben für seinen “Sportmax SportSmart” aufwarten. Der als Allroundtalent beschriebene und im Frühjahr 2010 eingeführte Reifen für sportliche Maschinen soll sich dank dessen nun unter anderem auch auf Motorrädern fahren lassen, die nicht zur aktuellen Modellpalette zählen. In diesem Zuammenhang werden ältere Tourer aus BMWs GS-Baureihe, sportliche Naked Bikes wie Ducatis Monster S2R 1000 oder Hypersportler wie eine Yamaha YZF-R1 als Beispiele genannt werden.

Besonders viele Neuzugänge habe es diesmal jedoch im Sportlerlager gegeben, sagt Dunlop mit Verweis darauf, dass ab sofort nun noch mehr Fahrer sportlicher Maschinen der Marken Ducati, Honda, Kawasaki, Triumph, Suzuki und Yamaha den in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlichen “Sportmax SportSmart” für ihr Fahrzeug nutzen können. Entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind unter www.dunlopmotorcycle.

de oder beim Reifen- oder Motorradhändler erhältlich. Hilfestellung leistet im Falle eines Falles zudem das Dunlop TireInfoCenter, das unter der Telefonnummer 0800/1305131 (Fax: 0800/1305132) oder per E-Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.

Optionales TPMS für Triumphs Speed Triple und Tiger 800

Triumph TPMS

Der Motorradhersteller Triumph bietet für seine Maschinen der Typen Speed Triple und Tiger 800 jetzt ein optionales Reifendruckkontrollsystem (Tyre Pressure Monitoring System, TPMS) als Zubehör an. Über Sensoren in beiden Rädern wird im Cockpit der Reifenfülldruck sowohl im Vorder- wie im Hinterradreifen angezeigt. Dazu ist das serienmäßige Instrument bereits entsprechend vorbereitet.

Fällt der Reifendruck unter den optimalen Level – am Vorderrad 2,0 bar, hinten 2,5 bar – wird dies dem Fahrer durch eine automatisch aufleuchtende Warnanzeige signalisiert. “Das System beginnt automatisch zu arbeiten, sobald das Motorrad eine Geschwindigkeit von 25 km/h überschritten hat. Nach dem Stillstand zeigen die Sensoren für weitere 14 Minuten den Reifendruck an.

Das gesamte System ist darauf ausgelegt, fünf Jahre oder 100.000 Kilometer wartungsfrei zu funktionieren”, sagt der Motorradhersteller. cm

.

Schon über 300 Freigaben für Metzelers „Sportec M5 Interact“

Metzeler Sportec M5 Interact

Für den neuen Supersportallroundreifen “Sportec M5 Interact” von Metzeler sind bereits mehr als 300 Freigaben verfügbar, darunter etwa für die Suzuki-GSX-R-600-/750-/1000er-Modelle, die Mitglieder der Ducati-Monster-Familie, die Speed-/Street-Triples von Triumph oder auch die BMW S 1000RR und die MV Agusta Brutale 1078 RR. “In der umfangreichen Liste finden sich quasi alle wichtigen Supersport- und Naked-Bikes der letzten Jahre sowie eine Reihe von Youngtimer-Motorrädern der oberen Leistungsklassen”, so der Hersteller, der alle Freigaben sowie weitere Informationen zu seinem Motorradreifenprogramm unter den Adressen www.metzelermoto.

de und www.metzelermoto.at im Internet bereithält.

Triumph-Rückruf wegen möglichem Druckverlust im Hinterradreifen

Der britische Motorradhersteller Triumph ruft Maschinen der Modellreihe “Rocket III Touring” der Modelljahre 2008 und 2009 wegen möglicher Probleme mit dem Hinterradreifen zurück. Es könne zu einem Druckverlust kommen, sodass ein Sturz nicht ausgeschlossen werden kann, lässt sich als Begründung der Datenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) entnehmen. Laut Autoservice Praxis sollen hierzulande knapp 170 und weltweit über 2.

200 Maschinen betroffen sein. Wie es unter Berufung auf Aussagen des Motorradherstellers weiter heißt, werde die Bridgestone-Bereifung der fraglichen Maschinen im Zuge einer Kundendienstmaßnahme gegen eine Metzeler-Bereifung (vorne und hinten) getauscht, wofür etwa eine Stunde veranschlagt wird..

Mehr als hundert neue Dunlop-Freigaben für ältere Motorräder

Dunlop

Dank mehr als hundert neuer Freigaben für Dunlop-Reifen wie dem “Sportmax Qualifier II”, dem “Sportmax Roadsmart” oder den anderen “Sportmax”-Typen “D208”, “D208 RR”, “D220 ST” können nun auch die Fahrer von Bikes älterer Baujahre die Produkte des Herstellers auf ihren Maschinen nutzen. Für zahlreiche Supersportler, Sporttourer, Mittelklassemaschinen, Naked Bikes, Allrounder und Tourer, die nicht zum neuesten Modellprogramm der Motorradhersteller gehören, wurden demnach neue Reifenfreigaben erstellt, wobei die Bandbreite von Modellen wie unter anderem der BMW F650/R1100/1150/K1300S über Honda CBF500/600/Hornet 600/VTR1000/Fireblade und Kawasaki ZX6R/9R/Z1000/ZRX1100/ZZR1200, Suzuki GSXR 600/750/1100/TL1000/GSF600/1200/1250 bis hin zu Triumph Speed Triple/955i sowie Yamaha FZS 1000 reichen soll. Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im World Wide Web unter www.

dunlop-motorrad.de, beim Reifen- oder Motorradhändler und beim TireInfoCenter der Dunlop Reifen GmbH, das unter der Telefonnummer 0800/1305131, der Faxnummer 0800/1305132 sowie per Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.

OE-Erfolg für Bridgestone auf der „Street Triple“ von Triumph

Die “Street Triple” ist der Verkaufsschlager im Programm des Motorradherstellers Triumph. Bridgestone hat auf diesem Modell mit dem Reifentyp Battlax BT-016 Exklusivstatus in der Erstausrüstung. Auch Yamaha, Suzuki und Kawasaki montieren diesen Reifentyp in ihren Motorradfabriken.

„Sportmax Roadsmart“ löst Dunlops „D220 DT“ ab

40282 115741

Mit dem Sporttourenreifen „Sportmax Roadsmart“ hat Dunlop unlängst den Nachfolger des „D220 ST“ vorgestellt. Der Hersteller hat sein jüngstes Produkt unter anderem mit einer „Multi-Compound“-Lauffläche am Hinterradreifen konstruiert: Eine etwas härtere Mischung in der Mitte des Laufstreifens soll den Verschleiß minimieren, eine weichere im seitlichen Bereich der Lauffläche den Grip in Schräglage optimieren. Da der „Sportmax Roadsmart“ vor allem auch für Allwetterfahrer gedacht ist, standen darüber hinaus unter anderem noch möglichst hohe Sicherheitsreserven bei Nässe ganz oben im Lastenheft des Neuen, mit dem Dunlop nach eigener Überzeugung nichts weniger als „ein neues Kapitel modernster Reifentechnologie im Sporttourensegment“ aufschlägt.

Erste Freigaben für Metzelers „Tourance EXP“

Pünktlich zum Verkaufsstart des erst vor kurzem vorgestellten Motorradreifens „Tourance EXP“ der Marke Metzeler liegen nun die ersten Freigaben für die wichtigsten Tourenenduros vor. Darunter sind die R 1200 GS/Adventure (R12), R 1150 GS (R21), R 1150 GS Adventure (R21 und R11R), R 1100 GS (259) und R 850 GS (R21 und 259) von BMW, Honda XL 1000 V Varadero (SD 01 und SD 02) und Varadero 1000 (SD 02), Kawasakis KLV 1000 (WVBS), Triumph Tiger 900 (T 709) und Tiger (709 EN) sowie Suzuki DL 1000 V-Strom (WVBS) und DL 650 V-Strom/ABS (WVB1). In vielen Fällen sind dabei auch Mischbereifungen des „Tourance EXP“ mit dem „Tourance“ möglich.

Die Freigaben gibt es ab sofort beim Metzeler-Kundendienst unter der Telefonnummer 089/14908-350, und in Kürze sollen die Freigabedokumente auch unter www.metzelermoto.de zum Download bereitstehen.

PS-Reifenvergleich im Rahmen des „Tune-up“ einer Speed Triple

Unter dem Motto „Tune-up – schneller-härter-lauter“ hat sich die Redaktion der Motorradzeitschrift PS die Speed Triple von Triumph vorgenommen, um auszuloten, mit welchen Maßnahmen die Maschine noch schöner und schneller gemacht werden kann. In diesem Zusammenhang hat man sich auch dem Thema Reifen gewidmet und einen Vergleichstest getrennt nach den Produktsegmenten Tourensport-, Sport-, Supersport- und Racing-Reifen durchgeführt. Bei den Tourensportreifen konnte sich der Bridgestone „Battlax BT-021“ mit 45 von 50 maximal möglichen Punkten gegen Contis „RoadAttack“ (34 Punkte) sowie den „Roadtec Z6“ von Metzeler (42 Punkte) und den Michelin „Pilot Road 2“ (38 Punkte) durchsetzen.

Testsieger bei den Sportreifen wurde der Dunlop „Qualifier RR“ (46 Punkte) vor „Pilot Power 2CT“ und „Diablo Corsa III“ von Michelin bzw. Pirelli (mit jeweils 45 Punkten) sowie den weiteren Aspiranten Metzeler „Sportec M3“ (40 Punkte), Avon „Viper Supersport“ (38 Punkte) und Conti „SportAttack“ (36 Punkte). Mit 44 von 50 Wertungspunkten hört der Testsieger bei den Supersportreifen auf den Namen Pirelli „Supercorsa Pro“, der damit den Rest des Feldes – Metzeler „Racetec“ (43 Punkte) sowie Bridgestone „Battlax BT-002 Racing Street“ und Michelin „Power Race“ mit jeweils 42 Punkten – knapp hinter sich lassen konnte.

Wieder weiter auseinander die Ergebnisse des Tests bei den Racing-Reifen. In der Summe kam hier der Pirelli „Diablo Supercorsa“ mit 44 Punkten dem Ideal von 50 Punkten und gefolgt vom Metzeler „Racetec“ (42 Punkte) am nächsten. Auf den weiteren Plätzen: Bridgestone „Battlax BT-002“ (Mischungsvariante 3, 38 Punkte), Michelin „Power Race“ (Medium-/Soft-Mischung, 35 Punkte) sowie Dunlop „GP Racer“ (34 Punkte).