Der italienische Räderhersteller MAK, für dessen Produkte in Deutschland der Großhändler Best4Tires (früher: Reifen Gundlach) als offizieller Vertriebspartner fungiert, hat sein Lieferprogramm erweitert. Zum einen soll sein „Stilo“ genanntes Modell neuerdings auch im Black-Bronze-Finish verfügbar sein. Zum anderen bringt das Unternehmen darüber hinaus jedoch nicht zuletzt gleich fünf neue Räder auf den Markt. Sie hören […]
Normalerweise heißt es ja „form follows function“, was so viel bedeutet, als dass die Gestaltung eines Gegenstandes aus seinem Einsatzzweck abgeleitet wird. Das ist dem Elektrofahrzeughersteller Tesla bei seinem Cybertruck mit Blick auf dessen aerodynamisch geformte Radabdeckungen aber ganz offensichtlich nicht ganz geglückt. Die sogenannten Aero Cover mögen vielleicht windschlüpfrig sein, und über optische Aspekte […]
Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) machen für den Fahrzeughalter Reifenwechsel teurer, sagt die Gettygo GmbH einerseits. Zumal sie andererseits in Werkstätten einen erheblichen Mehraufwand verursachten, wie das Unternehmen, das als Betreiber hinter gleichnamigen B2B-Branchenplattform steht, noch ergänzt. Daher will man mit unter eigenem Namen angebotenen vorkonfigurierten RDKS-Sensoren aufseiten entsprechender Servicebetriebe „für Entspannung und eine deutliche Zeitersparnis“ sorgen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Räderhersteller Autec hat ein neues Modell namens „Rixon“ vorgestellt, dessen Optik sich besonders gut in die Designsprache von Elektro- und Hybridfahrzeugen einfügen soll dank seiner formgebenden Speichen und einem Schwarz polierten Finish. Doch nicht nur durch seine als futuristisch bezeichnete Gestaltung bzw. einen kraftvollen und dynamischen Look soll das als winterbeständig beschriebene Rad überzeugen, […]
Wie es in verschiedenen Medien berichtet wird, hatte der Reifenhersteller Michelin bereits am vergangenen Wochenende die Produktion in seinen spanischen Werken ausgesetzt. Jetzt teilte das Unternehmen mit, auch am 20. und 21. Januar nicht zu fertigen. Grund dafür seien Verzögerungen bei der Lieferung von Rohstoffen aus Asien, die durch die Krise im Roten Meer verursacht werden. Die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Hafen-Barcelona-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-01-17 09:14:442024-01-17 11:00:53Krise im Roten Meer trifft Automobilbranche – auch Michelin
Der Marktführer in der Tesla-Palette ist das Model 3. Die ausgeprägte Längsdynamik des E-Autos „ist ja fast legendär, wenn es aber zügig ums Eck gehen soll, ist das jetzt lieferbare H&R-Gewindefahrwerk der Fahrspaß-Extender schlechthin“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Fahrwerkskomponentenanbieters. Mit der verstellbaren Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts um bis zu 50 Millimeter würden Karosseriebewegungen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Tesla-Model-3-HundR_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-01-04 12:23:042024-01-04 12:23:04H&R bietet jetzt „Fahrspaß-Extender“ auch für den Tesla Model 3
Früher war alles besser! – So jedenfalls sagt es der Volksmund. Dass das Internet seit seiner Erfindung die Zeiten nicht ausschließlich verbessert, sondern für viele – gerade auch im Reifenmarkt – vor allem auch verkompliziert hat, wird oft genug beklagt. Ein Geschäftsmodell, das das Internet und der dort florierende E-Commerce mit Reifen erst hervorgebracht und zu scheinbarer Grenzenlosigkeit getrieben hat, ist das des Dropshippings bzw. Streckengeschäfts. Nun hat das Landgericht Bochum diesem Geschäftsmodell in einem Urteil, das Grundsatzcharakter für den Reifenmarkt haben könnte, klare Grenzen gesetzt und etwaigen neuerlichen Grenzübertretungen durch den Beklagten auch ein Preisschild von 250.000 Euro angehaftet, das auch anderen Anbietern von gespiegelten Warenbeständen – und auch Plattformbetreibern – eine Warnung sein sollte, künftig akribisch auf die Lieferfähigkeit aus Fremdbeständen zu achten. Worum geht’s bei dem Rechtsstreit, wie sehen dies die Beteiligten und was folgt daraus für den Reifenmarkt? Die Details.
Dieser Beitrag ist außerdem in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Selbst wenn es Thomas Gottschalk bei seinem (wirklich endgültigen?) Abschied als Moderator der ZDF-Sendung „Wetten, dass …?“ mit von ihm angedeuteten Sprechverboten im deutschen Fernsehen leicht in Zweifel gezogen hat, so leben wir gottlob doch in einem Land, in dem ein jeder seine Meinung offen sagen kann und sollte. Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Welt-Kommentar-zur-Reifenwerksschliessungen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-29 12:49:222023-11-29 12:49:22Kommentar zu Kommentar: WTF! – Haben Reifenwerksschließungen „auch etwas Gutes“?
Laut Bartec Auto ID als Anbieter dieses Programmier-/Diagnosegerätes für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) entscheiden sich immer mehr Kunden für sein als High-End-Version in diesem Bereich bezeichnetes Tool „Tech600“. Es sei schließlich die – wie das Unternehmen selbst sagt – „perfekte Lösung für das Auslesen, Anlernen und Programmieren der RDKS-Sensoren“. Dank einer umfassenden Datenbank unterstütze das Gerät Werkstätten, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Bartec-Tech600-sehr-beliebt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-28 12:04:102023-11-28 12:04:10RDKS-Programmiergerät „Tech600“ laut Bartec sehr gefragt
Der Spezialist für Reifendruckkontrollgeräte Bartec hat jetzt auch Sensoren im Programm. Zum einen frei programmierbare Sensoren für Fahrzeuge mit direkt messendem RDKS und außerdem programmierte Varianten für Tesla-Fahrzeuge. Der RiteSensor von BartecAuto ID sei frei programmierbar und für fast 100 Prozent aller in der EU verfügbaren Fahrzeuge mit direkt messendem RDKS geeignet. Kombiniert mit dem […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Bartec-Ride-Sensor-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-10-04 09:26:072023-11-16 14:47:18Bartec führt jetzt auch Sensoren