Die point S Deutschland GmbH stellt ihre Geschäftsleitung personell auf eine breitere Basis: Mit Thies Völke für den Bereich Einkauf/Logistik und Jürgen Benz für den Bereich Vertrieb/Operations hat point-S-Geschäftsführer Thomas Wrede sein Managementteam erweitert. Völke (42) ist Einkaufsspezialist und kommt von der DIY World GmbH aus Wuppertal. Der erfahrene Manager war während seiner gesamten beruflichen Karriere in verschiedenen leitenden Einkaufsbereichen auch im Ausland tätig.
Benz (42) kommt von ATU, wo er als Verkaufsleiter beschäftigt war. Zuvor verantwortete er bei Pit-Stop die Gesamtbezirksleitung.
Am 15. Februar konnte in Winsen (Luhe) das 75-jährige Jubiläum des dort beheimateten Fachhandelsbetriebes Reifen Laudahn gefeiert werden. Auch wenn Hans-Peter Laudahn, der das Unternehmen heute in zweiter Generation führt, die Festlichkeiten anlässlich des Jubiläums im Rahmen der Begrüßung seiner Gäste nur als „kleine Feierstunde“ bezeichnete, so waren es letztendlich doch alles in allem über 450 Kunden, Geschäftspartner, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und von Verbänden sowie Freunde der Familie, die den Weg in die Stadthalle des Ortes gefunden hatten, um mit ihm, seiner Frau Ingelore und den Mitarbeitern des Betriebes zu feiern.
Die Gästeliste liest sich dabei wie das Who’s who der Reifenbranche. Nicht fehlen durften dabei beispielsweise Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV), BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler oder Thomas Wrede, Geschäftsführer des Fachhandelsverbundes point S, dem Reifen Laudahn seit 1989 angehört. „Ich bin froh, dass ich in dieser Kooperation sein darf und bin“, sagte Hans-Peter Laudahn, der – wie Wrede augenzwinkernd anmerkte – für das kommende Jahr ja eigentlich schon gleich die nächste Feier planen könnte.
Der Gesellschafterrat der Reifenhandelskooperation point S hat eine neue Organisationsstruktur beschlossen, wobei der Weggang des bisherigen Geschäftsführers Ralf Maurer keine Abkehr vom bisherigen Kurs nach sich ziehen soll. Der zweite Geschäftsführer von point S Thomas Wrede soll künftig von einem fünfköpfigen Managementteam unterstützt werden mit Verantwortlichkeiten für die Bereiche „Autoservice“, „Einkauf und Logistik“, „Vertrieb & Operations“, „Marketing & Services“ und „IT & Finanzen“. Die dazugehörigen Personalien sollen kurzfristig erfolgen, teils durch „bereits vertraute Gesichter“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-11 00:00:002023-05-17 11:10:17Neue Organisationsstruktur bei point S
Die Reifenhandelskooperation point S mit Sitz in Ober-Ramstadt hat „Automeister“ – das mehrfach ausgezeichnete, markenunabhängige Full-Service-Werkstatt- und Autohauskonzept der LuK-Aftermarket Service oHG in Langen – übernommen. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte dies bereits am letzten Freitag gemeldet, die darin angekündigte Pressemitteilung der Verbundgruppe liegt nun vor. Zum Automeister-Franchisesystem gehören bundesweit 79 Betriebe sowie 15 weitere Betriebe in Österreich, Rumänien und Ungarn.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-10 00:00:002023-05-17 11:02:28Update: point S übernimmt „Automeister“
Diesmal zählte sie so viele Teilnehmer wie nie zuvor – die Jahresauftaktsitzung des Reifenfachhandelsverbundes point S. Rund 780 Gäste waren der Einladung nach Hamburg gefolgt, um sich vor Ort nicht nur mit dem Geschäftsverlauf 2006 auseinanderzusetzen, sondern sich vor allem fit für die kommenden Herausforderungen des Marktes zu machen. Denn trotz einer – so Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S Deutschland GmbH – konjunkturellen Erholung im zurückliegenden Jahr und der ein „Stück weit aufgegebenen Konsumzurückhaltung der Verbraucher“ hat die Kooperation weiteren Handlungsbedarf identifiziert, um weiter erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37027_10093.jpg189150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-02-07 00:00:002023-05-17 10:43:55Fünfpunkteprogramm soll point S fit für die Zukunft machen
Seit ihrem Amtsantritt vor nunmehr zwei Jahren sind die beiden Geschäftsführer Maurer und Wrede damit beschäftigt, die Kooperation point S noch effizienter und noch schlagkräftiger zu machen als sie ohnehin schon war und sie sind auch bereit, zur Erreichung der Ziele neue Wege zu gehen. Momentan müssen sie jedoch für klare Verhältnisse in der öffentlichen Wahrnehmung sorgen, weil im Zuge der Ende Juli bekannt gegebenen Liquidierung der point S International AG unbedarfte Beobachter vielleicht nicht ausreichend genug differenzieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35015_9042.jpg172150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-21 00:00:002023-05-17 10:35:04point S: Auf der Suche nach mehr Verbindlichkeit
Traten die bundesweit über 750 point-S- und point-S-Reifenpartner-Servicebetriebe bisher getrennt im Markt auf, so haben sich die Mitglieder der Reifenhandelskooperation auf den Frühjahrstagungen nunmehr dafür ausgesprochen, zukünftig gemeinsam unter dem einheitlichen Label point S aufzutreten. Das heißt: Alle 300 point S Reifenpartner werden die Gestaltung ihrer Betriebe auf die Marke point S umstellen. „Auf diese Weise treten wir sichtbar für alle Kunden gemeinsam im Markt auf und werden somit unsere Vertriebsstärke als marktführende Reifenhandelskooperation weiter ausbauen können“, so die beiden point-S-Geschäftsführer Ralf Maurer und Thomas Wrede unisono.
„Das einmütige Votum unserer Gesellschafter für einen gemeinsamen Markenauftritt unter der Marke point S unterstreicht die innere Stärke der Kooperation und die Entschlossenheit unserer point-S-Händler“, meint Wrede. Im Rahmen der europäischen Markenharmonisierung des point-S-Netzwerkes wollen die deutschen Händler demzufolge ihr Logo nach dem Vorbild von point S Frankreich modifizieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-29 00:00:002023-05-17 10:27:23Harmonisierer Markenauftritt bei point S angestrebt
Auf der diesjährigen Jahresauftaktsitzung, die am 23./24. Januar 2006 im Nürnberger Congress Center stattfand, haben mehr als 750 point S- und point S-Reifenpartner teilgenommen.
Das Tagungsmotto lautete „Hand in Hand“ und sollte die Umsetzung des durchgängigen Betriebstypenkonzeptes mit einheitlichem Außenauftritt für die point S- und point S-Reifenpartner-Betriebe unterstreichen. Ob allerdings das point S-Logo auf der nächsten Jahreshauptversammlung noch zu sehen sein wird, wird allerdings von einigen Kennern der Branche in Frage gestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32864_7819.jpg30150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-06 00:00:002023-05-17 10:21:02„Marke“ point S in Gefahr?
Ende Januar fand die Jahresauftaktsitzung des Reifenfachhandelsverbundes point S statt – die zweite gemeinsame seit dem Zusammenschluss von point S und der VRG (Vereinigte Reifenfachhändler). Immerhin fast 750 Teilnehmer waren zu der zweitägigen Veranstaltung im Congress Center Leipzig angereist. Und für die Workshops zu den Themen Autoservice, Marketing, Key Account Flottenmanagement, Produktmanagement Reifen/Räder, Informationstechnologie sowie betriebswirtschaftliche Beratung wurden alles in allem sogar über 1.
200 Anmeldungen gezählt. „Diese riesige Teilnehmerzahl zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, zeigte sich Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S Deutschland GmbH, bei der Begrüßung der Teilnehmer an der Tagung überzeugt, die unter dem Motto „Mut zur Zukunft“ stand.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29196_6067.jpg297400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-02-14 00:00:002023-05-16 11:13:41Point-S-Jahresauftakt: Aufbruch in die Zukunft
Das Jahr 2004 hätte für Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterbeirates der point S, und für die beiden neuen Geschäftsführer Maurer und Wrede durchaus besser verlaufen können, denn das mit lautem Getöse aufgeführte Theater absprungbereiter Gesellschafter – vorwiegend aus dem früheren VRG-Kreis – braucht man in der Anfangsphase nun wirklich nicht. Die point S wird sich ändern müssen, wenn sie ihre Erfolgsgeschichte weiterschreiben will, das sieht auch die neue Führung nicht anders. Im Wesentlichen wird es darum gehen, nach innen und außen mehr „Verbindlichkeit“ herstellen zu können.
Oder vereinfacht dargestellt: Die Gemeinschaft muss aus einem Gesangbuch singen und sich darüber klar werden, mit welchen Mitteln schiefe Töne künftig vermieden werden können. Nach außen hin muss der Wechsel von den bisher gegebenen Absichtserklärungen zu bindenden Absprachen gelingen, wenn point S das Gewicht gegenüber der Industrie nicht verlieren will. Und nicht zuletzt wird eine Reduzierung der so genannten Kernmarken, von denen es derzeit ein rundes Dutzend gibt, in Angriff genommen werden müssen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28758_5819.jpg203150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-18 00:00:002023-05-17 09:54:34point S will mehr „Verbindlichkeit“