Nachdem die Europäische Union erst kürzlich mit ihrer „uneingeschränkten kartellrechtlichen Freigabe“ den Weg für die Übernahme der Trelleborg Wheel Systems Holding AB (TWS) durch Yokohama Rubber geebnet hat, legt mittlerweile auch die Genehmigung durch die British Competition and Markets Authority vor, wie es dazu in einer Mitteilung von Trelleborg heißt. Damit, so das schwedische Unternehmen […]
Genau ein Jahr, nachdem Yokohama Rubber bestätigt hat, die Trelleborg Wheel Systems Holding AB kaufen zu wollen, biegen die Beteiligten auf die Zielgerade der Milliarden-Übernahme ein. Wie die beiden Unternehmen am Freitagabend in separaten Pressemitteilungen erklärten, habe die Europäische Kommission kurz zuvor die „uneingeschränkte kartellrechtliche Freigabe“ für die Übernahme erteilt, die dem japanischen Reifenhersteller immerhin 2,1 Milliarden Euro wert ist. Bevor Yokohama Rubber die Anteile an dem schwedischen Hersteller von Off-Highway-Reifen aber erwerben kann, müssen nun noch die britischen Wettbewerbshüter grünes Licht geben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab sofort steht das neue B2B-Online-Portal „My-TWS-Hub“ von Trelleborg Wheel Systems für den Fachhandel bereit, um Reifenbestellungen zu verwalten und die Leistungen für die Kundschaft in den Bereichen Landwirtschaft, Material Handling und Construction weltweit zu optimieren
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die zur Trelleborg-Gruppe gehörende Marke Mitas baut das Lieferprogramm ihres Motorradprofils „Sport Force+ RS“ um zusätzliche Dimensionen aus. Ab April soll der Reifen über die seit Einführung erhältlichen Größen 110/70 ZR17 (54W) und 140/70 ZR17 66W sowie die schon im vergangenen Jahr hinzugekommen Größe 150/60 ZR17 (66W) hinaus auch in 120/70 ZR17, 180/55 ZR17 und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Mitas-Sport-Force-RS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-13 12:01:272023-03-13 12:01:27„Sport Force+ RS” von Mitas bald in drei weiteren Größen verfügbar
Eigentlich wollte der Trelleborg-Konzern in der übernächsten Woche im Rahmen eines Capital Market Days mit Investoren und Analysten über die aktuelle wirtschaftliche Situation und die strategischen Pläne des Unternehmens sprechen. Doch die Verantwortlichen bei Trelleborg haben den Termin jetzt auf den 23. Mai um gut zwei Monate verschoben. Der Grund? Wie Trelleborg dazu schreibt, sei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Yokohama-uebernimmt-TWS.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-03-09 09:53:472023-03-09 09:53:47Trelleborg verschiebt Capital Market Day, weil TWS-Verkauf auf sich warten lässt
Vergangenes Jahr hatte die zur Trelleborg-Gruppe gehörende Marke Mitas ihr „SW-07 Speedway” in einer neuen Version vorgestellt. Jetzt wird noch einmal nachgelegt mit einer Schlauchlosvariante dieses Modells. Um beide unterscheiden zu können, ist die Ausführung mit Schlauch mit einem orangefarbenen Streifen auf der Lauffläche gekennzeichnet, während die ohne Schlauch anhand zweier dieser Streifen identifiziert werden […]
Trelleborgs „TM900 High Power“ ist als Bereifung für die limitierte Black Edition des Case Magnum ausgewählt worden, die der Landmaschinenhersteller anlässlich des 20-jährigen Produktionsjubiläums seiner IH-Baureihe in Brasilien auf die Räder gestellt hat. Der Traktor ist während Rural Coopavel Show in dem südamerikanischen Land vorgestellt worden. Den Reifen selbst beschreibt Trelleborg als besonders geeignet für die Ausrüstung von Hochleistungstraktoren mit einer hohen Tragfähigkeit. Er soll „hervorragende Traktion, ausgezeichnete Selbstreinigung und einen erstklassigen Fahrkomfort“ bieten sowie außer zu einer Minimierung des Schlupfes und der Bodenverdichtung noch zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauches mit ihm ausgerüsteter Fahrzeuge um bis zu zehn Prozent beitragen und insofern zu einer Erhöhung der Produktivität auf dem Feld. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Case-Magnum-Limited-Edition-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-13 14:54:482023-02-13 14:56:26Black Edition des Case Magnum auf Trelleborgs „TM900 High Power”
Nachdem Yokohama Rubber und Trelleborg kurz nach Weihnachten in gleichlautenden Mitteilungen erklärt hatten, die Übernahme der Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) durch den japanischen Hersteller werde sich um einige Monate verzögern, gibt es jetzt weitere Details dazu. Wie die Zentrale des schwedischen Unternehmens gegenüber unserer Verlagsgruppe erklärte, habe die geplante Übernahme bereits in 70 relevanten […]
Der Trelleborg-Konzern blickt auf eine Rekordjahr mit einem Rekordquartal zum Ende des Jahres zurück. Wie das schwedische Unternehmen heute meldet, stiegen Umsätze, Ergebnisse, Margen wie auch der Jahresüberschuss. Besonders beeindruckend dabei die Sparte Trelleborg Wheels Systems (TWS), für die der Verkauf an Yokohama Rubber bekanntlich unmittelbar vor dem Abschluss steht. TWS konnte 31,8 Prozent mehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Trelleborg-FY2022_tb.jpg549732Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-01-27 12:32:572023-01-27 12:33:53Rekordjahr und -quartal bei Trelleborg – Ziele bleiben unverrückt stehen
Die zu Trelleborg gehörende Marke Mitas bringt zwei neue Größen ihres „Agriterra 02“ genannten Profils für den Einsatz an landwirtschaftlichem Spezialgerät auf den Markt. Zum bisherigen Lieferprogramm dieses überwiegend für Anhänger bzw. gezogene Fahrzeuge, aber eben nicht nur gedachten Reifens gesellen sich demnach nun noch die beiden zusätzlichen Dimensionen 620/40 R22.5 und 620/75 R26. Erstere Größe ist dabei vor allem für den europäischen Markt konzipiert für kleinere gezogene Einheiten wie Ballenpressen, Grünfuttererntemaschinen, Streuer und ähnliches Gerät. Die andere sei Mitas zufolge basierend auf einer entsprechenden Nachfrage aus dem nordamerikanischen (Erstausrüstungs-)Geschäft entwickelt worden vorwiegend für selbstfahrende Erntemaschinen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.