business

Beiträge

Hersteller und Händler trotzen auf CeMAT dem schwachen Markt – Quartett mit geringerer Marktbedeutung

,
CeMAT intro tb

Auch wenn der hiesige Markt für Industriereifen aktuell stabil gegenüber dem Vorjahr steht, ist es noch zu früh, von einer positiven Entwicklung zu sprechen, war der Markt in den Jahren zuvor doch eher rückläufig, auch wenn sich der Markt weltweit dabei mitunter deutlich besser entwickelte. Die Unternehmen, die – unter anderem – auf dem Industriereifenmarkt ihr Auskommen suchen, sehen sich aber noch mit einer anderen Entwicklung konfrontiert: der zunehmenden Bedeutung neuer Akteure. Galt das Quartett aus Continental und Camso (früher Camoplast Solideal) sowie Trelleborg Wheel System und Marangoni lange Jahre als das Maß aller Dinge im Markt, so hat sich deren Bedeutung in den vergangenen Jahren verschoben. Heute stehen diese vier Hersteller noch für gerade einmal gut drei Viertel des europäischen Industriereifenmarktes. Aber der Wandel auf dem Markt ist damit noch nicht zu Ende, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu auf der CeMAT-Messe in Hannover erfuhr.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag erscheint in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, die Abonnenten  hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

OTR-Reifenmarkt und die Bauma: Kaum Grund zum Jammern, aber …

,
Bauma Einleitung tb

Wer auf der Bauma in München Gespräche mit den Ausstellern zum Thema Reifenmarkt führte, der erhielt oftmals klassische Sowohl-als-auch-Antworten. Gerade in den vergangenen drei Jahren ist der hiesige Markt – so belegen es die vorliegenden Daten – um mehrere Prozente gewachsen. Dies schlägt sich in der Stimmung der Aussteller positiv nieder. Gleichzeitig liegt der Markt damit aber immer noch zehn bis 20 Prozent unter dem Spitzenjahr 2011. Grund zum Jammern scheint trotzdem nicht zu bestehen. Allerdings brechen sich auch auf dem OTR-Reifenmarkt und darin auch auf dem EM-Reifenmarkt Entwicklungen Bahn, die wir bereits von anderen Märkten kennen, etwa dem Pkw- oder dem Lkw-Reifenmarkt: Es drängen zunehmend neue Anbieter mit immer breiter werdenden wettbewerbsfähigen Sortimenten in den Markt, die ein Stück vom Kuchen für sich reklamieren. Dies zeigt sich auch an den zunehmenden Importzahlen, die etwa nicht im Europool auftauchen. Durch das daraus folgende Überangebot kommen die Preise unter Druck; die drei Weltmarktführer, von denen lediglich die Nummer eins Bridgestone in München ausstellte, betrifft dies indes (noch) nur punktuell, binden sie ihre Kunden im Premiumsegment doch auch über Dienstleistungen.

CGS gehört jetzt offiziell zu Trelleborg

Trelleborg klein

Im November 2015 kaufte Trelleborg die tschechische CGS mitsamt der Tochter Mitas und zahlte dafür 1,16 Milliarden Euro. Nun ist der Verkauf abgeschlossen. CGS hatte 2015 einen Umsatz von 606 Millionen Euro und eine operative Marge von 16,5 Prozent. Peter Nilsson, Präsident und CEO von Trelleborg: „Wir freuen uns, CGS in der Trelleborg-Gruppe zu begrüßen. […]

Pirelli Industrial ist mit Landwirtschaftsreifen zurück in Europa

,
Pirelli LW Reifen tb

Pirelli ist in Europa zurück im Geschäft mit Landwirtschaftsreifen. Auf der Reifen-Messe in Essen präsentierte Pirelli Industrial den neuen Pirelli PHP in der Größe 710/70 R38 und beendet damit eine 16-jährige Abwesenheit von diesem Produktsegment; 1999 hatte der italienische Hersteller die Sparte an die schwedische Trelleborg-Gruppe abgegeben (zunächst über ein Joint Venture), die bis Ende 2009 noch Reifen der Marke Pirelli produzieren durfte. Nun fangen die Italiener also wieder mit Landwirtschaftsreifen in Europa an, was hochrangige Vertreter des Unternehmens anlässlich der Autopromotec in Bologna bereits im vergangenen Frühjahr bestätigt hatten.

Trelleborg-Gruppe mit leicht rückläufigen Kennzahlen – TWS im Plus

Trelleborg Zahlen tb

Die Trelleborg-Gruppe musste im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres einen leicht rückläufig Umsatz hinnehmen. Wie das schwedische Unternehmen meldet, gingen die Umsätze um vier Prozent auf 6,095 Milliarden Schwedische Kronen (664 Millionen Euro) zurück. Gleichzeitig fiel auch der operative Gewinn deutlich um neun Prozent und lag am Ende des Quartals bei 726 Millionen Kronen (79 […]

Trelleborg präsentiert „smarte Lösungen“ auf der CeMAT 2016 in Hannover

TWS Pit Stop Line tb

Trelleborg Wheel Systems (TWS) stellt auf der CeMAT 2016 zwei neue innovative Lösungen für die Branche der Flurförderzeuge vor. Neben den „Pit-Stop-Line“-Reifen aus dem Superelastiksortiment präsentiert Trelleborg auf der Messe, die vom 31. Mai bis 3. Juni in Hannover stattfindet, „I-Rent, die intelligente Lösung mit der Gabelstaplerhändler ihren Leasingkunden präzise kalkulierte Reifenkosten im Komplettvertrag anbieten […]

Trelleborg wächst trotz „herausfordernder Marktbedingungen“

Trelleborg FY2015 tb

Die Trelleborg-Unternehmensgruppe konnte ihre Umsätze und Betriebskennzahlen insgesamt deutlich steigern. Während das schwedische Unternehmen 2015 seinen Umsatz um 10,1 Prozent auf jetzt 24,8 Milliarden Schwedische Kronen (2,7 Milliarden Euro) steigern konnte, dabei aber ausschließlich auf Basis von Zukäufen wuchs – Trelleborg vollzog 2015 acht Akquisitionen –, wuchs auch der operative Gewinn noch einmal um 7,3 […]

Trelleborg Wheel Systems weiht AS-Reifenwerk in Spartanburg offiziell ein

TWS Spartanburg tb

Nachdem die Trelleborg-Gruppe ihre neue Produktion in Spartanburg (South Carolina/USA) bereits im vergangenen November in Betrieb genommen hat, feierte das schwedische Unternehmen nun noch die offizielle Einweihung des Werks, das an einem bestehenden Standort errichtet wurde. Paolo Pompei, Präsident für Landwirtschafts- und Forstreifen bei der Unternehmenssparte Trelleborg Wheel Systems (TWS), betonte anlässlich der Feierlichkeiten die […]

Hauptversammlung: Trelleborg-Aktionäre sollen neue Vorstandsmitglieder wählen

Das Nominierungskomitee von Trelleborg AB will den Aktionären auf der kommenden Hauptversammlung drei neue Vorstandsmitglieder zur Wahl vorschlagen. Neu in das Führungsgremium des schwedischen Unternehmens, zum dem auch die Reifen- und Rädersparte Trelleborg Wheel Systems gehört, sollen dabei Johan Malmquist, Gunilla Fransson und Susanne Pahlén Åklundh gewählt werden. Die drei sollen dort Claes Lindqvist, Heléne Vibbleus […]

Awards: Trelleborg wird doppelt von AGCO ausgezeichnet

AGCO TWS Award tb

Die schwedische Trelleborg-Gruppe kann sich über eine doppelte Auszeichnung durch AGCO freuen. Der US-amerikanische Hersteller von Landmaschinen (Marken Fendt, Massey Ferguson, Valtra) würdigte den Reifenhersteller einmal für „Best Quality Performance“ in China sowie als „AGCO-Zulieferer des Jahres 2015 EAME“ in der Kategorie Logistik. Paolo Pompei, Bereichspräsident für Landwirtschafts- und Forstreifen bei Trelleborg Wheel Systems: „Diese […]