Der Landwirtschaftsreifenhersteller Trelleborg, der Mitte des Jahres die Übernahme des Wettbewerbers Mitas abgeschlossen hat, startet eine neue Anzeigenkampagne. Der dabei verwendete Claim lautet: „Trelleborg. Veredeln Sie Ihre Landwirtschaft“. Wie es weiter heißt, soll die Kampagne verdeutlichen, dass „Hochleistungslösungen von Trelleborg für die Landwirtschaft den Wert der Ernte verbessern können, indem sie die Qualität und die Erträge der Ernte verbessern“. Die visuelle Umsetzung der Werte, die Trelleborg demnach dazu beisteuert, erfolgt durch Sonnenblumen, Weizen, Mais oder Weintrauben, die als Frucht Edelsteine tragen. „Trelleborg arbeitet schon seit vielen Jahren an Lösungen, die einen Zusatznutzen für professionelle Landwirte bieten. Für unsere Kunden heißt das Steigerung der Produktivität, Qualität und Leistungsfähigkeit in ihren landwirtschaftlichen Betrieben, um unser oberstes Ziel zu erreichen: die langfristige Verbesserung der Rentabilität ihrer Unternehmen“, erklärt Lorenzo Ciferri, Leiter Marketing für Landwirtschafts- und Forstreifen bei Trelleborg Wheel Systems (TWS). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Trelleborg-Anzeigenkampagne.jpg530400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-07 10:47:042016-10-07 10:47:04„Veredeln Sie Ihre Landwirtschaft“ ist Claim der neuen Trelleborg-Kampagne
Apollo Tyres hat einen neuen Chief Technology Officer: Daniele Lorenzetti. Der neue Technologiechef des indisch-niederländischen Reifenherstellers stand zuvor 20 Jahre in den Diensten Pirellis und trug dort zuletzt Verantwortung als Product Director – Industrial Division, verantwortete also die komplette Produktentwicklung im Nutzfahrzeugbereich. Zuvor war Lorenzetti bei Pirelli auch als Product Director für Pkw-Reifen zuständig und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Lorenzetti-Daniele_tb.jpg600475Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-10-07 10:02:382016-10-07 10:02:38Pirelli-Direktor Lorenzetti wird neuer Chief Technology Officer bei Apollo Tyres
Trelleborg übernimmt den britischen Reifenhändler International Tyre and Wheel Solutions Ltd. (ITWS). Das Unternehmen mit Sitz im englischen Lowton ist auf Vollgummireifen spezialisiert und soll der Sparte Trelleborg Wheel Systems zugeordnet werden, heißt es dazu in einer Mitteilung der Schweden. Trelleborg zufolge passe die Übernahme gut zur jetzt bereits vollzogenen Mitas-Akquisition; Trelleborg habe sich demnach […]
Richard Lyons ist wieder da. Der langjährige Giti-Tire-Manager und Europachef des chinesischen Herstellers hatte im vergangenen September nach zehn Jahren überraschend das Unternehmen verlassen. Nun hat Richard Lyons bei Trelleborg Wheel Systems die Funktion des General Managers für Nordeuropa mit Verantwortung für das Segment Industrie- und EM-Reifen übernommen. Außerdem führt Lyons die Geschäfte von Trelleborg […]
Die Trelleborg-Unternehmensgruppe konnte im zurückliegenden Quartal zwar – trotz vollzogener Übernahme der CGS-Gruppe – nicht wachsen. Dafür konnte das schwedische Unternehmen seinen EBIT aber auf einen neuen Rekordwert steigern. Wie Trelleborg heute meldet, lag der Quartalsumsatz mit 6,544 Milliarden Schwedischen Kronen (691 Millionen Euro) genau auf Vorjahresniveau. Der EBIT hingegen stieg leicht um zwei Prozent auf jetzt 899 Millionen Kronen (95 Millionen Euro) und damit auf eine Umsatzrendite von 13,7 Prozent. Der Nettogewinn hingegen stieg von 756 Millionen auf 4,9 Milliarden Kronen (518 Millionen Euro), und zwar durch den Verkauf der Vibracoustic-Joint-Venture-Anteile. Die Reifen- und Rädersparte Trelleborg Wheel Systems wuchs im zweiten Quartal hingegen deutlich und verdiente auch deutlich mehr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/TWS_tb.jpg428600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-07-19 14:04:072016-07-19 14:04:07Trelleborg mit Nullwachstum, aber deutlich höherer Profitabilität
Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass die Marangoni-Gruppe ihre italienischen Produktionskapazitäten für Industriereifen bis Ende 2017 in die Fabrik nach Sri Lanka verlegen will. Dort will das Unternehmen offenbar rund 75 Millionen Dollar (66 Millionen Euro) in den Aufbau neuer Kapazitäten investieren, wie dazu jetzt die Lokalpresse unter Berufung auf Minister des Landes berichtet. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Eltor-Evo_tb.jpg600393Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-22 11:24:052016-06-22 11:24:05Marangoni will 66 Millionen Euro in Sri-Lanka-Fabrik investieren
Auch wenn der hiesige Markt für Industriereifen aktuell stabil gegenüber dem Vorjahr steht, ist es noch zu früh, von einer positiven Entwicklung zu sprechen, war der Markt in den Jahren zuvor doch eher rückläufig, auch wenn sich der Markt weltweit dabei mitunter deutlich besser entwickelte. Die Unternehmen, die – unter anderem – auf dem Industriereifenmarkt ihr Auskommen suchen, sehen sich aber noch mit einer anderen Entwicklung konfrontiert: der zunehmenden Bedeutung neuer Akteure. Galt das Quartett aus Continental und Camso (früher Camoplast Solideal) sowie Trelleborg Wheel System und Marangoni lange Jahre als das Maß aller Dinge im Markt, so hat sich deren Bedeutung in den vergangenen Jahren verschoben. Heute stehen diese vier Hersteller noch für gerade einmal gut drei Viertel des europäischen Industriereifenmarktes. Aber der Wandel auf dem Markt ist damit noch nicht zu Ende, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu auf der CeMAT-Messe in Hannover erfuhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/CeMAT-intro_tb.jpg413600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-22 10:36:042018-07-04 12:45:10Hersteller und Händler trotzen auf CeMAT dem schwachen Markt – Quartett mit geringerer Marktbedeutung
Wer auf der Bauma in München Gespräche mit den Ausstellern zum Thema Reifenmarkt führte, der erhielt oftmals klassische Sowohl-als-auch-Antworten. Gerade in den vergangenen drei Jahren ist der hiesige Markt – so belegen es die vorliegenden Daten – um mehrere Prozente gewachsen. Dies schlägt sich in der Stimmung der Aussteller positiv nieder. Gleichzeitig liegt der Markt damit aber immer noch zehn bis 20 Prozent unter dem Spitzenjahr 2011. Grund zum Jammern scheint trotzdem nicht zu bestehen. Allerdings brechen sich auch auf dem OTR-Reifenmarkt und darin auch auf dem EM-Reifenmarkt Entwicklungen Bahn, die wir bereits von anderen Märkten kennen, etwa dem Pkw- oder dem Lkw-Reifenmarkt: Es drängen zunehmend neue Anbieter mit immer breiter werdenden wettbewerbsfähigen Sortimenten in den Markt, die ein Stück vom Kuchen für sich reklamieren. Dies zeigt sich auch an den zunehmenden Importzahlen, die etwa nicht im Europool auftauchen. Durch das daraus folgende Überangebot kommen die Preise unter Druck; die drei Weltmarktführer, von denen lediglich die Nummer eins Bridgestone in München ausstellte, betrifft dies indes (noch) nur punktuell, binden sie ihre Kunden im Premiumsegment doch auch über Dienstleistungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Bauma-Einleitung_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-06 09:06:522016-06-06 09:18:09OTR-Reifenmarkt und die Bauma: Kaum Grund zum Jammern, aber …
Im November 2015 kaufte Trelleborg die tschechische CGS mitsamt der Tochter Mitas und zahlte dafür 1,16 Milliarden Euro. Nun ist der Verkauf abgeschlossen. CGS hatte 2015 einen Umsatz von 606 Millionen Euro und eine operative Marge von 16,5 Prozent. Peter Nilsson, Präsident und CEO von Trelleborg: „Wir freuen uns, CGS in der Trelleborg-Gruppe zu begrüßen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Trelleborg-klein.jpg337600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-06-01 11:01:162016-06-01 11:01:16CGS gehört jetzt offiziell zu Trelleborg
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Pirelli-LW-Reifen_tb.jpg600400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-05-30 17:04:432016-05-30 17:04:43Pirelli Industrial ist mit Landwirtschaftsreifen zurück in Europa