business

Beiträge

Falken-Hersteller SRI kann Verfall seiner Betriebsgewinne stoppen

SRI FY2021 tb

Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat einen bereits einige Jahr andauernden Verfall seiner Betriebsgewinne – in absoluten Zahlen – gestoppt. Da der japanische Hersteller, der in Europa vorwiegend mit seiner Marke Falken aktiv ist, aber weiterhin stark wächst, und …

Sumitomo Rubber Industries setzt auf erneuerbare Energien in seinen Reifenwerken

SRI Philosophie tb

Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat die Stromversorgung seiner beiden Werke in China zum Jahreswechsel zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umgestellt. Wie es dazu vonseiten des japanischen Reifenherstellers heißt, der im europäischen Markt insbesondere mit der Marke Falken …

Handball-EM mit Falken als Partner

Bei Falken ist man überzeugt, über seine Präsenz bei der Handball-EM nicht nur die bisherigen Markenfans anzusprechen, sondern auch einen deutlich erweiterten Kreis (Bild: Falken Tyres Europe)

Bei der vom 13. bis zum 30. Januar kommenden Jahres in Ungarn und der Slowakei ausgetragenen Handballeuropameisterschaft der Männer wird Falken als offizieller Partner des Turniers fungieren. Das haben die Europäische Handballföderation EHF (European Handball Federation) und die …

„Ziex ZE310A Ecorun“ seit Juni Erstausrüstung bei Audis A3

,
Als Erstausrüstung für den Audi A3 liefert Falken seit Jahresmitte seinen mit zusätzlicher AO-Kennung (Audi Original) versehenen und in Breiten ab 205 Millimetern Breite dann über Vier-Rillen-Design verfügenden „Ziex ZE310A Ecorun“ in der Größe 205/55R16 91V in das Ingolstädter Werk des Automobilherstellers (Bild: Audi)

Reifen der zum japanischen Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke Falken werden nach Unternehmensangaben seit Juni dieses Jahres bei Audis A3 ab Werk montiert. Für die Erstausrüstung des Wagens liefert man das Profil „Ziex ZE310A Ecorun“ ans …

Falken-Hersteller beim Gewinn über Vorkrisenniveau, aber hinter japanischen Mitbewerbern

SRI Q3 tb

Sumitomo Rubber Industries ist in den vergangenen drei Quartalen wieder deutlich gewachsen und hat dabei ebenfalls deutlich mehr verdient. Beeindruckend: Während der japanische Reifenhersteller, der in Europa vorwiegend für seine Marke Falken bekannt ist, beim Neunmonatsumsatz auf bzw. …

Falken Tyre Europe korrigiert Preisanhebung – Nachholung angekündigt

,
Koch Juergen tb

Wie wir gestern berichtet haben, will Falken Tyre Europe – wie viele andere Hersteller derzeit auch – zum 1. Januar 2022 seine Preise anheben. Die Anhebung fällt indes geringer aus als mit einer Mitteilung im September avisiert. …

Falken-Hersteller stellt neue Art der Beschriftung von Seitenwänden vor

SRI Nano Black tb

Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat eine neue Designtechnologie vorgestellt, mit der Schriften, Logos und Muster auf der Seitenwand von Reifen in „einer noch deutlicheren schwarzen Färbung“ erscheinen. Die „Nano Black“ genannte Technologie setzt dabei auf feine Grate, die …

Sumitomo Rubber Industries vollzieht wichtigen Expansionsschritt

,
SRI Brasilien tb

Sumitomo Rubber Industries will seine 2013 in Brasilien eingeweihte Reifenfabrik in den kommenden gut drei Jahren deutlich erweitern. Wie der Hersteller mitteilt, wolle man dazu rund 200 Millionen US-Dollar (170 Millionen Euro) investieren. Dadurch werde sich der tägliche …

SRI nutzt Hochleistungsrechner für die Entwicklung innovativer Reifenmaterialien

,
Eine wichtige Anwendung von dem Hochleistungsrechner Fugaku ist laut SRI/Falken Weiterentwicklung der sogenannten Performance Sustaining Technology des Herstellers, mit der er eine reduzierte Alterung der Reifen verbindet über die Erforschung von Materialmischungen, mit der sie länger konstant hohe Leistungen wie im Neuzustand aufbringen (Bild: RIKEN)

Der Falken-Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) nutzt nach eigenen Angaben seit März dieses Jahres den als weltweit leistungsstärksten Computer geltenden Exascale-Hochleistungsrechner Fugaku. Der ist im Mai 2020 am RIKEN (Rikagaku Kenkyūjo) Center for Computational Science im japanischen …

CASE treibt die Reifenbranche um

, ,
PwC erwarteten Entwicklung der Pkw Produktion 2021 2025

Ist die Automobilindustrie vor allem bedingt durch Corona im vergangenen Jahr von deutlichen Rückgängen hinsichtlich der Neuzulassungen/Produktion von Pkw geprägt gewesen und wirken die Folgen teilweise immer noch nach, so blickt die Branche zwischenzeitlich doch wieder etwas optimistischer …