people

Beiträge

Beissbarth GmbH übernimmt API Car Systems GmbH

Beissbarth klein

Die am Standort München beheimatete Beissbarth GmbH, ein Entwickler und Hersteller von Maschinen und Geräten im Bereich Werkstattausstattung, sowohl für die Erstausrüstung als auch den freien Markt, übernahm mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die API Car Systems GmbH mit Sitz in Leipzig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Den Großhandel digitalisieren – internationales B2B-Reifenportal Intires vor Start

, , ,
Intires

Wer den Namen Knut Elberding mit Goodyear verbindet, liegt nicht völlig falsch. Denn bei dem Reifenhersteller war er lange Jahre und bis in den Herbst 2016 hinein beschäftigt. Zuletzt war er dort ab Mitte 2014 Nachfolger von Stefan Bodeit als Leiter der Abteilung Sales Operations Consumer für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und später dann noch ein gutes Jahr Manager Business Development Consumer. Nach seinem Ausscheiden aus dem Konzern ist er der Reifenbranche weiterhin erhalten geblieben als Mitgründer und Geschäftsführer einer neuen international ausgerichteten B2B-Plattform namens Intires. Die steht jetzt nämlich unmittelbar vor ihrem Start: Er soll bei der „The Tire Cologne“ erfolgen, wo sich das Unternehmen in Halle 6 präsentieren wird. Das Portal unter www.intires.com ist für Reifengroßhändler, Reifenhersteller, Reifenim- und -exporteure gleichermaßen gedacht und dabei den weiteren Angaben zufolge „auf den globalen Reifenhandel in vollen Container- bzw.- Lkw-Ladungen“ spezialisiert. Das noch recht junge Start-up zielt mit seinem Angebot nach eigenen Worten darauf ab, den weltweiten Großhandel zu digitalisieren und dabei „einfach, transparent und profitabel“ zu machen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Andreas Firnges unterstützt den Vertrieb von Tip Top Automotive

Tip Top Andreas Firnges klein

Andreas Firnges ist der neue Vertriebsleiter Nord bei Tip Top Automotive, der deutschen Vertriebsgesellschaft von Rema Tip Top für den Automobilbereich. Durch seine vielfältigen Tätigkeiten bei Michelin ist der deutsche Reifenmarkt für ihn vertrautes Terrain: Insgesamt 20 Jahre lang war er unter anderem im Key Account Management und als regionaler Verkaufsleiter tätig. Zusätzliches Wissen bringt er […]

Bodeit jetzt Geschäftsführer der deutschen Rema-Tip-Top-Vertriebsgesellschaft

, ,
Bodeit Stefan

Ab sofort fungiert Stefan Bodeit – nach seinem 2014 erfolgten Ausstieg bei Goodyear Dunlop bisher Direktor Vertrieb Automotive bei der Rema Tip Top AG – als neuer Geschäftsführer von Tip Top Automotive. In dieser Funktion will er die deutsche Rema-Tip-Top-Vertriebsgesellschaft noch näher am Markt bzw. noch stärker mit Blick auf die Kunden ausrichten und dabei […]

Nächster Round Table Reifentechnik Mitte März 2016

,
Bodeit Stefan

Es ist zwar noch rund Dreivierteljahr Zeit bis dahin, doch nichtsdestoweniger steht der nächste Termin für den alljährlichen Round Table Reifentechnik bereits jetzt fest. Er wird am 17. März 2016 wieder in der Rema-Tip-Top-Zentrale in Poing bei München stattfinden. „Der Erfahrungsaustausch ist für alle Vertreter der unterschiedlichen Branchen und Bereiche von großem Wert, um gemeinsam […]

Nächster Round Table Reifentechnik am 19. März 2015

, ,

Auch im kommenden Jahr gibt es wieder einen Round Table Reifentechnik, hat sich diese Veranstaltung von Rema Tip Top doch schon lange als Diskussionsplattform und Gelegenheit zum fachlichen Austausch innerhalb der Reifenbranche etabliert. Als Termin der nächsten, dann immerhin bereits 21. Ausgabe ist der 19. März 2015 fixiert worden – Veranstaltungsort ist wie immer die […]

Knut Elberding neuer Bereichsleiter Sales Operations – Stefan Bodeit verlässt Goodyear Dunlop

Elberding tb

Knut Elberding (42) leitet ab dem 1. Juni 2014 die Abteilung Sales Operations im Bereich Consumer-Ersatzgeschäft der Vertriebsorganisation von Goodyear Dunlop. In seiner neuen Funktion steuert er mit seinem Team die zentralen Vertriebsplanungsprozesse zur Absatz- und Verkaufsplanung und deren Erfolgskontrolle in den Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Elberding folgt auf Stefan Bodeit, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Personalkarussel bei Goodyear Dunlop dreht sich kräftig weiter

Löwenhaupt tb

Das Personalkarussel im Goodyear-Dunlop-Konzern dreht sich weiter. Nachdem sich das Unternehmen etwa von Dr. Rainer Landwehr (Group Managing Director DACH), Frank Hohmann (Director Marketing Operations EMEA; zuvor: Director Marketing & Strategic Development DACH) und auch Arthur de Bok (Senior Vice President Sales and Marketing Excellence; zuvor: President EMEA) „im gegenseitigen Einvernehmen“ getrennt hatte, damit diese sich – wie es heißt – jeweils neuen Herausforderungen stellen können, hat der US-amerikanische Reifenhersteller in Deutschland offenbar auch mit Abgängen einiger hochrangiger Manager zu kämpfen.

Veränderungen in Goodyear Dunlops DACH-Führung

Goodyear Dunlop DACH Cluster 1

Goodyear Dunlop verändert zum 1. Februar kommenden Jahres die Führungsstruktur seines sogenannten “DACH-Clusters” – also die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz betreffend. Als zentrales Element dabei wird seitens des Unternehmens die Schaffung einer integrierten Vertriebs- und Marketingorganisation im Consumer-Ersatzgeschäft bezeichnet.

Deren Leitung obliegt zukünftig Frank Titz (49), der derzeit noch den Titel “Consumer Replacement Director DACH” trägt. Als “PBU Head Consumer Replacement DACH” bzw. Geschäftsbereichsleiter Consumer-Ersatzgeschäft ist er dann für die Koordination sämtlicher Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Reifenherstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich und berichtet in dieser Funktion unverändert an Dr.

Rainer Landwehr, Group Managing Director Deutschland, Österreich, Schweiz. Zeitgleich damit wird Frank Hohmann (44) – derzeit Director Marketing & Strategic Development DACH – eine Führungsaufgabe im europäischen Marketing des Reifenherstellers als Director Marketing Operations EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) übernehmen, während Norbert Hecking (47) – derzeit Market Supply Chain Director Großbritannien und Irland – mit Wirkung zum 1. Februar 2013 zum Director Supply Chain DACH berufen wird und damit die Nachfolge von Stefan Bodeit (48) antritt, der innerhalb der DACH-Gruppe zukünftig den Direktionsbereich Sales Operations Consumer Replacement leiten wird.

“Die neue Struktur des Geschäftsbereichs Consumer Replacement ist ein wichtiger Schritt zur effizienten Führung des DACH-Clusters bei gleichzeitiger Respektierung der länderspezifischen Unterschiedlichkeiten”, erklärt Dr. Rainer Landwehr. cm

.

Frank Hohmann leitet Marketingbereich der Goodyear-Dunlop-Gruppe

Hohmann

Frank Hohmann (40) übernahm mit Wirkung zum 15. Januar 2009 die Leitung des Bereiches Marketing der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau). In seiner Funktion als Director Marketing & Strategic Development Germany obliegt ihm konzernübergreifend die strategische Steuerung und Weiterentwicklung sämtlicher Marketingaktivitäten der Konzernmarken Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava und Debica in Deutschland.

Sein Aufgabengebiet umfasst dabei die Bereiche Preispolitik, Brand- und Product Management, Marktforschung sowie Marketingplanung und Marketing-Controlling. Darüber hinaus verantwortet Hohmann konzernübergreifend die Steuerung von Strategieprojekten des Konzerns in Deutschland. Hohmann folgt auf Stefan Bodeit (44), der bereits im vergangenen Jahr eine neue Aufgabe als Director Sales & Operations Planning übernommen hatte und seither bei Goodyear Dunlop für die strategische Verkaufsplanung in Koordination mit der Kapazitäts- und Produktionsplanung verantwortlich zeichnet.

Hohmann berichtet an Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.

.