Der italienische Reifenhersteller Marangoni Tyre hat sein Winterreifensortiment nicht nur mit zwei neuen Größen – 225/40 R18 und 215/60 R16 – des “Meteo HP” ausgebaut, sodass dieses Modell mit seinem asymmetrischen Laufflächenprofil nun in insgesamt 20 Dimensionen angefangen bei 195/55 R15 bis hin zu 225/40 R18 verfügbar ist, sondern führt zudem auch gleich noch einen komplett neuen Reifen ein. Dabei ist dieser, “4Winter” genannte Neuling Anbieteraussagen zufolge insbesondere für Klein- bzw. Kompaktwagen vom Schlage eines Citroën C1, Opel Agila, Suzuki Splash und Toyota Aygo respektive Citroën C3, Ford Ka, Peugeot 107, Renault Clio und VW Lupo gedacht.
Gekennzeichnet ist das laufrichtungsgebundene Profil des neuen Marangoni-Winterreifens durch drei breite Längsrillen und eine optimierte Abfolge von Seitenstollen, die für ein leises Abrollgeräusch auf trockenem wie nassem Untergrund sorgen soll. In der Einführungsphase wird der “4Winter” in neun verschiedenen Größen – fünf davon sind laut Marangoni zufolge bereits verfügbar – für 14- und 15-Zoll-Räder angeboten. Wie seit nunmehr fast zehn Jahren für alle ihre Reifen gewähren die Italiener auch für den “4Winter” eine “Garantie auf Lebenszeit”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/4winter.jpg290200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-13 12:27:002023-05-17 11:29:18Winterreifensortiment bei Marangoni Tyre ausgebaut
Am kommenden Samstag (18. Oktober) wird die neue Miss Yokohama im Musikpark A1 in Dietikon (Schweiz) gewählt. Elf Finalistinnen, die aus über 100 Bewerberinnen ausgesucht wurden, dürfen sich dabei in drei Gängen präsentieren.
Nach dem zweiten Wahlgang scheidet allerdings die Hälfte der Anwärterinnen aus, um nach dem Finale die Miss zu küren. Neben dem Job als Yokohama-Markenbotschafterin, winken der Siegerin weitere Preise: Suzuki und Yokohama stellen für ihr Amtsjahr beispielsweise einen Suzuki Swift Sport bereit, der mit Alurädern von RH und einem Fahrwerk von KW ausgerüstet ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-15 00:00:002023-05-17 11:24:24Am Wochenende wird gewählt: die Miss Yokohama
Nach dem zweiten Platz des Suzuki Endurance Racing Team No.1 beim „Bol d’Or“ in Magny-Cours kann Dunlop schon vor Ablauf der Rennsaison den Titelgewinn in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft 2008 feiern. Der WM-Lauf in Magny-Cours war zwar begleitet von vielen technischen Defekten, wobei auch das Suzuki Endurance Racing Team No.
1 nicht vom Pech verschont blieb. Nach einem Unfall und anschließender Reparatur gelang es den Piloten Vincent Philippe, Matthieu Lagrive und Julien Da Costa jedoch trotzdem noch, ihre Dunlop-bereifte Suzuki hinter dem mit der gleichen Reifenmarke ausgerüsteten Suzuki Endurance Racing Team No.2 ins Ziel zu bringen und sich so vor dem letzten noch ausstehenden Saisonrennen im November in Katar in der Gesamtwertung uneinholbar an die Spitze zu setzen.
Laut Dunlop vertrauen bei der diesjährigen Endurance-WM ohnehin nahezu die Hälfte aller Teams auf die Reifen mit dem „Flying D“ auf der Seitenwand. Von 1969 bis heute konnte Dunlop bei dem „Bol d’Or“ insgesamt 24-mal den Sieg feiern, davon in den vergangenen Jahren siebenmal in Folge..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-09-16 00:00:002023-05-17 11:25:32Vorzeitiger Dunlop-Titelgewinn in der Endurance-WM
Dass MotoGP-Pilot Dani Pedrosa vom Team Repsol/Honda mitten in der Saison seinen Reifenausrüster gewechselt hat und nun auf Bridgestone- und nicht mehr auf Michelin-Reifen fährt, hat zumindest bei einem rivalisierenden Rennstall Kritik herausgefordert. Das berichtet Motorsport-Total unter Hinweis darauf, Suzuki-Teamchef Paul Denning habe es als „seltsame Situation“ beschrieben, dass Pedrosa somit nun gewissermaßen als „Abstauber“ von der geleisteten Vorarbeit solcher Teams wie von Ducati und Kawasaki, aber eben auch Suzuki profitiere. „Es ist schon ein wenig enttäuschend, dass Bridgestone einfach mitten in der Saison die Unterstützung an einen Konkurrenten reicht“, soll Denning gesagt haben.
Offensichtlich beschäftigt ihn jedoch noch ein weiterer Umstand. „Wenn heutzutage ein Fahrer ein gestandenes Werksteam dazu bringen kann, mitten in der Saison ein Langzeitabkommen zu brechen, dann stinkt das doch zum Himmel“, wird er von dem Motorsportinformationsdienst zitiert. Demgegenüber habe der ehemalige Motorradrennfahrer und fünffache Weltmeister Mick Doohan Verständnis für Pedrosas Wechsel gezeigt.
„So sollte es sein. Er ist die große Hoffnung, also musste Honda wahrscheinlich so handeln. Einer muss ja die Richtung vorgeben, und wenn er das nicht tut, dann tut es keiner.
Da ist einer, der will gute Resultate holen und vorangehen. Ich denke, das sollte man positiv bewerten“, ist seine Sicht der Dinge. Schnelle Siege des Spaniers erwartet Doohan nun anscheinend trotzdem nicht, denn ein Wechsel der Reifenmarke brauche so seine Zeit, meint er.
Ab sofort bietet der japanische Kleinwagenspezialist Suzuki den Swift Sport 1600 als Sondermodell „Rallye N’Style“ an. Er basiert auf dem sportlichen Bruder des Bestsellers Swift und bietet vieles, was ein echtes Sportlerherz höher schlagen lässt: unter anderem Monroe-Sportstoßdämpfer für eine satte Straßenlage und echtes Profimotorsport-Feeling sowie serienmäßig aufgezogene 195/45-R17-Reifen auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Zehnspeichendesign.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43546_132881.jpg108150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-07-22 00:00:002023-05-17 11:21:33Suzuki-Sondermodell Swift Sport „Rallye N’Style“ auf 17 Zoll
Beim MotoGP-Lauf in Laguna Seca (USA) am vergangenen Wochenende machten Bridgestone-Fahrer alle drei Podiumsplätze allein unter sich aus. Nachdem Ducati-Pilot Casey Stoner zuletzt drei Siege in Serie einfahren konnte, erwischte diesmal Valentino Rossi (Yamaha) das bessere Ende, wurde Erster und konnte zugleich damit seine Führung in der WM-Wertung auf 212 Punkte ausbauen. Durch seinen zweiten Platz in den USA konnte sich Stoner in der Fahrer-WM allerdings mit jetzt 187 Punkten an Dani Pedrosa (Honda/Michelin) vorbeischieben, der – weil er nach seinem Sturz beim Deutschland-GP auf einen Start in Laguna Seca verzichten musste – nach wie vor 171 Punkte auf seinem Konto hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-07-21 00:00:002023-05-17 11:21:36Dreifacherfolg für Bridgestone beim MotoGP-Lauf in Laguna Seca
Mit 3.230 verkauften Swift im ersten Quartal 2008 ist Suzukis Stadtflitzer auch in diesem Jahr ein Bestseller. Nun bringt der zwölftgrößte Automobilhersteller der Welt einen extravaganten Eyecatcher auf Deutschlands Straßen: Ab Juni 2008 lockt das Sondermodell Suzuki Swift „Black and White“ als Fünftürer mit komfortabler Ausstattung und glänzt zusätzlich mit 16-Zoll-Alufelgen im Siebenspeichendesign mit der Bereifung 195/45.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42755_128531.jpg87150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-15 00:00:002023-05-16 11:16:17Sondermodell Suzuki Swift „Black and White“ auf 16 Zoll
Bei den 1.000 Kilometern von Hockenheim konnte Continental am Osterwochenende die ersten Siegeslorbeeren des Jahres im Motorradrennsport einfahren. In der Klasse 2 bis 750 Kubikzentimeter Hubraum siegten Ralf Waldmann und Andreas Nittel vom „Dolly-Buster-Racing-Team“ so souverän, dass die beiden auch noch den Pokal für den größten Abstand zum Zweitplatzierten einheimsen konnten.
In der Klasse 3 bis 600 Kubikzentimeter Hubraum konnten der Schweizer Superbike-IDM-Pilot Roman Stamm und sein Co. Raimund Schaffer ebenfalls einen Sieg für Continental-Motorradreifen und das „Dolly-Buster-Racing-Team“ einfahren. Dabei waren die Piloten übrigens nicht mit Rennreifen an den Start gegangen, da die Temperaturen um den Gefrierpunkt herum lagen und somit nicht den Erfordernissen für Rennreifen entsprachen.
Stattdessen entschieden sich Fahrer und Verantwortliche des Reifenherstellers für den Einsatz des Straßensportreifens „ContiSportAttack“. Bei der aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse verkürzten Dauerprüfung auf dem Hockenheimring fuhr in der Klasse 1 das Fahrerduo Peter Preussler und Detlev Jansen auf einer Pirelli-bereiften Suzuki GSX-R 1000 auf Platz eins, die Klasse 4 entschieden Jürgen Fuchs und Markus Barth auf BMW HP2 Sport für sich.
Bei den 200 Meilen von Daytona konnten diejenigen Fahrer, die bei dem Motorradlangstreckenrennen auf Reifen der Marke Pirelli gestartet waren, die ersten sechs Plätze allein unter sich ausmachen. Nach dem letztjährigen Dreifacherfolg waren mit Chaz Davies und dem Vorjahressieger Steve Rapp (beide vom Team „Attack Performance“ auf Kawasaki ZX-6R), Larry Pegram (Ducati 848), Martin Cardenas (Suzuki GSX-R 600) sowie Richard Cooper und Brian Parriott auf zwei BMWs vom Typ HP2 Sport bei der 67. Auflage der 200 Meilen von Daytona gleich sechs Pirelli-Piloten ganz vorn.
Dass die sechs Top-Platzierungen in Daytona mit vier verschiedenen Motorradmarken und sowohl auf Vier- als auch Zweizylindermaschinen eingefahren wurden, zeigt laut Pirelli das große Einsatzsatzspektrum des von den Fahrern verwendeten „Diablo-Superbike“-Reifens, den die Italiener mithilfe ihres in der Superbike-WM gesammelten Know-hows entwickelten. „Die Reifen waren noch besser als letztes Jahr, daher bin ich zuversichtlich für die weitere Saison“, lobte der Zweitplatzierte Steve Rapp nach dem Rennen seine Reifen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-14 00:00:002023-05-17 11:13:14200 Meilen von Daytona: Platz ein bis sechs für Pirelli-Fahrer
Die Leser des deutschen Magazins Off Road haben jüngst in acht verschiedenen Kategorien die aus ihrer Sicht besten Geländewagen, SUVs, Pick-ups, Crossover-Modelle sowie Sonderfahrzeuge gekürt. So wurde bei der Leserwahl der Volkswagen Tiguan beispielsweise zum „SUV des Jahres“ gewählt. Mit 17,4 Prozent der über 58.
000 abgegebenen Stimmen konnte er die Wettbewerber BMW X3 sowie Land Rover Freelander hinter sich lassen. Die Klasse der Luxusgeländewagen, die durch einen Fahrzeuggrundpreis von über 40.000 Euro definiert wird, konnte der Porsche Cayenne für sich entscheiden, gefolgt vom VW Touareg und dem BWM X5.
In der Kategorie Geländewagen lag der Toyota Land Cruiser vor dem Jeep Cherokee und dem Suzuki Grand Vitara, während der Audi Q7 bei den Luxus-SUV die M-Klasse von Mercedes sowie BMWs X5 auf die Plätze verweisen konnte. Bei den Crossovern wählten die Off-Road-Leser den Audi A6 Allroad Quattro auf Platz eins vor Nissans Qashqai und dem Volvo XC70. Zum besten Pick-up kürten sie einen Mitsubishi L 200, während die G-Klasse von Mercedes die Kategorie der Klassiker für sich entscheiden konnte und der Unimog derselben Marke auf Platz eins der Kategorie Sonderfahrzeuge landete.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-22 00:00:002023-05-17 11:09:48Tiguan von Off-Road-Lesern zum „SUV des Jahres“ gewählt