Da sich Bilstein zufolge die meisten Autofahrer den Folgen schadhafter Stoßdämpfer nicht bewusst sind, ist das Unternehmen auch dieses Jahr wieder mit einem mobilen Fahrwerkstester in ganz Deutschland unterwegs, um diesbezüglich Aufklärungsarbeit zu leisten. Das Gerät soll binnen weniger Minuten Daten zur Bodenhaftung liefern und damit den aktuellen Zustand des Fahrwerks dokumentieren können. Eine entsprechende Aktion hatte man auch 2012 schon durchgeführt und dabei bundesweit mehr als 500 Fahrwerktests durchgeführt.
Das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring dürfte allen Beteiligten in Erinnerung bleiben – nicht zuletzt wegen der Unwägbarkeiten, die das Wetter in der Eifel dieses Jahr bereithielt. Mit der mehr als neunstündigen Unterbrechung war es das wohl kürzeste 24-Stunden-Rennen aller Zeiten auf dem Nürburgring. In besonderer Erinnerung wird das Rennen aber auch Bilstein bleiben.
Die Fahrwerksspezialisten aus Ennepetal konnten ‚ihren’ Vorjahressieg – damals im Audi R8 LMS ultra 2012 – verteidigen; auch das Team Black Falcon mit den Fahrern Bernd Schneider (D), Jeroen Bleekemolen (NL), Sean Edwards (GB) und Nicki Thiim (DK), die für Mercedes Benz den ersten Erfolg in der langen Historie des Langstreckenklassikers überhaupt holten, nutzte das “Modulare Dämpfer System (MDS)” von Bilstein. Insgesamt nutzten fünf der zehn besten Teams in der Gesamtwertung Bilstein-Fahrwerke. ab
Der Stoßdämpferhersteller Bilstein will Messebesucher “mit hochwertigen Sport- und Gewindefahrwerken sowie kompetenter und prominenter Beratung” an seinen Stand auf der Tuning World Bodensee (Halle 5B, Stand 102) locken. Ein besonderes Highlight auf einem der weltweit wichtigsten Branchentreffpunkte und Pulsgeber der Tuning- und Clubszene sei der mit “Bilstein Clubsport” ausgerüstete BMW M3 (E92). Das Setting des für den Motorsporteinsatz geeigneten Fahrwerks ließe sich mit Aluminiumeinstellrädern individuell in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander verstellen.
“Fahrspaß in Reinkultur versprechen auch die in Friedrichshafen ausgestellten Sportfahrwerke ‚Bilstein B12 Pro Kit’ und ‚Sportline’ sowie die Gewindefahrwerke ‚Bilstein B14’ und ‚Bilstein B16’”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Dass Fahrwerkstuning ein hohes Maß an Verantwortung erfordere, soll im Rahmen der Kampagne “Tiefer geht anders!” Tuningexpertin Lina Van de Mars jeweils samstags und sonntags um 12 Uhr am Bilstein-Stand erläutern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/1_BILSTEIN_Lina_Van_de_Mars_.jpg480640Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-30 11:46:002013-07-11 11:50:22Bilstein zeigt am Bodensee neue Sport- und Gewindefahrwerke
Frühjahrscheck ist für viele Werkstätten gleichbedeutend mit dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Obwohl der Einfluss der Stoßdämpfer auf die Fahrzeugsicherheit den meisten Betrieben längst ein Begriff sein sollte, ist die gewissenhafte Überprüfung der relevanten Fahrwerkkomponenten noch immer viel zu selten Bestandteil des Frühjahrsservice, heißt es in einer Bilstein-Mitteilung. Dabei sind laut Mängelstatistik der Dekra defekte Fahrwerke mit rund 20 Prozent nach Bremsen und Reifen der dritthäufigste Grund für Unfälle, die auf technisches Versagen zurückzuführen sind.
Aus Respekt vor der Sparmentalität vieler Kunden zögerten Werkstätten oftmals, neben dem anstehenden Räderwechsel weitere Serviceangebote anzubieten. “Dabei stärkt die Aufklärung über mögliche Sicherheitsrisiken die Kundenbindung und generiert zusätzlichen Umsatz durch einen möglichen Stoßdämpferwechsel. Generell zu empfehlen ist die Routineprüfung der sicherheitsrelevanten Fahrzeugteile alle 20.
Seit dem Frühjahr hatte ThyssenKrupp versucht, dem italienischen Automobilzulieferer Sogefi das Federn- und Stabilisatorengeschäft Bilstein Suspensions zu verkaufen. Jetzt melden italienische Medien unter Bezugnahme auf Sogefi-Chairman Rodolfo de Benedetti, dass man die Gespräche abgebrochen und keine Akquisitionen “auf dem Tisch” habe, sondern auf organisches Wachstum fokussiert sei. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-30 15:39:002012-11-30 15:39:00Sogefi winkt bei ThyssenKrupp-Tochter ab
Wenn die Essen Motor Show vom 1. bis zum 9. Dezember ihre Pforten öffnet, dann ist auch Bilstein wieder als Aussteller mit dabei, um vor Ort Tuning und Motorsport zum Anfassen zu präsentieren.
Am Messestand des Unternehmens wird so mancher automobile Leckerbissen zu sehen sein angefangen beim FB1 Race Taxi – einem VW-Bus T1 von 1962 mit Porsche-Motor und Bilstein-Dämpfern vom Typ “B6” – über einen mit Fahrwerktechnik des Anbieters ausgestatteten Toyota GT 86 bis hin zu dem Audi R8 LMS Ultra, der beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring die Siegerkrone erobern konnte. Ausgestattet ist der Bolide schließlich mit Bilsteins MDS-Motorsportfahrwerk (MDS = modulares Dämpfersystem). “Mit der in Zug- und Druckstufe unabhängigen Dämpfkraftverstellung und dem damit verbundenen breiten Spektrum an individuellen Einstellmöglichkeiten bietet MDS alle Voraussetzungen für erfolgreichen Motorsport”, so der Anbieter, der in Essen aber natürlich auch Dinge wie unter anderem sein “Clubsport”-Gewindefahrwerk für den Einser-BMW, das elektronische Dämpfungsverstellsystem “B6 DampTronic” oder das gemeinsam mit Eibach entwickelte “B12”-Fahrwerksprogramm zeigen will.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-13 13:03:002013-07-08 14:12:44Automobile Leckerbissen am Bilstein-Stand auf der Motor Show
Seit 125 Jahren liefert das Unternehmen Kraemer & Freund Fahrzeugfedern – anfänglich noch für Kutschen, heute zählen eigenen Aussagen zufolge viele Marken der weltweiten Automobilindustrie von Alfa Romeo bis hin zu VW zu den Kunden. Das Produktportfolio des 1887 gegründeten und in Ennepetal ansässigen Anbieters umfasst demnach neben den Kernprodukten Schrauben- und Blattfedern in Erstausrüsterqualität auch entsprechendes Federnzubehör für alle gängigen Pkw, Lkw und Transporter. Kraemer & Freund ist Teil der Bilstein-Gruppe bzw.
Etwa vor Jahresfrist hatte Bilstein eine App für Apple-Mobilgeräte vorgestellt, die über das Produktportfolio des Stoßdämpfer- und Fahrwerksspezialisten vom Serienersatz über Tuning bis hin zum Motorsport informiert. Jetzt ist die kostenlose Software auch für Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android verfügbar. “Damit deckt Bilstein einen weiteren wichtigen Markt ab, denn laut neuester Studien werden Smartphones zunehmend von einem Google-Betriebssystem angetrieben”, sagt das Unternehmen.
Über die mobilen Anwendungen ist demnach der Zugriff auf mehr als 6.000 Referenzen für über 20.000 verschiedene Fahrzeugtypen möglich, die der Bilstein-Katalog aktuell enthält.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-19 13:38:002013-07-08 13:48:12Jetzt ist die Bilstein-App auch für die Android-Plattform verfügbar
Unter dem Motto “Boxengasse meets Werkstatt” soll während der diesjährigen Automechanika ein BMW M3 E 92 von der leeren Karosserie bis hin zum fertigen Rennfahrzeug um- bzw. aufgebaut werden. Für das Projekt, das auf die gesamte Messedauer angelegt ist und bei dem die Besucher alle Arbeiten vor Ort in der sogenannten “Clubsport Arena” in Halle 4.
0 live mitverfolgen können, konnten bis dato mit Thyssen Krupp, Bilstein, Hazet und Nussbaum schon einige Sponsoren gefunden werden. Die Messe Frankfurt würde sich aber auch die Beteiligung noch weiterer Unternehmen wünschen: Vor allem Sponsoren aus dem Lager der Werkstattausrüster sowie der Werkzeug- oder Reifenhersteller werden noch gesucht. Potenzielle Interessenten können sich diesbezüglich an Kerstin Praßl wenden, die unter der Telefonnummer 069/7575-5833 erreichbar ist oder per E-Mail an kerstin.
prassl@messefrankfurt.com kontaktiert werden kann. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Messe_Frankfurt_Automechanika_Tuning.jpg274400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-18 13:10:002013-07-08 13:25:04Sponsoren für Rennwagenaufbau während der Automechanika gesucht
In diesem Jahr findet das 24-Stunden-Rennen zum 40. Mal auf dem Nürburgring statt. Wenn die Boliden vom 17.
bis zum 20. Mai wieder ihre Runden bei dem Langstreckenklassiker abspulen, dann kann auch Bilstein ein rundes Jubiläum feiern, rüstet man doch schon seit ebenfalls 40 Jahren dort startende Rennfahrzeuge mit Stoßdämpfern aus. Und da bietet laut der ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH das Jubiläumsjahr ebenfalls keine Ausnahme: Abgesehen vom Audi R8 LMS des Teams Phoenix Racing, der im blaugelben Bilstein-Design ins Rennen gehen wird, soll auch 2012 wieder ein Großteil des restlichen Starterfeldes auf die Fahrwerke des Unternehmens vertrauen.