people

Beiträge

Kumho Tire startet E-Mobilitätsprojekt bei Reifen Sessler in Hockenheim

,
Thomas Schlich Stephan Sessler tb

Kumho gibt den Startschuss für eine neue Elektromobilitätsinitiative. Der koreanische Reifenhersteller rüstet seinen Partner Reifen Sessler als ersten Kumho-Händler mit allem aus, was umweltverträgliche Mobilität erlebbar macht: einem Hyundai Ioniq Elektro, dem speziellen Elektroreifen Wattrun VS31 und einer Ladestation aus dem Hause EnBW. Kunden des Reifenfachhändlers aus Hockenheim können Elektromobilität ab sofort selbst erfahren. Während beispielsweise die Reifen des eigenen Fahrzeugs umgerüstet werden oder Wartezeiten bei kleineren Reparaturen anfallen, steht ein Hyundai Ioniq Elektro für Fahrten rund um den Firmensitz in Hockenheim zur Verfügung. Das 88 kW/120 PS starke Elektrofahrzeug bietet dank einer großen Lithium-Polymer-Batterie mit 28 kWh Ladekapazität eine alltagstaugliche Reichweite bis zu 280 Kilometern. Der niedrige Stromverbrauch von nur 11,5 kWh/100 km belegt die hohe Antriebseffizienz.

First-Stop-Partner wählen neuen Beiratsvorsitz

First Stop Beirat Tannenbaum tb

Der Händlerbeirat von First Stop steht unter einer neuen Leitung. Anlässlich eines Treffens Mitte Dezember in Frankfurt wählte das Gremium der 150 Franchisepartner (betreiben 180 Betriebe) Peter Deubzer zum neuen Vorsitzenden; er betreibt einen First-Stop-Betrieb in Speichersdorf bei Bayreuth (Reifen Deubzer). Neuer Stellvertreter ist Jörg Nürnberger (Nürnberger Automobiltechnik, Plauen).

Beim Treffen des Händlerbeirats lobten First-Stop-Geschäftsführer Dr. Urban Uttenweiler sowie Alexander Hild, Leiter Partnerbetriebe, die Arbeit des Gremiums. Der Beirat tage zwei bis dreimal im Jahr, um sich mit der First-Stop-Geschäftsleitung auszutauschen.

Einerseits vertrete der Beirat sämtliche Belange der Partnerbetriebe gegenüber First Stop. Des Weiteren gehe es darum Werbe- und Marketingaktionen sowie Kundenbindungsmaßnahmen mit der First-Stop-Zentrale abzustimmen. Entsprechend könne ein möglichst einheitlicher Marktauftritt gewährleistet werden, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Somit ‚treiben’ die Partner die Organisation und haben in begrenztem Umfang die Möglichkeit, auf verschiedene Entwicklungen Einfluss zu nehmen. Dies wirkt sich dann meist auch positiv auf die Regiebetriebe aus”, heißt es dazu weiter. ab

.

First Stop liefert erste Kundenersatzfahrzeuge aus

First Stop Wagen tb

Die Reifenhandelsorganisation First Stop hat jetzt die ersten Kunden- bzw. Werkstattersatzwagen an ihre Partnerbetriebe übergeben. “Der mobile Werbeträger mit dem attraktiven Design des Fiat 500 und der markanten Werbebeklebung von First Stop ist ein Eye-Catcher im Straßenverkehr”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

First Stop biete seinen Kunden somit Möglichkeit, jederzeit mobil zu sein, während in der Zwischenzeit das eigene Fahrzeug in einem First-Stop-Betrieb gewartet wird. “Ziel von First Stop ist es, den Kunden den gleichen hohen Servicestandard zu bieten wie Autohäuser und Fachwerkstätten von Premiummarken. In Zukunft soll ein flächendeckendes Netz von Kundenersatzwagen mit dafür sorgen, dass die Markenbekanntheit der stetig wachsenden First-Stop-Kette und deren Partnerbetriebe als professioneller Dienstleister von Kunden noch stärker wahrgenommen wird als bisher.

” Die ersten Fahrzeuge wurden von Gregor Schiller, Leiter Partnerbetriebe, an Stephan Sessler (Firma Reifen Sessler, Hockenheim), Wolfgang Hillenbrand (Firma Reifen Gablenz, Karlsruhe), Christian Külshammer (Firma Reifen Külshammer, Lachendorf) und Rolf Weber (Firma Reifen Weber, Mannheim) im Rahmen einer kleinen Feier übergeben. Viele weitere werden folgen und diesen Extraservice von First Stop ausbauen. ab

.

Neuer Vorsitz des First-Stop-Händlerbeirats

Bei seiner jüngsten Sitzung hat der First-Stop-Händlerbeirat seinen Vorsitz neu gewählt. Ralf Stender, Geschäftsführer der Reifen Discount GmbH in Mönchengladbach, wurde danach zum Vorsitzenden gewählt. Neuer Stellvertreter wurde Ingolf Schön, Geschäftsführer von Reifen Schön in Bautzen.

Weitere Mitglieder des Beirats sind Wolfgang Hillenbrand, Geschäftsführer von Reifen Gablenz in Karlsruhe, Stephan Sessler, Geschäftsführer von Reifen Sessler in Hockenheim, sowie Jörg Nürnberger, Geschäftsführer von Reifen Nürnberger in Plauen. Der First-Stop-Händlerbeirat wurde im Oktober 2008 bei einem Treffen zwischen Vertretern der Bridgestone Deutschland GmbH und den First-Stop-Partnern ins Leben gerufen. Als Beratungs- und Diskussionsgremium fördert er unter anderem die Kommunikation innerhalb des Partnerschaftskonzepts und vertritt die Interessen der First-Stop-Partnerbetriebe.

Der Zusammenschluss diene sowohl der Sicherung und dem Aufbau einer gemeinsamen Marktposition als auch dem Austausch von kaufmännischen, wirtschaftlichen und technischen Erfahrungen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Weiterhin erarbeite der Beirat konkrete Empfehlungen, die dann die Bridgestone Deutschland GmbH weitergegeben werden. Aktuell gehören First Stop rund 300 Partner sowie Bridgestone-eigene Betriebe in Deutschland an.

First Stop baut sein „Be A Star“-Konzept aus

35545 9307

Bekannte Marken sensibilisieren, differenzieren und schaffen durch ihre Auftritte gezielt Mehrwerte, die vom Endverbraucher erkannt und angenommen werden. Die von Bridgestone initiierte Reifenfachhandelskooperation First Stop baut daher ihr so genanntes „Be A Star“-Konzept aus.

.