business

Beiträge

Suzukis Rallye-Rückzug trifft auch Hankook

SuHan

Nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der Rallye-Weltmeisterschaft in diesem Jahr zieht sich Suzuki nun auch in Deutschland aus dem Motorsport zurück und beendet den Suzuki Rallye Cup. Auch die Nachwuchsförderung wird zum Ende des Jahres eingestellt. Den Rückzug begründet das Unternehmen mit der globalen Automobilkrise und die künftige Konzentration auf das Kerngeschäft.

Der Suzuki Rallye Cup ist Deutschlands einziger Markenpokal im Rallye-Sport gewesen. Er wurde zunächst mit dem Ignis und zuletzt mit dem Swift Sport ausgetragen. In fünf Jahren hatten rund 160 Teams an den Wettbewerben teilgenommen und dabei auch auf das Engagement von Reifenausrüster Hankook in dieser Serie vertrauen können.

Steffi Laier holt WM-Titel für Pirelli

,
Pirelli 02

Die KTM-Werkspilotin Steffi Laier hat einen Weltmeistertitel auf Pirelli-Reifen erringen können. Nach sieben Läufen der erst im vergangenem Jahr in Leben gerufenen FIM-Enduro-WM für Frauen liegt die auf den “Scorpion MX” vertrauende Deutsche in der Endabrechnung mit 308 Punkten vor Larissa Papenmeier (262 Punkte). Als Dritte konnte sich Nathalie Kane mit ihrer ebenfalls Pirelli-bereiften Suzuki und 230 Punkten platzieren, und mit Elin Mann findet sich noch eine weitere auf Reifen der italienischen Marke startende Fahrerin in den Top fünf.

“Pikes-Peak”-Sieg auf Falken-Reifen

Falken Pikes Peak

Beim “Pikes Peak International Hill Climb”, der alljährlich in Colorado (USA) stattfindet, hat sich diesmal wieder der Japaner Nobuhiro Tajima als schnellster Fahrer erwiesen. Mit einem speziell für das Bergrennen umgebauten Suzuki auf Basis des SX-4 holte sich der 59-Jährige mit der Zeit von 10:15,368 Minuten für die knapp 20 Kilometer lange und 156 Kurven umfassende Vollgaskletterpartie auf den Pikes Peak den Titel als “King of the Mountain” nun schon zum seit 2007 dritten Mal in Folge. Der rund 1.

Mehr als hundert neue Dunlop-Freigaben für ältere Motorräder

Dunlop

Dank mehr als hundert neuer Freigaben für Dunlop-Reifen wie dem “Sportmax Qualifier II”, dem “Sportmax Roadsmart” oder den anderen “Sportmax”-Typen “D208”, “D208 RR”, “D220 ST” können nun auch die Fahrer von Bikes älterer Baujahre die Produkte des Herstellers auf ihren Maschinen nutzen. Für zahlreiche Supersportler, Sporttourer, Mittelklassemaschinen, Naked Bikes, Allrounder und Tourer, die nicht zum neuesten Modellprogramm der Motorradhersteller gehören, wurden demnach neue Reifenfreigaben erstellt, wobei die Bandbreite von Modellen wie unter anderem der BMW F650/R1100/1150/K1300S über Honda CBF500/600/Hornet 600/VTR1000/Fireblade und Kawasaki ZX6R/9R/Z1000/ZRX1100/ZZR1200, Suzuki GSXR 600/750/1100/TL1000/GSF600/1200/1250 bis hin zu Triumph Speed Triple/955i sowie Yamaha FZS 1000 reichen soll. Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im World Wide Web unter www.

dunlop-motorrad.de, beim Reifen- oder Motorradhändler und beim TireInfoCenter der Dunlop Reifen GmbH, das unter der Telefonnummer 0800/1305131, der Faxnummer 0800/1305132 sowie per Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.

Autoabsatz in den Schwellenländern versechsfacht sich bis 2018

“Ungeachtet der beispiellosen Absatzkrise und allgemein düsteren Prognosen steht die Automobilindustrie vor ihrer größten Wachstumsphase bislang”, so die internationale Strategieberatung Booz & Company. Begründet wird diese Sicht der Dinge mit einem ansteigenden Pro-Kopf-Einkommen in den Schwellenländern und bedeutend günstigeren sowie präziser auf Mobilitätsprobleme zugeschnittenen Fahrzeugtypen, die eine Versechsfachung des dortigen Automobilverkaufs bis zum Jahre 2018 nach sich ziehe. Mit einer Wachstumsrate von 14,7 Prozent entwickelt sich Indiens Automarkt bis 2013 demzufolge am rasantesten.

Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Zahl der Fahrzeuge, die sich im Verkehr befinden, weltweit von 672 Millionen (2008) über 1,1 Milliarde (2013) bis auf 1,5 Milliarden (2018) steigen wird. Insofern rechnet man mit dem Verkauf von 370 Millionen zusätzlichen Neuwagen bis 2013, und bis 2018 sollen es sogar 715 Millionen zusätzliche Neuwagen sein. Denn innerhalb der nächsten zehn Jahre würden Millionen Familien ihr erstes Automobil in den sogenannten “Rapidly Emerging Markets” (REEs) erwerben, worunter die Studienautoren sowohl die klassischen BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) als auch aufstrebende Schwellenländer wie etwa Malaysia, Mexiko oder Indonesien subsumieren.

Auch Reiseenduros lassen sich nun mit dem „Sportmax Roadsmart“ bereifen

Dunlop Roadsmart

Große Reiseenduros vom Schlage einer BMW R 1200 GS werden häufig ausschließlich auf asphaltierten Straßen eingesetzt, und folglich stellen laut Dunlop reine Straßenreifen meist die optimale Bereifung für solche Maschinen dar. Diesem Umstand hat der Hersteller dadurch Rechnung getragen, dass er seinen Multicompound-Sporttouringreifen “Sportmax Roadsmart” ab sofort nun auch in den für Reiseenduros typischen Dimensionen 110/80 R19 und 150/70 R17 anbietet. “Mit kurzer Aufwärmphase, überragendem Nass- und Trockengrip, hervorragenden Handlingeigenschaften und überzeugender Laufleistung harmoniert die Performance des ‚Roadsmart’ exzellent mit straßenorientierten Reiseenduros”, so Dunlop.

Unabhängig davon wurde die Zahl der Freigaben für den “Sportmax Roadsmart” erweitert: Neben vielen BMW-GS-Modellen dürfen nun Allrounder wie Yamaha XJ6, Suzuki Gladius und Kawasaki ER-6n ebenso mit dem Sporttouringreifen ausgerüstet werden wie Ducati Monster 1100, Kawasaki ZX-6R sowie KTM 690 Supermoto R und KTM 990 Supermoto T. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im Web unter www.dunlop-motorrad.

de, beim Reifen- oder Motorradhändler und beim unter der Telefonnummer 0800/1305131, Faxnummer 0800/1305132 oder per E-Mail an contact@tireinfocenter.de erreichbaren TireInfoCenter der Dunlop Reifen GmbH.

.

Frühjahr ist Zeit der Motorradreifentests

Michelin Pilot Power 2CT

Regelmäßig im Frühjahr veröffentlichen nicht nur die großen Automobilzeitschriften ihre aktuellen Pkw-Sommerreifentests, Gleiches praktizieren die bekannten Motorradzeitschriften genauso mit Blick meist auf die neueste Generation der schwarzen runden Gummis für motorisierte Zweiräder. Da bildet das Jahr 2009 keine Ausnahme, denn vor Kurzem erst haben das Sportmotorradmagazin PS, die Motorrad News und Motorrad ihre aktuellen Testergebnisse veröffentlich. Bei PS hat man sich dabei auf supersportliche Reifen für die Straße kapriziert, während sich die Motorrad News Tourensportreifen vorgenommen haben und Motorrad sieben Sportreifenpaarungen unter die Lupe genommen hat.

Mehr Freigaben für Metzelers „Roadtec Z6 Interact“ und „Tourance EXP“

Metzeler Roadtec Z6 Interact

Metzeler weist darauf hin, dass für die Motorradreifen der Typen “Roadtec Z6 Interact” und “Tourance EXP” eine Vielzahl neuer Freigaben vorliegen. Daher könnten nunmehr nicht nur die allermeisten brandneuen Maschinen mit diesen beiden Modellen ausgerüstet werden, sondern auch Fahrer von beliebten Bikes der vergangenen Jahre können sie an ihrem Motorrad montieren, heißt es. Allein für den “Roadtec Z6 Interact” beziffert Metzeler die Zahl nun vorliegenden Freigaben mit 200, wobei die Palette von Mittelklassemaschinen wie der brandneuen Suzuki SFV 650 Gladius bis zu Langstreckensportlern wie der Kawasaki ZZR 1400 reichen soll.

Um – wie der Hersteller sagt – den Umstieg auf diesen relativ neuen Reifen zu erleichtern, werde für viele Motorräder zudem eine gemischte Freigabe mit dem “Roadtec Z6 Interact” und seinem Vorgänger “Roadtec Z6” angeboten. In Sachen Freigaben für den “Tourance EXP” kann ebenfalls Zuwachs verbucht werden, sodass nun etwa auch Fahrer einer Honda Transalp 700 ihre Maschine mit diesem Metzeler-Reifen ausrüsten können. Alle Freigabedokumente können bekanntlich im Internet unter der Adresse www.

metzelermoto.de als PDF-Datei heruntergeladen werden. “Nach wie vor sind ein intensives Testprogramm und die Erstellung von Freigaben für Metzeler ein wichtiger Faktor in Sachen Kundenservice: Mit einer Metzeler-Freigabe hat der Motorradfahrer die Gewissheit, dass der Reifen auf seinem Motorrad Fahrspaß und Sicherheit bietet”, heißt es vonseiten des Motorradreifenherstellers.

Diverse Freigaben für Dunlops „Sportmax Qualifier II“

Der gerade erst vorgestellte Dunlop-Supersportreifen “Sportmax Qualifier II”, dem der Hersteller einen guten Trocken- und Nassgrip sowie ein hohes Maß an Feedback, Handlichkeit und Stabilität attestiert, kann schon kurz nach seiner Markteinführung mit diversen Freigaben für viele Sportmotorräder aufwarten: Entsprechende Bescheinigungen gibt es für KTM RC8, Kawasaki ZX-10R, Honda Fireblade, Suzuki GSX-R1000, Yamaha YZF-R1, Ducati 848 und zahlreiche andere Maschinen. Sportmotorräder. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es unter www.

dunlop-motorrad.de im Internet, beim Reifen- oder Motorradhändler sowie beim “TireInfoCenter” der Dunlop Reifen GmbH, das unter der Telefonnummer 0800/1305-131, per Fax 0800/1305-132 oder per E-Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.

KBA: Kleinwagen die Gewinner der Umweltprämie

Der Saisonstart der Automobilbranche hebt sich in diesem Jahr mit erheblich gestiegenen Zulassungen hervor. Über 400.000 fabrikneue Pkw wurden im März in Deutschland neu zugelassen.

Das gute Februar-Ergebnis wurde dabei noch einmal um 44 Prozent übertroffen. Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat waren es 40 Prozent mehr Neuzulassungen. Brandenburg und Sachsen hatten mit einem Plus von über 50 Prozent die höchsten Zuwachsraten.

Minis, Klein- und Kompaktwagen machten zwei Drittel des Neuzulassungsmarktes aus. Der Anteil an Benzinern fiel mit 71 Prozent dementsprechend hoch aus. Die deutschen Marken gingen auf 53 Prozent zurück.

Auffallend war die hohe Zulassungsrate von fast 29.000 Einheiten bei Fiat, nur VW und Opel hatten mehr Zulassungen im März. Der Privatanteil der Neuzulassungen war mit 66,2 Prozent ebenfalls sehr hoch, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

Die Quartalsbilanz sieht wie folgt aus: Zweistellige Minusraten bei Mercedes, BMW und Porsche. VW und Smart liegen deutlich über den Vorjahreswerten und Ford verzeichnet mit einem kräftigen Plus von 51 Prozent das beste Ergebnis der deutschen Hersteller. Hyundai, Suzuki, Fiat und auch Lada konnten ihre Zulassungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln.