Die Autoteile-Kooperation Temot hat „REPDOC-TRUCK“, basierend auf dem bewährten REPDOC-Professional, für Nutzfahrzeuge entwickelt. Damit ist REPDOC jetzt nicht nur in der Pkw-, sondern auch in der Nfz-Werkstatt umfassend einsetzbar..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-03 00:00:002023-05-17 10:03:27Nfz-Funktionalitäten in REPDOC von Temot
Zur Winterreifensaison hat die Temot-Autoteile GmbH das Leistungsspektrum ihrer „RepDoc“-Software um ein Reifen- und Rädereinlagerungsmodul erweitert. Mit dem aktuellen Update soll allen Kunden dieser Leistungsbaustein für eine professionelle Reifen- und Rädereinlagerung zur Verfügung stehen. Andreas Deiß, Leiter der IT-Abteilung bei Temot, weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Modul „ohne weitere, zusätzliche Kosten, im Rahmen der ‚RepDoc’-Softwarewartungsvereinbarung an jeden ‚RepDoc’-Kunden ausgeliefert wird“.
Es unterstütze alle administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit der Lagerung und Verwaltung von Kundenreifen und -rädern. So werden demnach alle relevanten Daten wie Fabrikat, Reifentyp, Reifengröße, Profiltiefe, Felgentyp, Zustandsbeschreibungen etc. erfasst und gespeichert sowie der Lagerort bestimmt.
Dies schaffe einen permanenten Überblick über die vorhandenen Lagerressourcen. Der Kunde bekommt einen von ihm gegengezeichneten Einlagerungsschein, und über Listenfunktionen können alle eingelagerten Reifen selektiv ausgewählt werden. Das Modul soll den Anwender durch effektive, kundenorientierte Marketing- und Werbeaktionen, wie Serienbriefe, Telefonmarketing etc.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-06 00:00:002023-05-17 09:54:54Reifen- und Rädereinlagerungsmodul für „RepDoc“-Software
Vor 1.700 Gästen aus Werkstatt, Handel und Industrie präsentierte die Temot-Autoteile GmbH (Fellbach) in der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst ein vollständig modernisiertes Werkstattsystem „Autofit“. Das Dienstleistungspaket ist konsequent auf die Haupterfolgsfaktoren einer Kfz-Werkstatt hin ausgerichtet: technische Perfektion, organisatorische Effizienz und wirksame Kommunikation.
Wie kfz-betrieb online meldet, werde Sven Happel (34) zum 1. Juli die Geschäftsführung der Temot Autoteile GmbH (Fellbach) übernehmen. Aufgabe Happels sei, die bereits begonnene grundlegende Umorganisation der Autoteile-Kooperation weiter voranzutreiben.
TecCom, führende E-Business-Lösung im freien Automotive Aftermarket, wird einen Beirat gründen. Dieser wird paritätisch mit Vertretern der Kfz-Teilehersteller und des Großhandels besetzt..
Klaus Grote (41) habe mit Wirkung zum 1. Oktober 2003 Hermut Felder in seiner Funktion als Autofit-Verantwortlicher in der Temot-Zentrale abgelöst, meldet Autoservice Praxis in seinem Online-Dienst. Autofit ist ein Werkstattsystem der Temot-Gruppe, deren Gesellschafter die vier Autoteile-Großhändler Trost, Konczewski, PV Autoteile und die Hess-Gruppe sind.
Der Fellbacher Teilegroßhändler Temot Autoteile GmbH hat das Aus für rund 30 Franchisebetriebe der Ende 2000 übernommenen Marke 1,2,3///AutoService zum Jahresende 2003 angekündigt, meldet „kfz-betrieb“ auf seinen Online-Seiten unter Berufung auf involvierte Unternehmer. Den rund 30 betroffenen Systempartnern sei angeboten worden, unter dem zweiten eigenen Systemangebot für Werkstätten „Autofit“ weiterzumachen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-04-28 00:00:002023-05-16 12:40:34Marke 1,2,3///AutoService vor dem Aus
Die TEMOT Autoteile GmbH (Fellbach), zu der auch die Werkstattsysteme 1,2,3/// Autoservice und Autofit gehören, gibt bekannt, dass sich die Gesellschafter und der bisherige Geschäftsführer der TEMOT-Autoteile GmbH, Werner Schebesta, “in gegenseitigem Einvernehmen getrennt” haben. Mit Wirkung vom 18. November 2002 wurden deshalb Dr.
Bertram Feuerbacher, Hans-Otto Hess, Joachim E. Trost und Jürgen Völlm als neue Geschäftsführer der TEMOT berufen. Mit diesem persönlichen Engagement wollen die TEMOT-Gesellschafter ihr Vorhaben unterstreichen, die zukünftige Entwicklung ihrer Kooperation in noch engerem Gleichklang mit den Gesellschafter-Unternehmen voranzutreiben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-26 00:00:002023-05-16 12:30:17Neue Geschäftsführung bei der TEMOT-Autoteile GmbH
Wie Auto Service Praxis Newsletter meldet, hat die TEMOT-Autoteile GmbH (Fellbach) die Rechte an der Marke 1,2,3/// für Deutschland und Europa sowie das Copyright inklusive aller Rechte an den Warenwirtschaftssystemen der 1,2,3///-Betriebe übernommen. Die AS Autoservice-Partnerbetriebe GmbH mit dem Werkstattsystem 1,2,3/// hatte vor einigen Wochen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Damit kommen zwei Werkstattsystemanbieter unter ein Dach.
Die TEMOT-Gruppe tritt bereits als Anbieter des Systems „Autofit“ im Markt auf und versorgt ca. 800 Partnerbetriebe..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:59:47Unter einem Dach: 1,2,3/// und „Autofit“