business

Beiträge

Russlands Wettbewerbsbehörde soll Nokian-Tyres-Übernahme genehmigen

Nokian Tyres Russland 2 tb

Nur wenige Tage, nachdem Nokian-Tyres-Offizielle gegenüber unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories von „erheblichen Unsicherheiten“ bei dem geplanten Verkauf des Russland-Geschäftes an Tatneft sprachen, kommen die Beteiligten nun zumindest einen formalen Schritt voran: Die russische Wettbewerbsbehörde haben den Antrag zur Genehmigung der Übernahme zur Bearbeitung erhalten, wie dazu die russische Nachrichtenagentur Interfax online berichtet. Dort […]

Nokian Tyres verkauft Russland-Geschäft und -Werk an Tatneft

Nokian Tyres Russland 2 tb

Vier Monate, nach dem Nokian Tyres mitgeteilt hat, sich aus seiner Abhängigkeit von Russland und dem Russland-Geschäft über einen „kontrollierten Rückzug“ lösen zu wollen, meldet das Unternehmen jetzt Vollzug, zumindest was den ersten Schritt betrifft. Einer Mitteilung des finnischen Herstellers von gestern Abend zufolge habe man einen Käufer für das Geschäft in Russland einschließlich der Fabrik in St. Petersburg gefunden: der russische Mineralölkonzern Tatneft. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ukraine-Krieg: Auch der Reifenmarkt offenbart Abhängigkeiten von Russland

, ,
ARR Aufmacher 1 tb

Ohne Frage, der Krieg in der Ukraine wird zweifellos erhebliche Auswirkungen auf die Reifenindustrie und die Hauptakteure in Russland, der umliegenden Region, dem restlichen Europa und darüber hinaus haben. Analysten und Marktbeobachter erwarten, dass die russische Wirtschaft in diesem Jahr stark schrumpfen wird. Aber in welchem Ausmaß? Während der Finanzkrise ging der Absatz von Consumer-Ersatzmarktreifen in Russland um fast 30 Prozent zurück und in den Jahren zwischen 2014 und 2016 gingen sie um rund 20 Prozent zurück, nachdem der eskalierende Konflikt um die Krim die russische Wirtschaft und die Verbraucherausgaben erheblich unter Druck gesetzt hatten. Und was geschieht jetzt, da das Ausmaß der sich gerade entfaltenden Krise mit dem Ukraine-Krieg kaum mit den vorgenannten Maßstäben zu messen ist? In einem aktuellen Briefing befassen sich die Analysten von Astutus Research mit der Situation in den von dem Ukraine-Krieg betroffenen Ländern und beleuchten darin auf 27 Seiten, welche Auswirkungen die Situation auf die betroffenen Reifenmärkte und Reifenhersteller hat. Die Details zum Inhalt.

Sie können das Briefing als Astutus Research Report unter dem Titel „Russia & Ukraine Conflict – Impact on the Tire Industry (March 2022)“ hier in unserem neuen Marktstudien-Shop bestellen. Dort können Sie außerdem etliche weitere Analystenreports von Astutus Research aus Großbritannien bestellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tatneft baut Reifenfabrik in Kasachstan

Tatneft tb

Der Petrochemiekonzern Tatneft, dem auch der ebenfalls russische Reifenhersteller Nizhnekamskshina und damit die Marke Kama gehört, will offenbar ein neues Pkw- und Lkw-Reifenwerk in Kasachstan errichten. Einer Mitteilung des Büros des kasachischen Premierministers zufolge hätten kürzlich Gespräche zwischen Vertretern der Regierung und von Tatneft über „die Umsetzung des Projekts“ stattgefunden. Danach soll die Fabrik in […]

Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft

, ,
Astutus Research Marktanteilsverschiebungen Pkw und Llkw Reifen 2012 2019

Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tatneft verkauft Anteile an russischer Synthesekautschukfabrik

Nizhnekamskshina tb

Der russische Petrochemiekonzern Tatneft, dem auch die Reifenfabrik Nizhnekamskshina gehört, verkauft seine Anteile am Synthesekautschukproduzenten Nizhnekamskneftekhim an seinen Partner und Mehrheitseigentümer des Unternehmens TAIF mit Sitz in Nizhnekamsk. Die Transaktion habe einen Wert von 525 Millionen Dollar, heißt es dazu in Medienberichten. Die dort produzierten Synthesekautschuke werde unter anderem auch in der Reifenproduktion genutzt. ab  

Reifenproduktion in Tatarstan leicht gesteigert

TaNi

Die russische PJSC Tatneft hat Produktionszahlen zum Geschäftsjahr 2015 veröffentlicht. Insgesamt konnte in den drei Fabriken gegenüber 2014 das gesamte Fertigungsvolumen von 11,640 Millionen auf zwölf Millionen Reifen gesteigert werden, wovon 875.000 sogenannte SSC-Lkw-Reifen aus der Nizhnekamsk SSC (Solid Steel Cord) Tire Factory entstammten. Das Fertigungsvolumen Pkw-/LLkw-Reifen ist um 3,4 Prozent auf exakt 9.268.701 Einheiten […]

Zwölf Millionen Tatneft-Reifen im Jahre 2015

Im „Petrochemischen Komplex“ der PJSC Tatneft (russische Teilrepublik Tatarstan) sind im vergangenen Jahr 11.990.000 Reifen hergestellt worden, sowohl für Pkw als auch für Nutzfahrzeuge, ist dem Jahresergebnis zu entnehmen. 875.000 Stück entfielen dabei auf sogenannte SSC-Lkw-Reifen (SSC = Solid Steel Cord), von denen ein Teil Offtake-Produktion für Continental ist. Weitere Fakten: 116.000 Tonnen Reifenruß wurden […]

Jeder fünfte Russe fährt auf Reifen aus Tatarstan

Jeder fünfte Russe fahre auf Reifen, die in Nizhnekamsk (Teilrepublik Tatarstan) hergestellt wurden, berichtet das Management des Petrochemical Complex JSC Tatneft. Die mehr als 300 verschiedenen Reifenausführungen der Marken Kama, Kama Euro und Viatti werden in 144 russischen Städten angeboten und in 42 Länder weltweit exportiert. Aus Anlass eines Treffens des Managements mit ranghohen Politikern […]

Russischer Pkw-Reifenhersteller liefert OE-Reifen für Ford-Modelle

FoNi

Der Pkw-Reifenhersteller JSC Nizhnekamskshina (russische Teilrepublik Tatarstan) beliefert unter anderem Volkswagen mit Erstausrüstungsreifen für die einheimische Autoproduktion. Ein anderer Kunde ist das erst 2011 gegründete Joint-Venture-Unternehmen Ford Sollers, in dem Ford-Modelle endmontiert werden. Wie der zum Konzern Tatneft gehörende Reifenhersteller jetzt im Rahmen einer Pressemitteilung schreibt, habe man die OE-Belieferung zur Zufriedenheit des Kunden gestartet […]