Anlässlich seiner jüngsten Partnerzusammenkunft in Köln hat die Caruso GmbH gleich drei weitere neue Gesellschafter begrüßen können. Zukünftig sind auch Mobivia als Mehrheitseigner der Werkstattkette ATU – 20 Prozent der Anteile daran hält Michelin – sowie der Großhändler für Kfz-Teile, -Zubehör, Reifen und Werkstattausrüstungen Wessels+Müller (WM) SE, der vor rund zwei Jahren den Konkurrenten Trost übernommen hat, und der zum neuen Eigner der Stahlgruber GmbH gewordene US-Ersatzteilhersteller LKQ Corporation bei der von dem Unternehmen betriebenen Plattform dabei, die Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammenbringen soll. „Damit sind bei Caruso – keine acht Monate nach seinem Start – bereits neun Gesellschafter an Bord, das ist eine hervorragende Entwicklung“, freut sich Caruso-Geschäftsführer Alexander Haid. Gleichwohl sei man aktuell noch mit weiteren großen Herstellern sowie Anbietern von Mobilitätsdiensten in Sachen einer möglichen Teilhabe im Gespräch, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Caruso-Gesellschafter.jpg361600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-13 14:08:212018-06-13 14:08:21Datenmarktplatz Caruso gewinnt drei weitere Gesellschafter für sich
Die LKQ Corporation hat am 31. Mai bekannt gegeben, dass die Übernahme der Stahlgruber GmbH von der Stahlgruber Otto Gruber AG nunmehr erfolgt bzw. abgeschlossen ist. Zuvor hatte die EU-Kommission am 4. Mai der Übernahme weitgehend zugestimmt. Aber hinsichtlich der Aktivitäten in der Tschechischen Republik ist demnach noch keine Entscheidung getroffen worden. Hier sei die Beurteilung der Marktkonzentration an die tschechische Wettbewerbsbehörde delegiert worden, sodass die Mehrheitsbeteiligung an der CZ Aftermarket Holding GmbH mit den beiden indirekten Beteiligungen APM Automotive s.r.o. und Stahlgruber CZ s.r.o. dementsprechend zunächst bei der Stahlgruber Otto Gruber AG verbleiben müsse, heißt es weiter. Die Übertragung dieser Beteiligungen soll erst nach einer Genehmigung durch die lokalen Wettbewerbsbehörden stattfinden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Stahlgruber.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-08 11:35:342018-06-08 11:36:28Abschluss der Stahlgruber-Übernahme durch die LKQ Corporation
Seit 500 Tagen gibt es für Werkstätten eine neue Alternative für zeitwertgerechte Verschleiß- und Ersatzteile: Audura, die Eigenmarke von Stahlgruber und PV Automotive. Pünktlich zu diesem kleinen Jubiläum stellte das Audura-Team die neue Kampagne „Mitten ins Schwarze. 3 Jahre garantiert.“ vor. „Im Mittelpunkt der neuen Kampagne steht ein wichtiges Versprechen, das die Marke von anderen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Audura-Scooter-klein-.jpg424600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-05-22 10:28:402018-05-22 10:28:40Audura stellt dreijährige Garantie in den Mittelpunkt
Auch 2018 sollen die Stahlgruber-Leistungsschauen wieder zu „den wichtigsten Branchenevents des Jahres“ zählen. Nachdem Stahlgruber Mitte März mit der Leistungsschau in München bereits „ein grandioser Start“ gelungen sei, erwartet der Teilegroßhändler für die Veranstaltung in Chemnitz am 14. und 15. April erneut rund 200 Aussteller und damit „die wichtigsten Player der Kfz-Reparaturbranche“. Veranstaltungsort ist die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Stahlgruber-Leistungsschau_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-04-09 09:33:432018-04-09 09:33:43Stahlgruber-Leistungsschauen machen in Chemnitz Station
Die jüngste Studie des Nachrichtenmagazins Focus zeigt, Stahlgruber gehört zu den besten 100 Ausbildungsbetrieben. In Zukunft werden dem Ausbildungsmarkt immer weniger Bewerber zur Verfügung stehen, künftige Azubis können sich die besten Arbeitgeber aussuchen. Laut dem Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK) gibt es aktuell knapp 200.000 IHK-Betriebe in der Bundesrepublik, die in technischen oder kaufmännischen Berufen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Stahlgruber-Ausbildung-klein-1-2.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-04-05 09:56:572018-04-05 09:56:57Focus Studie: Stahlgruber gehört zu den Top 100 der Ausbildungsbetriebe
Rund 6.000 Besucher kamen am vergangenen Wochenende zur Stahlgruber-Leistungsschau nach München. Mit rund 200 Ausstellern sei die Ausstellung auch in diesem Jahr wieder ein wichtiger Indikator für Themen, Trends und Zukunft der Kfz-Reparaturbranche gewesen, heißt es aus dem Unternehmen. Das Motto in diesem Jahr: Genial Digital. Die nächsten Leistungsschauen: Chemnitz (14. – 15.04.2018), Sindelfingen (20. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Stahlgruber-Klein.jpg401600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-03-22 08:55:152018-03-22 14:23:29Stahlgruber startet mit 6.000 Besuchern ins Messejahr
Stahlgruber hat eine Goldmedaille geholt. Zum insgesamt dritten Mal, nach 2011 und 2015, hat das Unternehmen mit seinem „WERKSTATTkultur“-Kalender den Spitzenplatz bei den international renommierten „World Calendar Awards“ belegt. In der Kategorie „Best Glamour Photography“ wurde der Wandkalender „WERKSTATTkultur 2018“ von einer Jury in Lombards (US Bundesstaat Illinois) auf Platz 1 gewählt. „Wir freuen uns […]
Das Voting für den „WERKSTATTkultur“-Kalender 2019 hat begonnen. Bereits zum 14. Mal in Folge will Stahlgruber „für Kultur an der Werkstattwand“, sorgen. „Und natürlich auch für prickelnde Erotik“, so der Teilegroßhändler aus Poing bei München in einer Mitteilung zu dem neuen Kalender, in dem wieder ausschließlich Kundinnen abgelichtet werden sollen. 44 Bewerberinnen haben es demnach […]
Alle zwei Jahre findet im Messezentrum Salzburg (Österreich) die AutoZum statt, die sich in den mehr als 40 Jahren ihres Bestehens von der nationalen Branchenplattform zu einer überregionalen Leitmesse für den automotiven Aftersales-Markt entwickelt hat. Mit dazu beigetragen aufseiten des Veranstalters Reed Exhibitions hat demnach unter anderem Andreas Wetzer als Langzeit-Category-Manager der Messe. Ungeachtet dessen wird er Ende Februar das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Deswegen kommt es hinsichtlich der Leitung der AutoZum zu einem „fliegenden Wechsel“, denn Reed Exhibitions sie Alexander Eigner übertragen. Für die nächste Ausgabe der Messe vom 16. bis zum 19 Januar 2019 sollen bereits knapp 100 Ausstelleranmeldungen vorliegen, darunter unter anderem solche Unternehmen wie Audatex, MAN Trucks, Stahlgruber, Rema Tip Top oder Liqui Moly. cm
Die seit Kurzem zur LKQ Corporation mit Sitz in Chicago (Illinois/USA) gehörende Stahlgruber GmbH, die sich selbst als eines der führenden Großhandelsunternehmen im europäischen freien Teilemarkt sieht, plant eine Übernahme des operativen Geschäftes der insolventen Karl Rücker Kraftfahrzeugteile GmbH & Co. KG in Heilbronn. Zu Letzterer gehören drei Verkaufshausfilialen in Crailsheim-Roßfeld, Schwäbisch Hall und Eppingen. Dazu habe man dem vom Amtsgericht Heilbronn bestellten Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Haffa Ende Januar ein – wie es heißt – „faires und zukunftsfähiges Angebot“ unterbreitet. Vorbehaltlich der Zustimmung der Gläubigerversammlung am 21. Februar plant Stahlgruber die Übernahme des Geschäftsbetriebs in allen drei Filialen zum 1. März. Dabei sollen sämtliche Beschäftigten im operativen Geschäft übernommen werden. Man freue sich, dass man den rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jetzt eine gute Zukunftsperspektive bieten könne, sagt Stahlgrubers Chief Strategy Officer (CSO) Heinz Rieker. Auch Haffa freut sich demnach, einen Käufer für das insolvente Unternehmen gefunden zu haben. „Ich bin sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. Es ist angesichts des enormen Zeitdrucks optimal. Die überwiegende Mehrzahl der Arbeitsplätze bleibt auf jeden Fall erhalten“, so der Insolvenzverwalter, der den Geschäftsbetrieb nach dem Insolvenzantrag Anfang Dezember ohne Einschränkungen fortgeführt hatte. Die bisherigen Kunden der Firma Rücker sollen auch weiterhin ohne Unterbrechung mit allen gewünschten Produkten weiterversorgt werden. cm