people

Beiträge

Weiteres IDM-Triple für Pirelli immer wahrscheinlicher

,
Pirelli IDM Zwischenbilanz

In der Saison 2017 der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) peilt Pirelli weiterhin sein nächstes Titel-Triple an. Zumal bei den sechs Läufen an bisher drei Rennwochenenden in der „Königsklasse“ Superbike 1000 beispielsweise schon 16 von 18 möglichen Podiumsplatzierungen auf das Konto von Fahren gingen, die auf Reifen der Marke vertrauen. Ein ähnliches Bild gibt es in der Supersport-Kategorie der IDM. Hier konnte etwa der aktuell führende Thomas Gradinger schon vier von sechs Läufen auf Pirelli-Reifen des Typs „Supercorsa SC“ für sich entscheiden, und auch das Gros seiner Mitstreiter setzt auf diesen profilierten Rennreifen – denn unter den Top 15 dieser Klasse werden aktuell zehn Pirelli-Fahrer gelistet. „Ganz unabhängig vom jeweiligen Motorradtyp vertrauen in dieser Saison über 80 Prozent der Starter bei den Superbikes und fast 70 Prozent in der 600er-Klasse auf unsere Reifen. Das ist natürlich eine tolle Bestätigung für unsere konstante Entwicklungsarbeit hier in der IDM“, sagt Thomas Thierolf, Coordinator Racing Activities für Pirelli-Motorradreifen. Als Nächstes stehen nur die Rennwochenenden vom 11. bis 13. August in Assen (Niederlande), vom 18. bis 20. August auf dem Lausitzring (nur Superbike-Klasse), vom 1. bis 3. September in Oschersleben sowie vom 29. September bis zum 1. Oktober in Hockenheim im IDM-Terminkalender. cm

Triple für Pirelli-Fahrer in der IDM

,
Pirelli IDM Titel

Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) haben auf Pirelli-Reifen vertrauende Fahrer die Titel in gleich drei Klassen erringen können – wie im vergangenen Jahr. Im SBK- bzw. Superbike-Klassement stand Marvin Fritz schon nach dem ersten Lauf des vorletzten Rennwochenendes der Saison am Lausitzring als diesjähriger Meister fest. Auch der niederländische Youngster Danny DeBoer konnte bereits am Lausitzring vorzeitig seine Meisterschaftsfeier starten. Er sicherte sich in der Superstock-1000-Klasse den Titel. Last, but not least ging der Sieg in der Superstock-600-Klasse ebenfalls an einen auf Pirelli-Reifen startenden Fahrer: Hier war mit Bryan Schouten ein weiterer Niederländer für den Reifenhersteller erfolgreich. „In der Superbike*IDM haben wir alle wichtigen Motorradhersteller, ein hohes Maß an Professionalität bei den Rennteams sowie sehr gute Fahrer aus allen Teilen der Welt. Daher ist die deutsche Meisterschaft für uns eine wichtige Entwicklungsplattform, für die wir konstant neue und hochwertige Produkte liefern. Außerdem legen wir großen Wert auf eine umfassende Betreuung der Fahrer vor Ort. Die drei Meistertitel 2016 zeigen, dass sich dieses Engagement auszahlt“, freut sich Thomas Thierolf, Coordinator Racing Activities Moto bei Pirelli. cm

Pirelli startet mit zwei neuen Reifendimensionen in die IDM-Saison 2009

Pirelli IDM Martin Bauer

Unter anderem mithilfe seines Know-hows aus der Superbike-Weltmeisterschaft (SBK), wo man exklusiver Reifenausrüster ist, hat Pirelli eigenen Worten zufolge seine Rennpneus für die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) weiterentwickelt. “Obwohl Pirelli in der vergangenen Saison mit den Meistertiteln sowohl in der Superbike- als auch in der Supersport-Kategorie überaus erfolgreich war, haben wir uns auf diesen Lorbeeren nicht ausgeruht. Wir wollen mit unseren Neuentwicklungen auch 2009 wieder voll durchstarten und ganz vorne mit dabei sein”, so Thomas Thierolf, IDM-Technikchef bei Pirelli.

Bei der Weiterentwicklung der IDM-Reifen seien – so das Unternehmen – jedoch nicht nur die Erfahrungen aus der SBK-Weltmeisterschaft eingeflossen, sondern zudem noch das Fahrkönnen von IDM-Fahrern wie dem amtierenden Superbike-Meister Martin Bauer. Darüber hinaus soll dessen Teamkollege Michael Schumacher ebenfalls einen wichtigen Beitrag für das IDM-Entwicklungsprogramm von Pirelli geliefert haben. Für die aktuelle Saison hat der Hersteller denn auch gleich noch zwei neue Dimensionen im Angebot.

“Neben umfangreichen Verbesserungen sowohl bei den Karkassen wie auch den Mischungen können wir in dieser Saison zudem die neuen Dimensionen 190/60 und 200/70 anbieten. Mit ihren neuen Konturen werden diese Typen auf einigen Strecken ein spürbares Plus an Performance bieten”, erklärt Thierolf.

.

Metzeler fördert Motorradrennsport

In dieser Saison hat Metzeler ein Programm zur Förderung des Motorradrennsports in Deutschland gestartet – die Bandbreite der Unterstützung reicht dabei von Top-Team-Sponsoring in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) bis zu einem Bonussystem für Lizenzfahrer in verschiedenen Rennserien. „Wir haben unser neues Sponsoringprogramm breit angelegt: Zum einen unterstützen wir Topfahrer auf nationaler Ebene – in der kommenden IDM-Saison sind dies die Routiniers Philipp Hafeneger, Herbert Kaufmann und Frank Heidger sowie der Youngster Dominik Lammert. Einen ebenso hohen Stellenwert hat bei uns aber auch die Förderung des Breitensports in deutschen Lizenzfahrerklassen.

Hierfür haben wir ein gestaffeltes, erfolgsbezogenes Bonussystem für alle Rennserien erarbeitet. Unser Ziel ist es, allen Fahrern, die unsere Reifen erfolgreich im Rennen fahren, eine Unterstützung zu geben“, erklärt Björn Lohmann, Racing- und Produktmanager bei Metzeler. Die Vergütungen im Rahmen des Vertragsfahrersponsorings bekommen die Fahrer als Bonus beim Kauf ihrer Metzeler-Rennreifen.