people

Beiträge

“Propar” seit 17 Jahren bei Engemann/Görgens im Einsatz

Auf eine – wie er selbst sagt – 17-jährige “vertrauensvolle Zusammenarbeit” mit dem Anbieter der “Propar” genannten Warenwirtschaftslösung speziell für den Reifenfachhandel kann Christian Kellers, Geschäftsführer bei Reifen Görgens (Willich), in diesem Jahr zurückblicken. “Als ich 1992 meinen Job im elterlichen Reifenfachhandelsbetrieb (Reifen Engemann, d. Red.

) antrat, verfügte mein Vater bereits mehrere Jahre über ein an seine individuellen Wünsche und die damaligen Betriebsabläufe angepasstes Warenwirtschaftssystem auf Basis eines UNIX-Multiuser-Betriebssystems. Als mir jedoch der notwendige Aufwand für Artikel- und Preispflege sowie die geringen betriebswirtschaftlichen Auswertungsmöglichkeiten bewusst wurden, war schnell klar, dass zukünftig eine effektive Unternehmensführung nicht ohne ein professionelleres EDV-System möglich sein wird”, blickt Kellers zurück, warum man sich damals für einen Wechsel zu “Propar” entschloss. Dabei hat ihn offenbar nicht nur die seinerzeitige Empfehlung der Software durch einen befreundeten Reifenhändler (Reifen Hohl) überzeugt.

“Propar”-Lizenzinhaber ist jetzt die ypsystems GmbH

,
Plate Uwe

Nachdem Ende des vergangenen Jahres feststand, dass sich die 1983 gegründete Schaal Informatic GmbH von ihrer Reifensparte und damit auch von ihrer “Propar” genannten Warenwirtschaftslösung für den Reifenhandel trennen würde, haben vier Mitarbeiter des Unternehmens die ypsystems GmbH gegründet, die nunmehr Lizenzinhaber der Software ist und folglich für deren Vermarktung und Weiterentwicklung verantwortlich zeichnet. “Wir haben die Möglichkeit gesehen, mit neuen, frischen Ideen an den Markt zu gehen und ‚Propar’ dabei mit innovativen Features weiterzuentwickeln. Unsere ca.

250 Bestandskunden haben die Trennung von Schaal Informatic dabei sehr positiv aufgefasst”, weiß Uwe Plate (51), Geschäftsführer Vertrieb bei ypsystems, zu berichten. Zu seinen Mitstreitern bei der am 2. Januar gegründeten ypsystems GmbH gehören mit Ingo Wirths (46), Leiter Anwendungsentwicklung und einer der geistigen Väter von “Propar”, Swen Vogel (25), Chef der Systementwicklung, sowie Stefan Meuer (34), verantwortlich für den Bereich Technik und Support, drei weitere ehemalige Schaal-Mitarbeiter.

“Durch diesen Verbund, sind wir für die Zukunft optimal aufgestellt”, ist Plate überzeugt. Schon jetzt mache sich dies in dem Leistungsportfolio bemerkbar, wobei elektronische Signaturen, Webentwicklungen, Virtualisierungen und Netzwerkoptimierung als “erste innovative Kennzeichen” des noch relativ jungen Unternehmens genannt werden.

.