Die Verantwortlichen bei Kumho in Deutschland, in Europa und weltweit blicken auf eine spannende Phase in der Entwicklung des Unternehmens zurück und auf eine ungleich spannendere voraus. Nachdem der Reifenhersteller durch wirtschaftlich schwierige Zeiten gegangen war, fand 2018 der Verkauf an Qingdao Doublestar aus China statt und damit die Desintegration vom südkoreanischen Gesamtkonzern. Weltweit bedeutete […]
Kumho Tire Europe setzt den bereits im vergangenen Jahr eingeschlagenen Kurs fort und fokussiert dabei nun noch mehr den Ausbau seiner Retail-Aktivitäten. Im Mittelpunkt dieser Neufokussierung steht auch eine wichtige Personalentscheidung. Wie es dazu aus der Kumho-Tire-Europe-Zentrale heißt, ist Ralf Gutena kürzlich zu dem Team der in Offenbach am Main ansässigen Vertriebsgesellschaft gestoßen. Dort verantwortet Manager mit langjähriger Erfahrung in der Reifenbranche seither als Director Business Development and Sales EU den weiteren Auf- und Ausbau der Handelsaktivitäten, wobei sich Gutena dabei vornehmlich um Mittel- und Westeuropa kümmern soll, schwerpunktmäßig aber die deutschsprachigen Märkte im Blick haben wird. Was sind die Ziele von Kumho Tire Europe? Und wie sollen diese erreicht werden? Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG bezogen die in Offenbach Verantwortlichen – das sind Geschäftsführer Namhwa Cho, Vice President Thomas Schlich und Ralf Gutena – Stellung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der weltweiten Finanzkrise 2009 war Kumho Tire in große finanzielle Schwierigkeiten geraten. Diese zeigten sich nicht zuletzt auch dadurch, dass der südkoreanische Reifenhersteller – die Nummer zwei des Landes nach Hankook – zwischenseitig sogar unter staatliche Vermögensverwaltung gestellt werden musste. Seit 2018 gehört Kumho Tire nun dem chinesischen Reifenhersteller Qingdao Doublestar, der selbst zwar nur ein Viertel des Umsatzes des von ihm übernommenen Mitbewerbers macht, der Kumho Tire aber seither eine neue Chance auf wirtschaftliche Erholung bietet. Und diese Chance scheint das Unternehmen zu nutzen, wie aktuelle Zahlen aus Südkorea und Entwicklungen in Deutschland zu belegen scheinen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Schlich-Thomas_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-05-27 13:58:202020-05-27 13:58:20Kumho Tire ist auf Turnaround-Kurs – Retail-Geschäft im Neuaufbau
2018 ist für Kumho Tyre sicherlich das Jahr, das in die Unternehmensgeschichte als das mit den größten Umbrüchen eingehen wird. Nicht nur, dass der südkoreanische Reifenhersteller seit diesem Jahr mit Qingdao Doublestar einen neuen Haupteigentümer hat, dem 45 Prozent der Anteile gehören. Auch in Europa und dabei vor allem in Deutschland zeigten sich große Veränderungen in der Art, wie Kumho Tyre das Geschäft betreibt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte Acting Vice President Thomas Schlich von Kumho Tyre, wie man aus der Zeit des Umbruchs heraus für die Zukunft plane. Dabei sei Deutschland allerdings der einzige Markt in Europa, in dem ein Neustart notwendig sei, waren hierzulande doch die Veränderungen in Bezug auf das Personal und das Geschäftsmodell am weitesten reichend.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Schlich-Thomas_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-12-20 15:45:142018-12-20 15:45:15Kumho Tyre will „nicht lange brauchen, um wieder voll dazusein“ – Pläne und Möglichkeiten
Kumho Tyre zeigte auf der Tire Cologne auf insgesamt 387,5 Quadratmeter Standfläche die gesamte Kumho-Pkw- und Lkw-Produktpalette. Neben bereits bekannten Produkten, unter anderem dem in diesem Frühjahr neu eingeführten Kumho Ecowing ES31 für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse, präsentierte Kumho in Köln gleich vier Weltpremieren, darunter auch einen neuen SUV-Winterreifen für das UHP-Segment: den WinterCraft SUV WS71. Dieser soll noch im Laufe dieses Jahres auf den europäischen und damit auch auf den deutschen Markt kommen, hieß es dazu am Kumho-Stand in Köln. Der WinterCraft SUV WS71 sei dabei zu allererst durch seine neue Mischungstechnologie „für kurze Bremswege bei Nässe sowie auf Schnee und Eis“ gekennzeichnet. Die weiteren Weltpremieren kommen 2019 auf den Markt. Ebenso wichtig wie die Produktinitiativen des Herstellers war dessen Aussage in Köln: Die Kunden könnten darauf vertrauen, dass es mit Kumho Tyre weitergeht. Der Hersteller befindet sich derzeit in der Übernahmephase durch Qingdao Doublestar aus China.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Kumho-Tire-Cologne_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-06-11 16:14:002018-12-14 09:25:05Kumho Tyre mit vier Weltpremieren in Köln – Schlich: „Wir müssen abwarten“
Nachdem seit Kurzem klar ist, dass Kumho Tire – vorbehaltlich noch ausstehender Genehmigungen – von Qingdao Doublestar aus China mehrheitlich übernommen wird, schießen die Spekulationen über die Zukunft des Herstellers ins Kraut. Da macht auch der deutsche Markt keine Ausnahme. Marktbegleiter und vor allem Kunden von Kumho Tire Europe fragen sich – gerade mit Blick auf die sich offensichtlich vollziehenden personellen Veränderungen in Offenbach –, wohin die Reise geht, wie und mit wem der Hersteller hierzulande zukünftig seine Reifen vermarkten will. Thomas Schlich, seit einigen Wochen Acting Vice President der Kumho Tire Europe GmbH und damit in verantwortlicher Position an den Änderungen beteiligt, hilft bei der Einordnung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Schlich-Thomas_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-04-25 14:37:532018-04-25 15:19:29Kumho bestätigt Stellenabbau in Deutschland – Vorerst keine Änderungen am Vertriebsmodell
Kumho Tyre will auf der Tire Cologne auf insgesamt 388 Quadratmetern die gesamte Kumho-Pkw- und Lkw-Produktpalette zeigen. Neben bereits bekannten Produkten, u.a. dem in diesem Frühjahr neu eingeführten Kumho Ecowing ES31 für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse, „wird Kumho in Köln auch vier Weltpremieren präsentieren“, so die Ankündigung des südkoreanischen Reifenherstellers. Die gesamte Ausstellungsfläche ist dabei unterteilt in einzelne Zonen, in denen die aktuellen Produkte aus den Segmenten Pkw Sommer, Pkw Elektro, Pkw Winter, SUV und Lkw den Besuchern entsprechend präsentiert werden. „Auf einer überdimensionalen Media-Wand werden die neuesten Trends, Entwicklungen und Informationen interaktiv dargestellt, abgerundet wird das Standkonzept durch ein außergewöhnliches Fahrzeug, ausgerüstet mit einem Reifen, der zeigt, dass Kumho bereits heute Reifen für zukunftsfähige Fahrzeuge anbietet.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Kumho-Tire-Cologne-3-002_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-04-16 12:23:392018-04-16 12:26:54Kumho will auf Tire Cologne vier Weltpremieren zeigen
Kumho gibt den Startschuss für eine neue Elektromobilitätsinitiative. Der koreanische Reifenhersteller rüstet seinen Partner Reifen Sessler als ersten Kumho-Händler mit allem aus, was umweltverträgliche Mobilität erlebbar macht: einem Hyundai Ioniq Elektro, dem speziellen Elektroreifen Wattrun VS31 und einer Ladestation aus dem Hause EnBW. Kunden des Reifenfachhändlers aus Hockenheim können Elektromobilität ab sofort selbst erfahren. Während beispielsweise die Reifen des eigenen Fahrzeugs umgerüstet werden oder Wartezeiten bei kleineren Reparaturen anfallen, steht ein Hyundai Ioniq Elektro für Fahrten rund um den Firmensitz in Hockenheim zur Verfügung. Das 88 kW/120 PS starke Elektrofahrzeug bietet dank einer großen Lithium-Polymer-Batterie mit 28 kWh Ladekapazität eine alltagstaugliche Reichweite bis zu 280 Kilometern. Der niedrige Stromverbrauch von nur 11,5 kWh/100 km belegt die hohe Antriebseffizienz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Thomas-Schlich-Stephan-Sessler_tb.jpg409600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-03-15 11:48:272017-03-15 11:48:27Kumho Tire startet E-Mobilitätsprojekt bei Reifen Sessler in Hockenheim
Bei Kumho Tire Europe gibt es Veränderungen im Vertrieb. Wie die Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Offenbach gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, erhält das Team um Vertriebsdirektor Thomas Schlich Verstärkung durch Holger Niedzella. Der 57-Jährige, der seit 1988 in den Diensten von Yokohama in Deutschland stand, soll sich nun als Division Manager Germany North um die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-01-14 14:15:302016-01-14 14:15:30Holger Niedzella wechselt von Yokohama zu Kumho Tire Europe
Kumho Tyre will in Deutschland und in Europa weiter wachsen. Wie Vertreter des Herstellers Anfang Februar im Rahmen des ersten „Kumho Partners’ Weekend“ in Madrid weit über 100 Gästen aus dem europäischen Reifenhandel erläuterten, setze man dabei einerseits auf einen „direkteren Vertrieb“, was eine stärkere Einbeziehung des Fachhandels mit sich bringen werde. Andererseits setze man […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/Kumho-Madrid_7_tb.jpg800600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-04-21 11:06:162015-04-27 08:24:46Kumho Tyre stellt Weichen für weiteres Wachstum in Deutschland und Europa