business

Beiträge

BRV-Versammlung im Zeichen der Corona-Krise: Es hätte alles schlimmer kommen können

,
BRV 2 tb scaled

Oftmals sind Versammlungen – Versammlungen eben, wie immer. Etliche Berichte und Regularien, mitunter der eine oder andere kleine Aufreger, eine Keynote. Ausgiebig Zeit, sich über das Geschäft auszutauschen. Das war’s. Doch was im Corona-Jahr 2020 ist schon wie immer? Das Geschäft nicht. Und auch die BRV-Mitgliederversammlung in Köln nicht. Man konnte im Kristallsaal der Koelnmesse förmlich das Bedürfnis aller Teilnehmer spüren, und sich dies auch in Gesprächen an den Tischen bestätigen lassen: Endlich kommt man mal wieder raus, endlich kann man mal wieder Kollegen treffen, trotz Corona. Und die einhellige Meinung, die in diesen Gesprächen genauso klar wurde wie in den Wortbeiträgen vom Podium: „Wir alle haben die erste Welle sehr, sehr gut gemeistert“, fasste etwa BRV-Vorsitzender Stephan Helm die vergangenen Monate und die Stimmung im Handel zusammen und lobte dabei insbesondere das Krisenmanagement der Bonner BRV-Zentrale. Auch wenn die Umsätze und Erträge vieler Händler in den ersten Monaten des Jahres rückläufig waren, die Dienstleistungspreise waren es nicht; die Reifenbranche stehe deutlich besser da als viele andere Branchen. Therapeutische Erkenntnisse, die viele Händler gerne aus Köln mit nach Hause nahmen. Aber nicht nur das.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stahlgruber und PV Automotive planen virtuelle Fachmessen

Stahlgruber PV Automotive tb

Stahlgruber und PV Automotive wollen ihre jeweiligen Fachmessen diesen Herbst ausschließlich virtuell veranstalten. Wie es dazu in einer Mitteilung der beiden Tochterunternehmen von LKQ Europe heißt, könne man damit in Corona-Zeiten „eine hochmodernen Messelösung“ anbieten, mit der die Kunden der beiden Teilehändler Zeit und Kosten sparten und „trotzdem – wie gewohnt – Vielfalt, Innovation und […]

LKQ Europe holt neuen CEO für Niederlande, Belgien und Frankreich

,
Alex Gelbcke tb

LKQ Europe erhält einen neuen CEO mit Verantwortung für die Märkte Niederlande, Belgien und Frankreich, wo der international operierende Teilegroßhändler über die Fource Holding aktiv ist. Alex Gelbcke übernimmt die Funktion des neue CEO von Sinon Galvin zum 1. September. In Deutschland ist LKQ Europe etwa über Stahlgruber aktiv. CEO von LKQ Europe ist Arnd […]

Konzentration auf das Kerngeschäft – Stahlgruber verkauft SCC

Stahlgruber trennt sich von seiner Telekommunikationssparte. Wie der Großhändler für Kfz-Teile, Zubehör und Werkstattausrüstung mitteilt, habe man die Stahlgruber Communication Center GmbH (Fulda) nun an die Brodos AG mit Hauptsitz im mittelfränkischen Baiersdorf verkauft und stellt diese Entscheidung unter die Überschrift „Konzentration auf das Kerngeschäft“. Die SCC ist seit über zwei Jahrzehnten „erfolgreicher Anbieter für […]

Stahlgruber unterstützt Kinderhospiz in München mit 10.000 Euro

Stahlgruber Scheckübergabe klein

Stahlgruber unterstützt mit 10.000 Euro das Ambulante Kinderhospiz (AKM) in München. Dieses unterstütze Familien mit Kindern und Jugendlichen, aber auch betroffene junge Erwachsene mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung. Außerdem betreue die Einrichtung schwerstkranke Eltern mit minderjährigen Kindern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen- und der Teilehandel stehen vor schwer zu überwindenden Hürden – Straßenkampf um die Werkstatt

,
LogistikzentrumSpeyer45 tb

Seit jeher arbeiteten der Teilegroßhandel und der Reifengroßhandel wie in verschiedenen Welten. Der eine hatte mit dem Geschäft des anderen kaum etwas zu tun. Dafür gab es gute Gründe. Ein Großteil dieser Gründe gilt weiterhin, aber es gibt zunehmend Entwicklungen im deutschen Markt und darüber hinaus, so scheint es, die für eine Annäherung der beiden Branchen sprechen. Auch wenn sich kaum ein Teilegroßhändler (noch) mit Reifen befasst – die Schnittmenge der Kundenkreise wird größer und damit der Druck auf die Akteure, Angebote zu schaffen; Autohäuser und Kfz-Werkstätten machen heute zunehmend in Reifen und Reifenhändler wiederum setzen mehr und mehr auf Autoservice als Frequenz- und vor allem Ertragsbringer. Wie zu hören ist, arbeiten nicht wenige im Reifenmarkt an entsprechenden Konzepten, angetrieben nicht zuletzt auch von den großen Plattformen, die eh die geborenen Mischwesen sind und mit hoher Problemlösungskompetenz glänzen. Wo liegen aber eigentlich die großen Hürden für eine Annäherung zwischen den Branchen der Teile- und der Reifengroßhändler und wo liegen womöglich praktikable Lösungen, damit dem wachsenden Druck aus den Reihen der Kunden entsprochen werden kann?

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tagesordnung für Treffen des Reifenhandwerks Bayern-Sachsen festgezurrt

Reifeninnung Bayern Sachsen Versammlungstagesordung

Wie zuvor berichtet, wird die Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen am 2. März zu ihrer Mitgliederversammlung zusammenkommen. Jetzt steht auch die Tagesordnung für das Treffen bei der Stahlgruber-Stiftung in München fest. Neben den üblichen Formalien stehen dabei vor allem Neuwahlen des Obermeisters, seines Stellvertreters und weiterer vier Vorstandsmitglieder auf dem Programm genauso wie die […]

Stahlgruber startet Leistungsschau-Saison 2020

Stahlgruber Leistungsschau klein

Stahlgruber zeigt auch 2020 wieder die neuesten Technik-Trends und die wichtigsten Entwicklungen in der Werkstatt. Über 200 Aussteller sind auf den Leistungsschauen vertreten. Themen werden die Kalibrierung von Fahrassistenzsystemen, Wartungsarbeiten an Elektrofahrzeugen und Fehlerdiagnose und Reparatur von Luftfahrwerken sein. Termine in 2020: München vom 21. bis 22. März, Chemnitz vom 4. bis 5. April, Sindelfingen […]

Versammlung der Reifeninnung Bayern-Sachsen am 2. März in München

, ,
Reifeninnung Bayern Sachsen Versammlungseinladung

In seiner Funktion als Geschäftsführer der Landesinnung des bayerischen und sächsischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks hat Yorick M. Lowin deren Mitglieder auch im Namen von Obermeister Michael Immler und dessen Stellvertreter Falk Müller zur nächsten Versammlung am 2. März in München eingeladen. Wer bei der Zusammenkunft in den Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung in der bayrischen Landeshauptstadt mit […]

Gettygo wieder „Best Brand“ bei Autohaus/ASP – Michelin beliebteste Reifenmarke

, , , ,
Fritz Steffen und Kaiser

Basierend auf einer vom Marktforschungsinstitut Puls durchgeführten telefonischen Befragung von 500 ihrer Leser haben die Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis (ASP) wie schon seit 2014 alle zwei Jahre wieder deren beliebteste Marken in 13 Kategorien gekürt. Hatte zuletzt Gettygo den Titel in Sachen Reifenhandel erobern können, der bis dahin bzw. 2014 und auch 2016 an Tyre24 (Saitow AG) gegangen war, so führt der Anbieter das Feld auch 2020 wieder an mit 6,88 von maximal zehn erreichbaren Punkten gefolgt von Tyre24 (6,77 Punkte) und Reifen Gundlach (6,75) auf den weiteren beiden Plätzen. Damit bleibt nicht nur der Titel in Bruchsal, sondern auch der sogenannte Gewinner-Smoking. Den hatte der Zweitplatzierte vor zwei Jahren aus Enttäuschung bei Ebay eingestellt und Gettygo ihn dann ersteigert, um ihn mit dem Preis zu vereinen und ihn bei einem entsprechenden Ergebnis 2020 gegebenenfalls wieder zurückzugeben. Eine Titelverteidigung ist Continental als 2018er-Sieger in der Kategorie Reifenhersteller demgegenüber nicht gelungen. Diesmal mit 7,99 Punkten auf Platz liegend vor Goodyear Dunlop (7,68 Punkte), hat Michelin die Krone mit 8,06 Punkten erobern können. Abgesehen von den besten Reifenhändlern und -herstellern haben die Autohaus-/ASP-Leser ihre Lieblinge zudem unter anderem noch in Bezug auf Werkstattausrüstung, Teilehersteller und -händler gekürt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen